14. Adler MTB Cup
Am vergangenen Wochenende fand die 14. Auflage des Adler MTB Cup am Blaffertsberg im Stadtteil Remscheid-Lüttringhausen statt. Die Veranstaltung konnte sich in den letzten Jahren fest etablieren und bot erneut ein spannendes Radsportereignis. Ähnlich wie im Vorjahr gab es Neuerungen, aber insgesamt war die Veranstaltung in gewohnter Manier erfolgreich.
Die Strecke blieb ähnlich wie im Vorjahr und führte durch das Waldgebiet Blaffertsberg auf Wegen und Pfaden, gespickt mit natürlichen und künstlichen Hindernissen. Die Strecke wurde die letzten Wochen von den Adlern freigeschnitten, vorbereitet und mit neuen Hindernissen ausgestattet.Die Unterstützung Remscheider Firmen ermöglicht die Durchführung der Veranstaltung erst, wir sind dankbar für die Treue der langjährigen Unterstützer sowie das Engagement neuer Partner. [ Sponsoren ]
Die Suche nach Helfern verlief in diesem Jahr fast problemlos, und es fanden sich schnell ausreichend Helfer. Wie in jedem Jahr erhielten die Veranstalter auch Unterstützung von Freunden, Familienangehörigen und Mitgliedern des Röntgen Sport Club und TriForce Vital. Externe Unterstützung war entscheidend, um es den eigenen Mitgliedern zu ermöglichen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Am Vorabend der Veranstaltung nach dem Aufbau wurde auf dem Veranstaltungsgelände mit Anwohnern und Helfern sowie den Teilnehmern eines Charts-Ride von sportlerhelfen bereits gegrillt, was die Gemeinschaft und die Vorfreude auf das Rennen stärkte.
Dieses Radsportereignis war das große Finale für unterschiedliche Serien und damit der 4. Lauf des XCO-NRW-Cups, der 4. Lauf des MTB-NRW-Fun-Cups sowie der 7. Lauf des ARAG MTB-Schüler-Cups. Die Gesamtsieger wurden bei der Siegerehrung durch Gisela Nagel, die den XCO NRW Cup und MTB-NRW-Fun-Cup sponsert, geehrt. Insgesamt verzeichnete die Veranstaltung 281 Voranmeldungen und einige Nachmeldungen vor Ort, der Zeitraum der Veranstaltung erstreckte sich von 09:00 bis 18:00 Uhr.Das Wetter am Veranstaltungstag begann mit leichtem Regen in der Nacht, was die Strecke auf den ruppigen Wurzelpassagen gefährlich machte. Ein Fahrer stürzte beim Trainingslauf so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Glücklicherweise blieben die weiteren Rennen weitgehend unfallfrei. Am Morgen klarte das Wetter auf, und es erwartete die Teilnehmer und Zuschauer warmes und sonniges Wetter. Die Stimmung war bestens, und das Catering war wie jedes Jahr restlos ausverkauft.
Die Teilnahme der Adler war beeindruckend, mit insgesamt 25 Fahrern am Start. Besonders erfolgreich waren die jüngsten Rennfahrer des Vereins, die in den Klassen U7 bis U15 antraten und teilweise ihr erstes Radrennen bestritten. Dank intensiven Trainings am Technikparcours schnitten die Kinder besonders gut ab. Noël Jeroen Mattern war einer der erfolgreichsten Adler-Fahrer und belegte den zweiten Platz in der Tageswertung und Gesamtwertung in der U13. Lukas Leistner erkämpfte sich den dritten Platz bei den U17 Fahrern und belegt damit ebenfalls Platz 2 in der Gesamtwertung. Nick Kausch feierte bei seinem Heimrennen Platz 1 in der Tageswertung und Gesamtwertung bei den U17 Fun. Beeindruckendes gelang Julius Drees, der sich erst am Veranstaltungstag nachgemeldet hat. Julius konnte sich gegen die starke Konkurrenz im Hauptrennen durchsetzen und gewann in der Eliteklasse. Julius ist in Topform, das hat er auch schon eine Woche zuvor bei den Deutschen Meisterschaften im Gravel bewiesen, dort erreichte er auf Platz 9 im Elite/Profi Rennen das Ziel.Männer Elite: 1 Julius Drees Master 2-4: 4 Tom Schöler, 7 Thorsten Pott Jugend Männlich: 3 Lukas Leistner Frauen FUN: 6 Michaela Dziagacz Jugend Mänlich U17 Fun: 1 Nick Kausch Schüler U15: 6 Tim Friedrichs, 10 Jonas Parotat Schüler U13: 2 Noël Jeroen Mattern, 5 Moritz Julius Koll, 7 Ben Leistner, 14 Theo Schneider, 19 Mats Joswig, 20 Konrad Welke Schülerinnen U11: 3 Marie D'Altilia Schüler U11: 9 Silas Pott, 15 Jannek Moritz, Kids mänlich U9: 4 Felix Raphael Zingl, 14 Mats Dahlke Kids weiblich U9: 2 Theresa Schöler, 3 Emma Knispel Bambini U7: 12 Nele knispel, 15 Khrystyna Nahorniak, 17 Mathis Schöler, 20 Karlo Klein, 22 Lara Pembaur
Noël Jeroen Mattern und Lukas Leistner hatten doppelt Grund zur Freude, aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen in diesem Jahr wurden sie vom Landestrainer in den Landeskader NRW aufgenommen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die Teilnehmer sowie Zuschauer genossen das spannende Radsportereignis. Trotz leichtem Regen am Morgen, der die Strecke auf den wurzeligen Passagen gefährlich machte, verlief die Veranstaltung reibungslos.
