Die Deutsche Meisterschaft im Cyclo-Cross, organisiert von Sven Schreiber, fand am vergangenen Wochenende in Radevormwald statt. Der RV Adler war mit einigen talentierten Fahrern vertreten.
In der Jugend U17 zeigte Nick Kausch für das Team Radsport Nagel eine beeindruckende Leistung. Mit nur wenigen Monaten Lizenz-Erfahrung erreichte er einen beachtlichen 32. Platz in einem stark besetzten Rennen.
Im abschließenden Rennen der Elite U23 setzten Silas Koech und Jonas Köpsel vom Nagel CX Team alles daran, die Favoriten des Heizomat- und Stevens-Team zu fordern. Jonas Köpsel hatte jedoch Pech, als er in der zweiten Runde einen Schaden am linken Schuh erlitt. Trotz des Rückschlags kämpfte er sich tapfer vor und sicherte sich am Ende einen starken 8. Platz. Silas Koech lieferte sich ein packendes Duell mit Silas Kuschla vom Stevens Racing Team und wäre ohne einen Sturz in der letzten Kurve wohl auf dem Podium gelandet. Dennoch erkämpfte er sich mit nur 5 Sekunden Rückstand die Holzmedaille. Am Sonntagmorgen startete Tim Friedrichs bei den Schüler U15 und beendete das Rennen auf dem 37. Platz, nachdem er zuvor mit dem Gedanken einer Absage gespielt hatte. In der weiblichen Jugend U17 kämpfte Nina Budde um den dritten Platz, musste sich jedoch erneut mit dem undankbaren vierten Platz und der Holzmedaille zufriedengeben.Die Junioren U19 hatten einen herausfordernden Tag, besonders für Simon Frenken, der nach zwei Runden das Rennen vorzeitig beenden musste.
Kaija Budde vom Nagel CX Team trat als Mitfavoritin bei den Juniorinnen U19 an. Sie dominierte das Rennen ab der zweiten Runde und sicherte sich mit großem Vorsprung den Deutschen Meistertitel in ihrer Klasse.In der Elite der Männer starteten Julius Drees und Dennis Marschall. Aufgrund der extremen Geschwindigkeit des Rennens, das der mehrfache Deutsche Meister Marcel Meißen gewann, wurden beide Fahrer vorzeitig gemäß der 80 %-Regel aus dem Rennen genommen. Julius belegte den 15. Platz und Dennis den 22. Platz.
Ein herzlicher Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre beeindruckenden Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften im Cyclo-Cross 2024!
Nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch abseits des Renngeschehens zeigte der RV Adler wahre Teamstärke. Viele unserer Mitglieder waren vor Ort und unterstützten ihre Vereinskollegen lautstark. Die Atmosphäre an der Strecke war geradezu mitreißend und der Vereinszusammenhalt wurde durch die gegenseitige Unterstützung spürbar gestärkt.Ein besonderer Dank gilt Sven Schreiber und Gisela Nagel, deren unermüdlicher Einsatz und Organisation es ermöglichten, ein derartiges Event auf die Beine zu stellen. Diese Deutsche Meisterschaft im Cyclo-Cross erreichte ein Ausmaß, das es in Deutschland zuvor noch nicht gegeben hatte. Ihr Engagement und ihre Hingabe für den Radsport verdienen höchste Anerkennung. Die gelungene Veranstaltung wird sicherlich als großartiges Sportereignis, das Maßstäbe setzt, in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dazu beigetragen haben, diese Meisterschaft zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.
Die letzten Wochenenden waren für Moritz Julius Koll von beeindruckenden Leistungen im Cyclocross geprägt. Am 25. November erkämpfte er sich bei den NRW Meisterschaften in Nideggen Schmidt die Silbermedaille, ein herausragender Erfolg, der seine Form und seinen Kampfgeist spiegelt.
