Der zweite Lauf des MTB-NRW-Schüler-Cup 2025 in Solingen war für den RV Adler Lüttringhausen ein gelungener Auftakt in die neue Saison. Nach dem Athletikwettkampf markierte das Rennen für viele der 18 Adler den ersten Renneinsatz des Jahres – entsprechend groß war die Vorfreude.
Bereits am Mittwoch nutzten die Adler die Gelegenheit, sich beim gemeinsamen Streckentraining mit der technisch anspruchsvollen Strecke vertraut zu machen. Die Strecke bot wie gewohnt einige knifflige Passagen, war aber insgesamt sehr gut zu fahren. Auch wenn die Sonne sich über Solingen zeigte, blieb es temperaturtechnisch eher frisch – echtes Frühjahrs-Rennwetter eben.Der Technikteil bestand aus einem Slalom, bei dem die Zeit in einem Downhill über die Platzierung entschied. Die Adler zeigten hier bereits ihr Können und legten im anschließenden XCO-Rennen noch eine Schippe drauf.
Starke Leistungen in allen Altersklassen
In der Schüler U15 Kategorie präsentierten sich Moritz Julius Koll und Ben Leistner in starker Frühform. Moritz landete sowohl im Slalom als auch im Rennen auf Platz 5 und sicherte sich damit den 4. Platz in der Tageswertung sowie Platz 5 in der NRW-Cup-Gesamtwertung. Ben zeigte trotz Verwicklung in einen Sturz am Start mit Rang 7 im Rennen nach Slalom-Platz 17 eine starke Aufholjagd und wurde 11. der Tageswertung. In der Schüler U13 Klasse überzeugte Silas Pott mit einem hervorragenden 2. Platz im Slalom und einem 4. Platz im Rennen – macht Platz 4 in der Tageswertung. Auch Farin Jungbluth fuhr mit Platz 7 in der Tageswertung stark.Bei den Schülerinnen U13 konnte Marie D'Altilia im Slalom auf Platz 5 fahren. Im anschließenden Rennen musste sie das Rennen jedoch nach einem Sturz und einem Defekt vorzeitig beenden. In der Tageswertung wurde sie dennoch auf Platz 5 gewertet und belegt damit aktuell Platz 4 in der Gesamtwertung.
Auch die Schüler U11 zeigten Kampfgeist: Felix Raphael Zingel landete auf dem 10. Platz der Tageswertung, nach Platz 8 im Slalom und Platz 10 im Rennen. In der Gesamtwertung des NRW Cup liegt er auf Platz 10.
Theresa Schöler fuhr in der Kategorie Schülerinnen U11 ein starkes Rennen und erreichte mit zweimal Platz 3 im Slalom und Rennen auch Platz 3 in der Tages- und Gesamtwertung.
Bei den Jüngsten sorgten vor allem die Kids in der U7 für Begeisterung: Lorenz Herzig gewann souverän das Rennen, dicht gefolgt von Mathis Schöler auf Rang 3. Auch Lenny Fürth zeigte mit Platz 12 eine tolle Leistung. Bei den Mädchen fuhr Lara Pembaur auf einen starken 2. Platz und Romy Pembaur belegte Rang 11. In der U9 Klasse erreichte Pit Fürth Platz 5.
Ein gelungener Renntag für den RV Adler, mit vielen Top-Platzierungen, großer Motivation und jeder Menge Teamgeist. Die Adler haben gezeigt, dass sie bereit für die Saison sind – wir freuen uns auf die kommenden Rennen!