Bilder von Martin Bäpler [Freigabelink]
Bilder von Kevin Kaup [Freigabelink]
Bilder von Sven H. Beckers [Freigabelink]
13. Adler MTB Cup
Der Aufbau
Bereits die letzten Wochen wurde am Blaffertsberg die Strecke errichtet, Thorsten Pott, unser Streckenchef hat sich wieder ein paar Neuerungen ausgedacht. Am Samstag wurde die Strecke dann final abgesteckt und präpariert. Rund 5 km Flatterband, 40 Paletten und 100 Zaunpfähle wurden von den Adlern im Wald verbaut. Dieses Jahr musste zusätzlich ein Geschicklichkeitsparcour für die Schüler errichtet werden.
Auf dem Veranstaltungsgelände
In diesem Jahr war auf dem Veranstaltungsgelände wieder alles wie gewohnt, es durfte sich ohne Maske und in Gruppen aufgehalten werden. Es wurde über den gesamten Tag viel gegessen und bei den hohen Temperaturen besonders viel getrunken. Am Nachmittag mussten nochmal Getränke organisiert werden, da die Mengen der vergangenen Jahre nicht ausreichte. Insgesamt herrschte mal wieder eine tolle Stimmung und alle hatten sichtlich Spaß. Die Sponsorin des XCO NRW Cup Gisela Nagel von Radsport Nagel begleitete die Siegerehrungen.
Das Wetter meinte es besonders gut
Nach der Hitze in den letzten Tagen zogen die Temperaturen am Wochenende nochmal ein bisschen an. Für die Fahrer gab es im Wald meist Schutz vor der Sonne. Die extreme Trockenheit der letzten Tage machte die Strecke sehr staubig. Bei jedem Start zog eine Staubwolke über das Veranstaltungsgelände auf den Höfen der Firma ELORA-Werkzeugfabrik GmbH und Picard + Birkenstock GmbH & Co. KG, wenn die Fahrer über die Strecke rauschten.
Auf der Strecke
Nach einer ansteigenden Gerade vom Start bis zum Ziel bzw. einer Einführungsrunde auf dem Kopf des Blaffertsberg geht es auf der bis zu 4 km langen Strecke über Waldwege, Pfade und Trails mit max. rund 70 Höhenmetern. Im Trail hatten die Fahrer stark verwurzelte Passagen, steile teils ruppige und ausgesetzte Abfahrten, sowie angelegte Hindernisse zu bewältigen. In der Hobbyklasse sowie in der Lizenzklasse wurde annähernd die selbe Strecke gefahren, in den Schüler- und Jugendklassen wurde die Strecke angepasst in Bezug auf technische Schwierigkeit, Länge und Anstieg. Die besonderen Merkmale sind 0% Asphalt und nur kurze, knackige Anstiege, die in Kombination mit technischen Abfahrten und Trails den Fahrern und Fahrerinnen alles an Können abverlangen. Kondition war somit Pflicht, es gab keine Zeit zum Erholen.
