Ben beim Bike Festival Willingen
Am Freitagmittag ging es los zum Bike Festival Willingen. Bei gutem Wetter und bester Laune starteten wir ins Wochenende. Bereits 2,5 Stunden später absolvierte ich meinen ersten Trainingslauf auf der Downhillstrecke. Beim dritten Mal passierte es dann: Ich stieg das erste Mal über den Lenker ab. Zum Glück war das halb so schlimm und die wilde Fahrt ging weiter.
Am Samstag stand der Seeding Run auf dem Programm. Leider unterlief mir ein Fahrfehler und ich überschlug mich. Dabei prellte ich mir die linke Rippe und die Schulter und landete auf Platz 32. Doch das konnte meine Motivation nicht dämpfen. Am Sonntagmorgen, bei bestem Wetter, war ich fest entschlossen, noch einmal richtig Gas zu geben, diesmal ohne Sturz. Und das gelang mir auch! Für kurze Zeit durfte ich sogar auf dem Hotseat Platz nehmen, ein unglaubliches Gefühl! Am Ende reichte es für einen guten 26. Rang bei meinem zweiten Downhill-Rennen.Ein großer Dank geht an meine Kothen-Jungs für den tollen Support. Jetzt wird weiter trainiert, und nächstes Jahr peile ich das Treppchen an.
Mit sportlichen Grüßen und Kette rechts, Euer Ben Tacke
Gedern Bundesnachwuchssichtung und Hessen Cup
Am Pfingstwochenende starteten die jungen Adler in Gedern/Hessen bei der Bundesnachwuchssichtung sowie die jüngeren Starter U13 im Hessen Cup.
Das Wochenende stand im Zeichen des Regens, wodurch die anspruchsvollen Strecken noch schwieriger wurden. Am Samstag stand für alle Starter ein Technikparcours an, der zugleich die Startaufstellung für das Rennen ausloste. Leider gelang es dabei keinem Adler, einen Startplatz in den vordersten Reihen zu ergattern. Direkt im Anschluss wurde das U13-Rennen ausgetragen. Moritz Koll, Ben Leistner und Silas Pott standen am Start. Moritz gelang es früh, ins vordere Drittel vorzufahren, während Silas und Ben ihre Position im zweiten Drittel festigten. Kurz vor dem Ziel gelang es Silas, noch an Ben vorbeizuziehen und drei Sekunden vor ihm ins Ziel zu kommen. In der Gesamtwertung (Technik/Rennen) belegte Ben den 25. Platz, Moritz den 28. Platz und Silas den 30. Platz.Am Sonntagmorgen startete zunächst Tim Friedrichs in der U15 bei strömendem Regen und sammelte mit Platz 32 weitere Punkte für die Gesamtwertung der Bundesnachwuchssichtung. Bereits am Vortag hatte er sich beim Technikwettbewerb mit Platz 26 viele Punkte sichern können. Leider konnte er den damit erzielten Startplatz im Rennen nicht halten, da er beim Start nicht in die Pedale kam und so zunächst rund 25 Fahrer an ihm vorbeizogen. Immerhin gelang es ihm dann im Rennen, konstant nach vorne zu fahren.
Zuletzt startete Lukas auf der nun seifenglatten Rennstrecke, nach einem Massenunfall auf der Startgeraden, von weit hinten. Er fuhr das Rennen sicher zu Ende, ohne weitere Risiken einzugehen, und beendete es schließlich auf Platz 51.
1. Lauf Rembike Kids Trophy 2024 Wiemeringhausen
Wegen der späten Anmeldung musste Ben aus der letzten Startreihe starten. Mit beeindruckender Geschwindigkeit kämpfte er sich schnell auf den zweiten Platz vor und setzte den Führenden unter Druck, bis dieser in der vorletzten Runde schließlich Platz machte.
Ben fuhr vom letzten Platz auf den ersten Platz vor und übernahm somit die Führung in der Gesamtwertung der Rembike Kids Trophy.
73. Rund in Refrath
Trotz der Herausforderung, mit den verschiedenen Altersklassen zusammen fahren zu müssen, zeigte Moritz eine beeindruckende Leistung.
MSV-Nachwuchs-Trophy 2024
Bei der MSV-Nachwuchs-Trophy in Essen bot die speziell angelegte Mountainbike-Strecke mit integriertem Pumptrack den Fahrern ein anspruchsvolles Terrain, das volle Konzentration und Können erforderte. Besonders die matschige Wiese stellte eine zusätzliche Herausforderung dar, da man viel Kraft braucht, um vorwärts zu kommen.
