Hessen Cup Baunatal
Adler Kids-Blog
Am 09.10.2022 endete nun auch für Ben und Lukas Leistner die XCO Saison 2022 mit dem letzten Rennen des Hessen Cup in Baunatal.
Ben startete in der U11 mit dem Ziel, sich auf Platz 5 vorzukämpfen und so den Sprung in die Siegerehrung zu schaffen.Die 2 Durchläufe im Technikparcour gelangen Ben fast fehlerfrei, so dass er aus der 1. Startreihe ins Rennen gehen konnte, was ihm eine sehr gute Ausgangslage verschaffte.
Im Rennen verlor er einige Plätze und erreichte in der Tageswertung Platz 8.
Damit lag er in der Gesamtwertung vor dem hessischen Bahn- und Straßenradmeister und sicherte sich ganz knapp seinen ersehnten Platz 5 im Hessen Cup.
Nach P8 im NRW Cup und P3 im Rhein-Main-Cup freut sich Ben jetzt mit P5 im Hessen Cup gleich in 2 Cupwertungen diese Saison geehrt zu werden. Lukas startete in der AK U15, jedoch außer Konkurrenz, da er bereits im Sommer an einem Rennen der Serie nicht teilnehmen konnte.
Das Streckentraining am Vorabend scheiterte aufgrund eines technischen Defektes an seinem Fahrrad, welches auch im eilig aufgesuchten Fahrradfachhandel nicht behoben werden konnte.
Erst Dank der vereinten Hilfe hessischer Mitstreiter konnte das Fahrrad am späten Abend wieder repariert werden.
Nun also unvorbereitet, startete Lukas am frühen Morgen zu seinem Technikparcour, der jedoch in der Nacht unter Bodenfrost gelitten hatte und erst mit einem Gasbrenner aufgetaut werden musste. Unter den schwierigen Bedingungen kämpfte er sich tapfer voran und konnte sich P11 in der Tageswertung und P10 in der Gesamtwertung sichern.
Mit den Punkten aus nur 2 anstatt 3 Rennen gelang Lukas nach P5 im NRW Cup nun auch eine Top 10 Platzierung in Hessen.
Abus Ruhrbike Festival 2022
Adler Kids-Blog
Zum Abschluss des XCO NRW Cup traten gleich mehrere Adler-Kids an.
Bosse U19 Fun, Lukas Leistner und Jonas Parotat in U15, Tim Friedrichs und Noël Mattern in U13, Ben Leistner, Moritz Koll und Silas Pott in U11 und Felix Zingel und Emmi Mattern in U7 starteten am 24. und 25.09. in Wetter zum Abschluss des XCO NRW Cup.
Zur Cup Serie gehören insgesamt 7 Rennen mit unterschiedlichen Veranstaltungsorten in NRW.
Mit den NRW Fahrern gingen dieses Wochenende Fahrer der XCO Bundesliga sowie aus den Niederlanden und Belgien an den Start.
Bosse startete in der U19 Fun Klasse und verteidigte seinen P2 der Gesamtwertung erfolgreich.
Für Lukas ging es um einen Platz auf dem Treppchen in der NRW U15 Gesamtwertung.Nach nicht perfektem Techniktrail, war der Druck hoch, am Folgetag im Rennen alles zu geben.
Bei tollem Wetter startete das Rennen Sonntag morgen 08:30Uhr, dieses Mal ohne Begleitung durch seinen Bruder Ben und seine Mutter, die an diesem Morgen früh nach Wiesbaden zum 5. Lauf des Rhein-Main-Cup gefahren waren.
Dank toller Unterstützung durch Vereinsfreunde, konnte Lukas sich gut vorbereiten und fuhr ein starkes Rennen.
Pünktlich zur Ehrung des 5. Platzes schafften Ben und seine Mutter die Rückkehr aus Wiesbaden.
Was für ein spannender Tag für Familie Leistner.
Jonas bestritt an diesem Wochenende sein erstes Rennen mit bundesweiter Beteiligung auf hohen internationalen Niveau.
Dank guter Vorbereitung, toller Unterstützung und vollem Mut meisterte er die großen Herausforderungen, die vor ihm lagen, hervorragend. Er schaffte am Ende den Sprung auf Platz 10 der Gesamtwertung.
Noël und Tim repräsentierten die Adler in der AK U13 sehr stark.
Nachdem Tim den Technikparcour für sich entschied, konnte Noel im Rennen weit nach vorne fahren. Am Ende sicherte sich Tim P8 in der Gesamtwertung und Noel P9 in der Gesamtwertung des NRW Cups.
Auch wenn keiner der drei U11er aufs Treppchen fuhr, wurde unser Verein in der XCO NRW Gesamtwertung mit den Plätzen 8 (Ben), 9 (Silas) und 11 (Moritz) prima vertreten.
Felix und Emmi starteten in der AK U7.
Felix gelang ein hervorragendes Rennen und er konnte mit P2 in der Tageswertung geehrt werden. Emmi nahm mit ihrem Laufrad und viel Freude die Herausforderung gegen die kleinen Fahrräder an.
Damit endet eine erfolgreiche MTB Saison der RV Adler Kids 2022 in NRW mit insgesamt 6 Fahrern in der Top 10 Platzierung, davon sogar 2 Ehrungen in den Top 5.
Münsterland Giro
Zum Abschluss des German Cycling Cup stand am Montag der Münsterland Giro an. Vom Adler waren auf der 65 km langen Strecke Felix Pembaur, Julius Drees, Julian Koschik, Jan Küpper, Martin Eck und Phillip Schrag unterwegs, Martin Kieczka nahm die 95km lange Strecke in Angriff.