Der erste Startschuss fiel pünktlich um 09:30 Uhr für die ersten Lizenzklassen. Im Rennverlauf gab es zwar Stürze aber die gehören zu so einer Veranstaltung einfach dazu. Für die Meisten ging das Rennen aber weiter. Die Strecke war sehr schnell und staubig, die Gefahr war die Motivation der Fahrer Runde für Runde schneller zu werden, irgendwann ist dann aber Schluss und es schießt einen aus der Bahn. Bei den Frauen ging die Niederländerin Ceylin del Carmen Alvarado an den Start, Sie wurde bereits 2019/20 Weltmeisterin in der Elite im Cyclocross. In Remscheid legte sie einen Start/Ziel Sieg hin. Über den Tag verteilt gingen knapp 250 Teilnehmer an den Start, aus den Niederlanden, Belgien und über die Grenzen von NRW hinaus. Ende des letzten Rennen war mit einem leichten Verzug um 18:00 Uhr.
2. Lauf zum XCO-NRW-Cup (buo) powered bei Radsport Nagel
2. Lauf zum MTB-NRW-Fun-Cup powered bei Radsport Nagel
3. Lauf zum ARAG MTB-Schüler-Cup powered by Time-and Voice
Nach der Pandemie-Zwangspause in den letzten Jahren findet 2022 der NRW Cup endlich wieder statt. Der 13. Adler MTB Cup war das zweite beziehungsweise dritte Rennen der Serie. Seit 2019 wurde dieser aufgrund der nicht stattfindenden Veranstaltungen ausgesetzt. In vielen Altersklassen gab es einen Führungswechsel in der Gesamtwertung des NRW Cup, somit stehen beim kommenden Rennen in Solingen andere Fahrer im Führungstrikot am Start.
Platzierungen der Adler
Vom RV Adler starteten an diesem Wochenende 29 Fahrer in Remscheid, dass bei der eigenen Veranstaltung so viele Fahrer des ausrichtenden Vereins an den Start gehen konnten war mal wieder nur durch die zahlreiche Hilfe einiger Helfer aus anderen Vereinen möglich, ein super Zusammenhalt hier in Remscheid. Die wohl erfolgreichsten an diesem Wochenende waren unsere jüngsten Rennfahrer, die Mädchen und Jungs starteten in den Klassen U7 - U15 und fuhren teilweise ihr erstes Radrennen. Ein großer Vorteil war es, dass der Technikparcour im Training intensiv trainiert werden konnte, so schnitten die Kids besonders gut ab. Am erfolgreichsten war hier Moritz Julius Koll, er belegte in der U11 Platz 1. im Trail und beendete im Anschluss das Rennen auf Platz 6, gesamt bedeutet das Platz 3 für Ihn. Ebenfalls auf Platz 3 kämpfte sich Thorsten Pott bei den Masters 2, außerdem übernahm er die Führung in der Gesamtwertung und startet jetzt im Führungstrikot. Bosse Klein fuhr bei seinem Heimrennen zum ersten Mal aufs Podium und belegt Platz 1 bei den Junioren U19 Fun.
Männer U23: 4 Jonas Köpsel Masters 1: Julian Koschik 4 Masters 2-4: 3 Thorsten Pott, 5 Tom Schölerl Herren Fun: 4 Felix Pembaur, 9 Maurice Apel Senioren 1 Fun: 4 Magnus Bernhard, 13 Mario Golz Senioren 3 Fun: 9 Michael Zimmermann Junioren U19 Fun: 1 Bosse Klein Schüler U15: 9 Lukas Leistner, 11 Jonas Parotat Schüler U13: 5 Tim Fridrichs, 13 Noël Mattern, 22 Simon Daltilia Schüler U11: 3 Moritz Julius Koll, 4 Silas Pott, 12 Jan Lehmann, 14 Ben Leistner, 16 Theo Schneider, 19 Maximilian Ramseger, 20 Felix Ungerath Kids U9: 10 Marie Daltilia , 14 Lucas Fritz, 17 Tom Behrent, 23 Lotte Schneider Bambini U7: 9 Theresa Schöler, 13 Mathis Schöler, 16 Emmi Julie Mattern Fotos von Tim Siepmann
12. Adler MTB Cup
Nach 2019 folgte am vergangenen Wochenende, nach der Pandemie-Zwangspause im letzten Jahr, der 12. Adler MTB Cup. Wir sind mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Bereits während der Veranstaltung erhielten wir viel positives Feedback von Teilnehmern und Zuschauern. Die Veranstaltung möchten wir gerne im nächsten Jahr am Blaffertsberg wiederholen. Der 13. Adler MTB Cup ist für das Wochenende 13. - 14.08.2022 geplant. Genauere Informationen folgen.