Das vergangene Wochenende führte Moritz zu einem aufregenden Flutlichtcrossrennen im niederländischen Sittard. Trotz eines Starts aus der letzten Reihe ließ er sich nicht entmutigen und kämpfte sich durch eine starke Konkurrenz aus den Niederlanden und Belgien. Mit beeindruckendem Durchhaltevermögen und taktischem Geschick erzielte er einen herausragenden 7. Platz und krönte sich damit zum besten deutschen Fahrer des Rennens.Moritz Julius Koll führt aktuell die Gesamtwertung des NRW Cross Cup an. Mit Blick auf die kommenden Rennen des Cups zeigt er sich optimistisch und voller Vorfreude.
Aktuell befindet sich der RV Adler Lüttringhausen in der Teamwertung auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung des NRW Cross Cups. Die konstanten Leistungen der Fahrer tragen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.
Am vergangenen Sonntag begab sich Nick Kausch auf den Weg nach Oldenburg, um an einem Cyclocross Rennen teilzunehmen. Der Startschuss erfolgte pünktlich um 14 Uhr, und von diesem Moment an setzte Nick alles auf eine Karte.
Mit beeindruckender Entschlossenheit fuhr er das gesamte Rennen von der Spitze weg und sicherte sich somit einen souveränen Start-Ziel-Sieg.
Das Rennen fand auf einem anspruchsvollen Rundkurs statt, der durch Wiesen und Waldstücke führte. Hier waren nicht nur Ausdauer und Schnelligkeit gefragt, sondern auch eine ausgefeilte Fahrtechnik. Nick meisterte gekonnt Abschnitte, in denen das Abspringen, das Tragen des Rades und das Überwinden von Laufpassagen und Hindernissen gefordert waren.
Am vergangenen Wochenende fand der 7. und 8. Laufe der Cyclocross Bundesliga in Vaihingen und Magstadt statt. Nick Kausch wagte sich auf die Strecke.
Der Samstag in Vaihingen begann für Nick aus der 3. Reihe des Startfeldes. Leider lief der Start nicht nach Plan, und Nick fand sich im hinteren Feld wieder. Doch davon ließ er sich nicht unterkriegen. Über lange Zeit kämpfte er sich durch das Rennen und hielt sich in den Top 20, bis unglückliche Stürze ihn auf den 24. Platz drängten. Ein hart umkämpftes Rennen, mit widrigen Umständen.
Der Sonntag in Magstadt versprach eine neue Chance. Nick fand sich diesmal in der 2. Reihe wieder, und obwohl der Start nicht perfekt lief, setzte er alles daran, nach vorne zu preschen. Die ersten beiden Runden verbrachte er im engen Kampf um Platz 19. Doch dann, in der zweiten von insgesamt vier Runden, gelang es Nick, sich abzusetzen. Entschlossen beendete er das Rennen schließlich auf dem verdienten 19. Platz.
Nick freut sich schon auf weitere spannende Rennen in der Cyclocross Bundesliga.
Moritz Julius Koll brachte das Team in beste Laune, als er den 1. Platz in der Lizenzklasse Schüler U13 ergatterte. Sein herausragendes Rennen zeigte, dass er in Topform ist und eine vielversprechende Cross-Saison vor sich hat. Ebenfalls in der Schüler U13 Hobbyklasse glänzte Ben Leistner, der Platz 6. erreichte. Es war eine starke Leistung in einem Feld von talentierten Mitstreitern.
Noël Jeroen Mattern schaffte es in der Lizenzklasse Schüler U15 auf den 4. Platz, während Tim Friedrich den 7. Platz erreichte.In der Lizenzklasse Jugend Männlich U17 sicherte sich Lukas Leistner einen bemerkenswerten 5. Platz, während Nick Kausch auf dem 13. Platz landete. Sie zeigten, dass sie in dieser anspruchsvollen Altersklasse konkurrenzfähig sind.