Die Platzierungen im zweiten Lauf des NRW Schüler Cups im Überblick [Slalom; Rennen; Tageswertung; Gesamtwertung NRW Cup]
Schüler U15: Moritz Julius Koll [5; 5; 4; 5], Ben Leistner [17; 7; 11; 10] Schüler U13: Silas Pott [2; 4; 4; 13], Farin Jungbluth [7; 8; 7; 4], Leo Wilk [18; 25; 21; 18], Jannek Moritz [31; 26; 30; 24] Schülerinnen U13: Marie D'Altilia [5; 6; 5; 4] Schüler U11: Felix Raphael Zingel [8; 10; 10; 9], Mats Dahlke [15; 15; 15; 20], Oleksandr Drahan [35; 37; 36; 33], Gero Wilke [39; 36; 38; 38] Schülerinnen U11: Theresa Schöler [3; 3; 3; 3]
Die Platzierungen der Kinderrennen im Überblick [Tageswertung]
Kids männlich U9: Pit Fürth [5] Kids männlich U7: Lorenz Herzig [1], Mathis Schöler [3], Lenny Fürth [12] Kids weiblich U7: Lara Pembaur [2], Romy Pembaur [11]
Am Donnerstag, den 9. Januar, startete für Moritz Julius Koll ein aufregendes Wochenende: die Teilnahme an seiner ersten Deutschen Meisterschaft im Cyclocross in Chemnitz. Im Schneegestöber ging es auf die lange Fahrt, die bei Freunden in Dresden endete.
Der Freitag stand im Zeichen der Rennvorbereitung. Moritz nutzte die Gelegenheit, die anspruchsvolle Strecke der Deutschen Meisterschaft zu erkunden. Der Samstag bot etwas Entspannung, als die Familie Dresden beim Sightseeing erkundete, bevor es am Sonntagmorgen um 7:00 Uhr Richtung Rennen ging. Die Aufregung war groß, als Moritz in einem hochkarätigen Starterfeld von 54 Teilnehmern an den Start ging. In der vierten Reihe positioniert, erwischte er einen guten Start und reihte sich im Mittelfeld ein. Die Strecke war eine echte Herausforderung: matschig, stellenweise gefroren und rutschig. Doch Moritz bewies Nervenstärke und zeigte eine hervorragende Leistung.Am Ende des Rennens belegte Moritz Platz 28 in der Gesamtwertung. Besonders bemerkenswert: Er war der viertbeste Fahrer seines jüngeren Jahrgangs in seinem ersten U15-Jahr. Ein beeindruckendes Ergebnis, das einen gelungenen Abschluss der Saison markiert.
Auch in der Gesamtwertung der Cyclocross Bundesliga zeigte sich die starke Entwicklung von Moritz. Mit Platz 29 von 155 Teilnehmern beendete er eine großartige Saison.
Ein herzliches Dankeschön geht an den RV Adler Lüttringhausen, Radsport Nagel, Freunde, Fans und Familie, die Moritz in dieser Saison unterstützt haben. Voller Vorfreude blickt er nun auf die Deutsche Meisterschaft in Bensheim im nächsten Jahr und das zweite Jahr in der U15-Kategorie.
Am 30. November startete Moritz Julius Koll beim hochkarätigen Flutlicht-Crossrennen im Tom Dumoulin Bike Park in Sittard, Niederlande. Obwohl er in der letzten Startreihe eines starken Teilnehmerfeldes aufgestellt wurde, zeigte Moritz eine beeindruckende Leistung.
Die Strecke war technisch anspruchsvoll und äußerst rutschig, gespickt mit Treppenpassagen und knackigen Anstiegen. Doch genau diese Bedingungen schienen Moritz besonders zu liegen. Mit großem Kampfgeist arbeitete er sich Runde für Runde nach vorne und überholte zahlreiche Konkurrenten.Nach 40 Minuten Rennzeit, deutlich länger als die üblichen 20 Minuten in Deutschland, erreichte Moritz im packenden Zielsprint den 7. Platz. Besonders bemerkenswert ist, dass er der beste Fahrer seines jüngeren Jahrgangs war. Ein Top-Ergebnis, vor allem angesichts der starken Konkurrenz aus den Niederlanden und Belgien, den Cyclocross-Hochburgen.
Motiviert von dieser Leistung blickt Moritz nun auf das kommende Bundesligarennen in Vechta am 29.12..
Am vergangenen Samstag fand in Nideggen-Schmidt das mit Spannung erwartete Finale des Bombtrack CX-NRW-Cup statt. Die Bedingungen in der Eifel waren wie gewohnt widrig. Kühle Temperaturen und ein beißender Wind forderten die Fahrer heraus. Immerhin blieb es trocken.