Der Schock am Morgen, noch vor dem ersten Start
Am Morgen um ca. 7:40 Uhr erhielten wir einen Anruf vom Deutschen Roten Kreuz, diese mussten wegen einer Bombenentschärfung in Wuppertal den Dienst absagen. Das bedeutete für Jan Küpper möglichst schnell einen Ersatz aufzutreiben oder die Veranstaltung abzusagen. Eine Absage kam in dem Moment nicht in Frage, so wurde zuerst die Lage mit den Kommissären vom Bund Deutscher Radfahrer besprochen, ohne einen Sanitätsdienst vor Ort darf ein solches Rennen nicht stattfinden. Jans Joker war Thorsten Voigthaus, der selbst auch begeisterter Mountainbiker ist und bei der Berufsfeuerwehr arbeitet, Thorsten Voigthaus konnte nach seinem Dienst bei der Berufsfeuerwehr mit zwei weiteren Männern der Freiwilligen Feuerwehr Lüttringhausen und einem befreundeten Sanitäter rechtzeitig zum ersten Start anrücken und so die gesamte Veranstaltung retten. Für einige vor Ort waren diese Jungs die Helden des Tages. Der weiter Verlauf der Veranstaltung lief sehr routiniert ab.
Auf dem Veranstaltungsgelände
Trotz 3G füllte sich das Veranstaltungsgelände ab Mittag mit den Menschenmassen. Der 12. Adler MTB Cup war das erste und einzige Rennen des sonst stattfindenden XCO NRW Cup’s, dieses Jahr wurde dieser aber aufgrund der fehlenden Veranstaltungen ausgesetzt. Seit dem 11. Adler MTB Cup fand kein Rennen des XCO NRW Cup’s mehr statt, dass trug dazu bei, dass sich alle freuten, sich endlich wieder zu sehen. Unser Catering wurde zum Ende restlos geplündert, was unteranderem damit zutun hatte, dass mehr Zuschauer kamen wie erwartet/angemeldet. Insgesamt herrschte eine tolle Stimmung und alle hatten sichtlich Spaß.Das Wetter meinte es gut
Am Vortag war für morgens und ab nachmittags für den Renntag Regen angesagt, das Wetter bereitete den meisten Bauchschmerzen, nach dem Dauerregen 2019. Am Morgen beim Aufbau fing es dann tatsächlich auch wie vorhergesagt um 7 Uhr an zu regnen, das Wetter meinte es dann am Nachmittag aber gut und so blieb es trocken.
Auf der Strecke
Der erster Startschuss viel um 09:30 Uhr für die ersten Lizenzklassen. Im weiteren Rennverlauf gab es zwar Stürze aber die gehören zu so einer Veranstaltung einfach dazu. Zwei Fahrer stürzten bei der Landung über einen Sprung und mussten das Rennen vorzeitig beenden. Weitere Fahrer stürzten auf Wurzeln und in einer Steilabfahrt, für die ging das Rennen aber weiter. Die Strecke war sehr schnell und griffig, die Gefahr war die Motivation der Fahrer Runde für Runde schneller zu werden, irgendwann ist dann aber Schluss und es schießt einen aus der Bahn. Bei den Masters 2 ging der Deutsche Meister Sven Pieper an den Start und legte einen Start/Ziel Sieg hin. Über den Tag verteilt gingen knapp über 300 Teilnehmer an den Start, aus den Niederlande und über die Grenzen von NRW hinaus. Ende des letzten Rennen war um 17:30 Uhr.
Landesverbandsmeisterschaften Radsportverband NRW
Markus Schulte-Lünzum, ehemaliger Deutscher Meister in der Elite nahm einen Teil der Siegerehrungen zur Landesverbandsmeisterschaft vor. Die Landesverbandsmeisterschaften wurden in allen Lizenzklassen ab U15 ausgetragen, Thorsten Pott belegt Platz 3 bei den Landesverbandsmeisterschaften in der Klasse Master 2-4.
Bezirks-Besten Radsportbezirk Bergisch Land
Die Bezirks-Besten wurden in allen Lizenzklassen und den Nachwuchsklassen U9 & U7 geehrt. Die Adler besetzten das Podium bei den Bezirks-Besten in den unterschiedlichsten Klassen gleich mehrfach, was uns die Leistungen der Mädchen und Jungen bestätigt, die Adler-Jugend hat sich erst in den letzten zwei Jahren neu aufgestellt.