Nach zwei spannenden Rennen belegt der RV Adler Lüttringhausen aktuell den 1. Platz in der Mannschaftswertung des NRW Cross Cup. Dieser Erfolg ist ein verdienter Lohn für das harte Training und die Entschlossenheit der Athleten. Die Vorfreude auf die kommenden Rennen ist bei allen riesig, sie sind bereit, weiterhin ihr Bestes zu geben.
Gelungener Abschluss einer gelungenen Woche.
Das Wetter der zweiten Herbstferienwoche lud ein, das Wochenende in Düsseldorf auf der Galopprennbahn am Grafenberger Wald im Zeichen des Cyclocross Sport (CX) zu verbringen.
An heroischer Stätte wurde am Samstag beim 4. Lauf CX BUNDESLIGA die Drahtesel der FahrerInnen U 15 bis U 60/70 (Master 3+4) durchs Gelände gescheucht.
Mit dabei waren die Adler Tim Friedrichs U15, Nick Kausch U17 und Thorsten Pott Master 2. Für Tim und Thorsten lief an Tag eins leider nicht viel zusammen. Die zu knappen Trainingszeiten auf der Rennstrecke und die fehlende Tagesform ließen beim Jugendathlet und seinem aktiven Trainer keine wirkliche Freude aufkommen. Abhaken! Dafür fuhr Nick in seinem ersten Bundesliga Rennen ein wirklich solides Rennen, welches er auf Platz 17 beendete.Doch das sollte sich ändern, ebenso wie die Untergrundverhältnisse. Samstag waren die noch sehr rutschig auf nasser und ungefahrener Strecke. Sonntag hingegen war die Strecke eingefahren und fast trocken, für Cyclocross.
Am Start standen bei kühlen 10-13°C die jüngsten zu Beginn, allen voran Felix Zingel in der U9. Er ließ vom Start an nichts anbrennen und kämpfte sich trotz zweier wohl (zu) älterer Kontrahent vor bis auf Platz 4 nach insgesamt 2 Runden. Chapeau.
Wenig später stand das Rennen der U13 an, hier trat Silas Pott nach dem verpatzten Les-Mans-Lauf-Start mit richtig viel Druck ins Pedal und rollte das Feld von hinten auf. Unermüdlich kämpfte er sich vor bis auf Platz 2 in der Klasse der Schüler U13-Lizenz. Der 1. war außer Reichweite. Ein großartiges Ergebnis und ein grandioses Erlebnis für Silas Pott mit Interview auf dem Podium. KLASSE.Unterstützt von der Jugend lief es für den aktiven Papa und Trainer am 2. Tag gleich viel besser. Kopf und Körper spielten mit. Im Ergebnis Platz 7 und vollkommen zufrieden. Geht doch.
Auch bei Tim Friedrichs platzte der Knoten an diesem Tag. Minimale Veränderungen am Bike brachten ihn vor bis auf Platz 4. Glückwunsch.Den Schlussakkord setzte Julius Drees in der Elite Klasse der Herrn, der wie Thorsten Pott für das Campana Racing Team fährt.
Nach einem guten Start führte Julius die Verfolgergruppe auf Platz 3 an. Diesen verteidigte er bis ins Ziel. Stark.
Nick Kauch wechselte am Sonntag die Location und startete noch bei der Bundesliga in Lohne. Er fuhr in der ersten Startreihe los und lag zwischenzeitlich auf Platz 12. Er kämpfte um diesen Platz, musste ihn aber leider in der letzten Kurve abgeben und wurde 13. In der Gesamtwertung der Bundesliga liegt er nach seinen zwei Rennen auf Platz 35.
High 5: Die Crosser des RV-Adler beim Quer-Feld-Rhein 2023 und der Bundesliga in Lohne.
Gelungener Abschluss eines gelungenen Wochenendes, auch bzw. vor allem durch die befreundeten Aktiven, Eltern und Helfer.