Im Verlauf des Rennens kämpfte sich Silas an mehreren Fahrern vorbei, darunter auch starke Konkurrenten. Besonders packend war sein Duell mit Emil Stahlhut, den er in der vierten Runde geschickt auf der Innenbahn überholte. Doch Emil konterte in der Schlussrunde und setzte sich knapp vor Silas, der hinter einem überrundeten Fahrer festhing.
Silas kämpfte bis zum Schluss und sicherte sich den 5. Platz im Tagesrennen. Dieses Ergebnis reichte, um sich in der Gesamtwertung des Cups auf den 4. Platz vorzuarbeiten, eine Leistung, die ihm sein erstes Preisgeld einbrachte.
In der U15-Klasse ging Moritz Julius Koll mit einem großen Starterfeld an den Start. Von Beginn an zeigte er eine starke Leistung und bewältigte die Strecke souverän. Besonders die eingebaute Treppe, eine Schlüsselpassage der Strecke, meisterte Moritz ohne Probleme. Er fand die Strecke richtig cool.
Das Rennen blieb bis zur letzten Runde spannend. Moritz kämpfte in einem engen Feld um die Top-Platzierungen und lieferte sich packende Zweikämpfe. Am Ende überquerte er die Ziellinie auf einem hervorragenden 4. Platz in der Tageswertung. Dieses Ergebnis sicherte ihm den 2. Platz in der Gesamtwertung des Bombtrack CX-NRW-Cup.
Mit diesem großartigen Ergebnis beendete Moritz den ersten Cup in seinem ersten Jahr in der U15. Jetzt blickt er motiviert auf die kommenden Rennen in Holland, das Bundesligarennen in Vechta und schließlich die Deutschen Meisterschaften im Januar in Chemnitz.
Nick Kausch ging in der U19-Klasse an den Start. Trotz leichter Schmerzen zeigte er eine kämpferische Leistung und hielt sich konstant im Mittelfeld. Am Ende erreichte er das Ziel auf dem 7. Platz im Tagesrennen.
In der Gesamtwertung fehlten Nick lediglich 3 Punkte, um das Podium zu erreichen, eine knappe Entscheidung. Nach einem für ihn durchwachsenen NRW-Cup richtet Nick nun den Blick nach vorne. Mit voller Motivation bereitet er sich auf noch anstehende Rennen sowohl in Deutschland als auch in Holland und Belgien vor.
Am Sonntag fand in Dorsten der vorletzte Lauf des Bombtrack NRW-Cross-Cup statt. Bei anspruchsvollen Bedingungen kämpften die Fahrer im Stadtpark von Dorsten auf einer rutschigen Strecke um wertvolle Punkte in der Gesamtwertung.
Silas Pott startete früh am Morgen und erwischte von der ersten Startreihe einen guten Einstieg ins Rennen. Silas konnte sich nach Runde eins auf Platz 7 behaupten und arbeitete sich in einem starken Kampf bis auf den 5. Rang vor. Doch ein kleiner Fehler beim ersten von zwei Aufstiegen im Bereich des Gemeindehauses kostete ihm den fünften Platz und er beendete das Rennen mit nur einer Sekunde Rückstand auf Rang 6, dafür aber sturzfrei. Angesichts der nassen und tückischen Bedingungen eine beachtliche Leistung, zumal selbst der Sieger noch kurz vor dem Ziel zu Boden ging.Silas geht mit großer Motivation in das Finale des NRW-Cross-Cups am 16. November in Nideggen-Schmidt. In der Gesamtwertung ist Platz 5 für ihn zum Greifen nahe und verspricht ein spannendes Finale.
Moritz Julius Koll konnte ebenfalls einen starken Start hinlegen und behauptete sich direkt auf der zweiten Position im Rennen. Das Tempo war von Anfang an hoch und die Positionskämpfe zeigten sich hart, als Moritz kurz vor Schluss auf Rang 4 zurückfiel. In einem packenden Endspurt um Platz 3 kam es jedoch zu einem Sturz, durch den Moritz schließlich auf Platz 4 ins Ziel kam. Trotz dieses Rückschlags zeigt er sich weiterhin hoch motiviert und belegt in der Cup-Gesamtwertung derzeit den 3. Platz. Auch er fiebert dem letzten Rennen in Nideggen-Schmidt entgegen, wo er den Cup mit einem weiteren Top-Ergebnis abschließen möchte.