Platzierungen der Adler
Männer Elite: 5 Marco Hoffmann, 13 Dennis Marschall Masters 2-4: 3 Thorsten Pott, 10 Andreas Marschall Herren Fun: 2 Felix Pembaur, 4 Jonas Köpsel Senioren 1 Fun: 4 Tom Schöler, 13 Manuel Ochs Senioren 2 Fun: 9 Mike Milling, 17 Thorsten Koll Junioren U19 Fun: 1 Maurice Apel Jugend Mänlich U17 Fun: 4 Bosse Klein Schüler U15: Lukas Leistner, 15 Jonah Walesch, 16 Paul Rudi Gleißner Schüler U13: 15 Tim Fridrichs Schüler U11: 3 Noël Mattern, 9 Ben Leistner, 10 Moritz Julius Koll, 17 Simon Daltilia, 18 Alexande Kaucher Kids U9: 1 Silas Pott, 18 Jan Lehmann, 23 Marie Daltilia, 24 Nico Eck, 27 Noemi Fischer, 28 Edoardo Rinaudo Bambini U7 Fahrrad: 9 Nico Fischer, 17 Theresa Schöler Bambini U7 Laufrad: 3 Mathis Schöler, 3 Lara Pembaur
Fotos von Hartmut Hoffmann: [12. Adlere MTB Cup Fun], [12. Adlere MTB Cup Elite-, U23-, U19], [12. Adlere MTB Cup U9], [12. Adlere MTB Cup U15], [12. Adlere MTB Cup U13], [12. Adlere MTB Cup U11], [12. Adlere MTB Cup Impressionen]
Fotos von Thomas Sommer: [12. Adlere MTB Cup Elite-, U23-, U19]
Fotos von Patrick Erweiler: [12. Adlere MTB Cup Fun]
11. Adler MTB Cup
Das letzte Rennen des XCO NRW Cups verlangte den Teilnehmern noch einmal alles ab. Viele Fahrer des RV Adler Lüttringhausen konnten diese Finalveranstaltung als „Heimrennen“ verbuchen. Die Verlegung der Strecke von Reinshagen nach Lüttringhausen Blaffertsberg verlangte dem Verein und seinen Helfern im Vorfeld einiges an Organisation und Mühen ab. Am Ende aber wurde eine Wettkampfstrecke präsentiert, die das ganze Spektrum des XCO widerspiegelte.
Aber auch alle anderen konnten sich auf der im Training viel befahrenen Strecke beweisen und sich in den entsprechenden Kategorien von jung bis alt weit oben in den Ergebnissen platzieren.
Die Adler erreichten Folgende Ergebnisse:
Elite | ||
HEINZEMANN, Simon | Platz 9 | |
JUGEND MÄNNLICH U17 | ||
HACK, Leon | Platz 11 | |
HERREN FUN | ||
PEMBAUR, Felix | Platz 2 | Gesamtwertung 2 |
KÜPPER, Jan | Platz 4 | Gesamtwertung 4 |
BERNHARDT, Magnus | Platz 5 | Gesamtwertung 9 |
LENDERMANN, Kilian | Platz 9 | Gesamtwertung 10 |
SENIOREN 1 FUN | ||
STEIER, Nils | Platz 4 | Gesamtwertung 4 |
SCHÖLER, Tom | Platz 8 | |
SENIOREN 2 FUN | ||
POTT, Thorsten | Platz 2 | Gesamtwertung 1 |
FRAUEN FUN | ||
BERGHAUS, Aline | Platz 2 | Gesamtwertung 1 |
JUNIOREN U19 FUN | ||
HALLBAUER, Jan | Platz 3 | Gesamtwertung 4 |
BROCKMANN, Nils | Platz 6 | |
JUGEND MÄNNLICH U17 FUN | ||
RHODE, Lennox | Platz 12 | |
APEL, Maurice | Platz 13 | Gesamtwertung 6 |
SCHÜLER U15 | ||
KLEIN, Bosse | Platz 17 | |
SCHÜLER U11 | ||
FRIEDRICHS, Tim | Platz 19 | |
KIDS U9 | ||
MATTERN, Noel | Platz 5 | |
KOLL, Moritz Julius | Platz 6 | |
KNULL, Lewin | Platz 16 | |
BAMBINI U7 | ||
POTT, Silas | Platz 1 | |
KNULL, Quinn | Platz 16 | |
SCHÖLER, Theresa | Platz 21 |
Das Heimrennen war also mit vielen Top-Platzierungen eine runde Sache.