Am Start der 65er um 08:00 Uhr sorgte ein Sturz in den vorderen Reihen erstmal für eine Lücke im Starterfeld, die die Jungs Felix, Julian, Julius und Jan, die für das Campana Racing Team am Start waren, erstmal wieder schließen mussten, um nicht gleich den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Nach dem ersten Drittel befanden die vier sich dann in einer Spitzengruppe von ca. 60 Leuten, die abrupt vor einem geschlossenen Bahnübergang halten musste. In der Zwischenzeit fuhr eine weitere Gruppe auf. Als die Schranken wieder öffneten, begann sozusagen ein weiterer Start. Im weiteren Verlauf war das Rennen dann sehr ruhig und es kam zu dem erwarteten Massensprint. Die Jungs vom Campana Racing Team haben sich alle dicht beieinander gehalten und sich feste vorgenommen, um die Teamwertung zu sprinten. Das gelang den vier auch und sie belegten mit den Plätzen Felix 4 (AK Männer 2), Jan 10 (AK Männer 4), Julius 12 (AK Männer 5) und Julian 14 (AK Master 1 4) Platz 1 in der Teamwertung. Die anderen Adler folgten kurze Zeit später auf den Plätzen Martin 306 (AK Master 2 61) und Phillip 518 (AK Master 1 128).Für Martin fiel der Startschuss auf der 95er um 08:40 Uhr und er beendete das Rennen schließlich auf Platz 329 und 13 in der Altersklasse Master 4.
Für die meisten war es das letzte Rennen der Saison. Felix und Jan möchten Ende Oktober nochmal auf Rügen angreifen und ihr letztes Straßenrennen für dieses Jahr beschreiten.
Ergebnisse der Adler: [Gesamtwertung German Cycling Cup]
Rhein Main Cup in Mühltal
Adler Kids-Blog
Und heute endete ja schon der Rhein-Main-Cup in Mühltal.Nachdem Ben Leistner (U11) und Noël Mattern (U13) letzten Sonntag erfolgreich in Wiesbaden zum 5. Lauf des Rhein-Main-Cup angetreten waren (Noël P2 und Ben P4) stand fest, beim heutigen Abschlussrennen in Mühltal, sollte es für beide aufs Treppchen gehen.
Und nach heute können wir auch sagen, dass es für die beiden nicht nur der bisher erfolgreichste Cup der Saison war, sondern auch der matschigste.
Es hatte schon die ganze Nacht geregnet und auch am Renntag gab es keine Regenpause.Noël schaffte es bei der Schlammschlacht gleich 2x aufs Treppchen, P2 für die Tageswertung und P2 für die Cup Wertung und Ben schaffte es auf P6 und konnte so seinen P3 in der Cup Wertung verteidigen.
Lukas Leistner startete mit den hessischen U15 Lizenzfahrern und belegte P13 in der Tageswertung und P11 in der Cupwertung.
Emmi Mattern (U7w) schaffte mit ihrem Laufrad als jüngste Teilnehmerin direkt den Sprung aufs Treppchen in der Gesamtwertung P5 für Emmi!??????
Ergebnisse der Adler: [Gesamtwertung MTB Rhein-Main-Cup]
UCI Granfondo WM Trento 2022
Beste Grüße Marcus Zeiger
Tim Friedrichs´s Saison 2022
Adler Kids-Blog
Am vergangenen Wochenende war Tim Friedrichs beim Finale vom XCO-NRW-Cup & ARAG-Schüler-Cup in Wetter. Das ABUS Ruhrbike-Festival 2022 bildete dabei den Abschluss von insgesamt 7 Rennen, ausgehend vom Mai in Essen und Saalhausen, über Remscheid, Solingen und Haltern am See im August, bis zu Hürtgenwald und jetzt Wetter im September.
Nach den zwei Corona Jahren konnte Tim jetzt zum ersten Mal eine komplette Rennserie in der Klasse U13 bestreiten. Bevor es jedoch richtig los ging, gab es im Januar noch einem vorbereitenden Athletikwettkampf vom Radsportverband NRW, bei dem er Platz 6 erreichte. Dann folgte noch ein Proberennen im März beim Cyclocross in Radevormwald auf Platz 20.Für den ARAG-MTB-Schüler-Cup 2022 hatte sich Tim dann das Ziel gesetzt, in die erste Hälfte bei der Gesamtplatzierung zu fahren. Teilweise hatten die Wettbewerbe neben dem XCO-Rennen noch einen separaten Geschicklichkeitsteil, der in einem kombinierten Ergebnis zusammengefasst wurde. In diesen Fällen ist Tim oft ein gutes Ergebnis gelungen. Vielen Dank an dieser Stelle an die gute Vorbereitung durch die Trainer Mike, Thorsten und Jan für das tolle Techniktraining!
In Wetter gab es jetzt auch wieder einen Geschicklichkeitsteil, bei dem Tim auf Platz 10 von 28 kam. In dem darauf folgenden XCO Rennen gab es im Wald am Harkortberg einige technische Stellen in Form von unterschiedlichen Sprüngen, die Tim vor dem Rennen jedoch schon ausgiebig trainiert hatte. Beim Rennen kam er dann auf Platz 14, was in Kombination den Platz 12 ergab. Nach allen 7 Rennen und dem Abzug eines Streichergebnisses kam Tim auf Rang 8 in der Gesamtwertung.Mit diesem Endergebnis in der Top 10 hatte Tim am Anfang des Jahres nicht gerechnet und ist daher sehr glücklich. Jetzt geht’s für Tim aber direkt mit der Vorbereitung für die nächste Saison weiter.
Ergebnisse der Adler: [Gesamtwertung XCO NRW Cup]
Seite 2 von 7