In der Altersklasse U9 zeigte Felix Zingel eine beeindruckende Leistung, indem er im Technikteil den 6. Platz erreichte. Im Rennen kämpfte er sich dann sogar auf den 4. Platz vor und sicherte sich in der Kombiwertung ebenfalls den 4. Platz. Theresa Schöler erreichte im Technikteil den 5. Platz und im Rennen den 6. Platz, was ihr in der Kombiwertung den 5. Platz einbrachte.
Tim Friedrichs beeindruckte im Technikteil mit einer makellosen Leistung und landete auf dem 3. Platz, was ihm große Zufriedenheit bereitete. Im Rennen hatte er einen holprigen Start mit einem Überschlag direkt nach dem Start, was ihn zurückwarf. Dennoch kämpfte er sich mühsam bis auf den 6. Platz vor und sicherte sich in der Kombiwertung Platz 4 in der Altersklasse U15.In der Altersklasse U13 zeigte Moritz Koll eine herausragende Leistung mit dem 4. Platz im Technikteil und dem 1. Platz im Rennen, was ihm den 2. Platz in der Kombiwertung einbrachte. Ben Leistner hatte Pech, als sein Sattel im Technikteil brach, was ihn auf den 15. Platz zurückwarf. Trotz eines stark erkämpften 6. Platzes im Rennen reichte es an diesem Tag nur für den 12. Platz in der Kombiwertung. Silas Pott zeigte eine solide Leistung mit dem 6. Platz im Technikteil und kämpfte sich im Rennen auf den 12. Platz vor, was ihm den 7. Platz in der Kombiwertung sicherte.
In der Gesamtwertung der U15 liegt Tim Friedrichs nach dem Athletikwettkampf in Lünen und den Rennen in Solingen und Essen auf dem 4. Platz, während Moritz Koll, Ben Leistner und Silas Pott in der U13 auf den Plätzen 3, 4 und 10 liegen.
Trotz einiger Herausforderungen und Hindernisse zeigte der Nachwuchs beeindruckende Leistungen und kämpfte tapfer. Alle freuen sich auf weitere spannende Rennen in dieser Saison.
BIA Mountainbike Nachwuchs-Cup
Beim zweiten Lauf des NRW Schüler Cup 2024 in Solingen war der BIA Mountainbike Nachwuchs-Cup ein wahrer Erfolg für den Radsportverein Adler Lüttringhausen. Unter frühlingshaften Bedingungen gingen am vergangenen Wochenende 14 talentierte Fahrerinnen und Fahrer des Vereins an den Start.
Die Adler nutzten die kurze Anfahrt nach Solingen optimal aus und machten sich bereits am Dienstag mit der Strecke vertraut. Das Streckentraining zahlte sich aus, denn die Adler zeigten bereits beim Technikteil am Vormittag in den Altersklassen U11 bis U15 ihr Können. Der Technikteil wurde als Slalom ausgetragen. Die Gesamtplatzierung wird aus dem Technikteil und dem XCO Rennen zusammengesetzt.
Besonders erfolgreich waren die Adler im XCO Rennen. Ein spannendes Rennen lieferten Farin, Moritz und Tim. Im XCO Rennen konnten sie sich im Vergleich zum Technikteil noch einmal deutlich verbessern. Tim kämpfte sich zwischenzeitlich sogar auf eine Podiumsposition vor und beendete das Rennen schließlich auf einem starken fünften Platz. Moritz setzte sich mit einer beeindruckenden Leistung und deutlichem Abstand an die Spitze und fuhr verdient auf Platz 1 ins Ziel. Farin sorgte für Spannung bis zur letzten Sekunde, als er im Schlusssprint drei Fahrer überholte und auf Platz 3 ins Ziel fuhr.Die Adler schafften es mehrfach auf das Podium. Lara Pembaur bei der U7, Felix Raphael Zingel bei der U9 und Marie d'Altilia bei der U11 sicherten sich den hervorragenden dritten Platz. Moritz Julius Koll erkämpfte sich sogar den zweiten Platz.
Die Strecken waren anspruchsvoll, aber boten den Teilnehmern jede Menge Spaß. Die Stimmung am Streckenrand war großartig und trug zur tollen Atmosphäre bei.
Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren und Unterstützer, die dieses gelungene Event ermöglicht haben.
U7 weiblich 3. Lara Pembaur U9 weiblich 6. Khrystyna Nahorniak 7. Theresa Schöler U9 mänlich 3. Felix Raphael Zingel 11. Mats Dahlke U11 weiblich 3. Marie d'Altilia U11 mänlich 5. Farin Jungbluth 16. Leo Wilk 17. Jannek Moritz U13 mänlich 2. Moritz Julius Koll 6. Ben Leistner 9. Silas Pott U15 mänlich 6. Tim Friedrichs 25. Simon d'Altilia
Seite 5 von 6