10. Adler MTB Cup
Das Heimrennen der RV Adler Lüttringhausen, zudem das letzte Rennen des XCO NRW Cups in dieser Saison.
Bekannt war, dass es an diesem Sonntag sehr ungemütlich werden sollte. Es haben sich Regen und Kälte angekündigt. Tags und Wochen zuvor konnte noch bei Sonnenschein trainiert werden, so war die Herausforderung an diesem Tag klar, den Schalter umlegen auf Kälte und Nässe.
Die Adler erreichten Folgende Ergebnisse:
Thorsten Pott | FUN Senioren 2 | Platz 2 | |
Peter Schaffert | FUN Senioren 2 | Platz 16 | |
Nils Steier | FUN Senioren 1 | Platz 2 | Gesamt Platz 4 |
Felix Pembauer | FUN Herren | Platz 2 | |
Jan Küpper | FUN Herren | Platz 5 | Gesamt Platz 3 |
Kilian Lendermann | FUN Herren | Platz 8 | Gesamt Platz 5 |
Nils Brockmann | FUN U19 | Platz 8 | |
Maurice Apel | FUN U17 | Platz 9 | Gesamt Platz 6 |
Moritz Julius Koll | Bambini U7 | Platz 3 | |
Silias Pott | Bambini U7 | Platz 10 |
Das war...der 8. Adler MTB Cup
Gestern fand in Remscheid der 8. Adler MTB Cup statt. Bei Kaiserwetter und annähernd 400 Startern in allen Klassen, wurde es eine charmante Veranstaltung für alle Mountainbike Liebhaber. Von den packenden Rennen und der familiären Atmosphäre vor Ort überzeugte sich auch der Oberbürgermeister von Remscheid, Burkhard Mast-Weisz.
In der Elite Klasse gewann der Favorit. Als amtierender Deutscher Meister im Cross Country siegte Markus Schulte-Lünzum (Focus XC Team) vor Gerrit Rosenkranz (Merida Schulte) und Tobias Rotermund (Mondrakers Rocket).
Lokalmatador Alexander Gläser erwischte einen nicht ganz so guten Tag und wurde 5. An sich ein super Ergebnis, aber am Ende fehlten ihm für die Gesamtwertung 45 Punkte auf den Sieg, so dass er hier auf Platz 2 kam.
Auch in der U17 war mit Leon Kaiser vom MSV Essen Steele ein amtierender Deutscher Meister in Remscheid zugegen. Er siegte ebenfalls standesgemäß vor Lennart Voege (Focus Rapiro Racing) und seinem Vereinskamerad Jan-Ole Zilse.
Das Starterfeld der Fahrer ohne Lizenz (Fun Klasse) war ebenfalls sehr groß und nicht minder anspruchsvoll. Hier waren diverse Adler Fahrer unterwegs.
U17 Adler Florian Wargers (Team Radsport Nagel) gewann sein Heimrennen und verpasste den 3. Platz im Gesamtklassement des Cups nur um 5 Punkte. Als nächster Adler Fahrer kam Jan Hallbauer hier auf Platz 5 ins Ziel sowie Nils Brockmann als 17. (alle U17).
Die weiteren Adler kamen so ins Ziel:
Jan Küpper (U19 / Team Campana) als 2. und Kilian Lendermann (U19) als 8. – Frank Jankowski als 9., Bernd Niebuhr als 13. Und Thomas Jansen als 20. (alle Senioren 3) – Marcus
Müller (Senioren 2) als 9. – Thorsten Pott (Senioren 1) als 10. – und Leonhatd Klisch als 15. bei den Herren.Erste Rennluft schnupperten bei den Bambinis und Kids Evangeline und Julian Milling sowie Silas Pott.
Bis auf einen Sturz bei den Jugendrennen verliefen alle Bodenkontakte glimpflich. Gute Besserung an den Verunfallten.
Vielen Dank an alle Helfer und Sponsoren. Ohne diese ist eine Veranstaltung mit Sicherheit nicht möglich. Stellvertretend erwähnt seien als Sponsoren die Stadtsparkasse Remscheid, die Volksbank Remscheid-Solingen und Radsport Nagel.
Bis zum nächsten Jahr!
Mehr Bider [ hier auf Flickr ]