Archiv
Feuerzangenbowle und Chili Con Carne
Scheckübergabe Sportler Helfen 2011
Nach allen Aktivitäten der Adler, dem Weihnachtsmarkt, dem Stiftungsfest und dem beginnenden Wintertraining sollte nicht untergehen, dass Martin & Maik eine Menge Kohle gespendet haben.
Ihr Projekt Sportler Helfen brachte im Rahmen des 24h MTB Rennen in Duisburg mit ihrem Schweiß 4369€ für den Kinderschutzbund. Die Übergabe fand am 25.11.2011 im Intercity Hotel Wuppertal statt. Auf dem mitgelieferten Bild hat man einen Eindruck der Scheckübergabe.
Passend dazu erstrahlt ihre Hompegage [ www.sportlerhelfen.de ] in neuem Glanz. Ein Besuch lohnt sich!
1. MTB Jugendtraining
Am 10. Dezember 2011 leitete Thomas Jansen Mika Schmuhl, Anton & Friederich Pembaur sowie Tom Schöler als Guide durch das Unterholz.
Gepaart mit viel Schlamm in 2 Stunden und keinem Regentropfen hatten alle mächtig Spaß. Zu den oben genannten waren noch zwei Herren aus der Rennradabteilung mit ihren Stollenreifen mit von der Partie.
Ein guter Anfang für das noch junge Jugendtraining.
Zum Ende noch eine wichtige Info! Bitte versucht alle so pünktlich wie möglich zu erscheinen , denn bei der Kälte muß man sich bewegen. 5-10min. Wartezeit sind noch O K , aber dann sind wir weg.
Das war Rund in Lüttringhausen 2012
Um so einen Renntag zu ermöglichen, mussten die ersten Aufbau-Arbeiten früh beginnen - verdammt früh! Schon um 4 Uhr standen die ersten Helfer bereit, um die organisatorischen Voraussetzungen für einen Profi-Wettkampf zu schaffen. Der Wetterbericht ließ dieses Jahr übrigens schon einige Tage im Voraus keinen Zweifel an einem trockenen und sonnigen Tag, was Auf-und Abbau entscheidend erleichterte und für großen Zuschauerandrang sorgte.
Um 8 Uhr wurde die erste Rennklasse auf den Kurs geschickt, die "Männer C" eröffneten den Renntag. Sie mussten insgesamt 9mal die anspruchsvolle Runde bezwingen. Manuel Ochs und Dominic Plug gingen für den Adler an den Start, jedoch musste Manuel erkältungsbedingt schon nach der ersten Runde aussteigen. Der Gegenwind auf der langgezogenen, leicht abschüssigen Geraden (Remscheider Str.) machte es für Ausreißer nicht unbedingt leichter, was die Fahrer dieses Rennens zwar nicht vom Versuch abhielt, aber dank der fleißigen Arbeit des Hauptfelds letztlich nicht zum Erfolg führte. Nach insgesamt 68,4km konnte Jonas Brinkmann den Sprint des Hauptfeldes für sich entscheiden, knapp gefolgt von Marcel Hammer und Yannic Distel.
Die 5 Minuten später gestarteten Senioren hatten insgesamt 7 Runden à 7,6km, also insgesamt 53,2km zu absolvieren. Auch hier versuchten einige Fahrer, sich vom Feld zu lösen, blieben aber ebenfalls ohne Lohn. Hier schaffte es Marek Maluszczak, vor der Zieleinfahrt sich vom Feld am Berg abzusetzen und den Sieg für sich zu entscheiden. Platz 2 ging an Ulrich Müller, 3 an Michael Pfeil.
Als nächstes waren die Schülerklassen an der Reihe. Die Klasse der unter 15 Jährigen startete um kurz vor 10 ihr 4 Runden umfassendes Rennen. Die relativ kleine Gruppe bestehend aus etwa 20 Fahrern splittete sich während dem Rennen noch weiter auf, da viele Fahrer Wind und Berg Tribut zollen mussten und das Führungstempo nicht halten konnten. Am Ende sicherte sich Alexander Bunn mit einigem Abstand vor Christian Bersé und Simon Schmitt den Sieg.
Die jüngsten Rennfahrer mit 11 und 12 Jahren (U13) mussten sich zweimal den langen Berg nach Lüttringhausen hinaufquälen. Mit der Aussicht, von Radsportlegende Erik Zabel auf dem Treppchen geehrt zu werden, legten sich die Schüler ordentlich ins Zeug. Nach 2 Runden stand Franziska Koch vor David Westhoff-Wittwer und Lukas Deblon als Sieger fest und durfte die Blumen von Erik Zabel entgegen nehmen.
Das 5. Rennen dieses Tags fuhren die Jugend U17. Jonas Weber war im Adler Trikot mit dabei, konnte allerdings nicht bis Ende mithalten. Hier ließen die Ausreißversuche bis zur letzten Runde auf sich warten, bei der Zielankunft war das Feld weit auseinander gezogen, an der Spitze Finn Ole Bohn, dahinter Oliver Jüngert und Konstantin Peveling.
Ab kurz vor 11 säumten immer mehr Zuschauer die Strecke, schließlich bot das Rennen der KT/-A/B-Klasse Prominenz und verlangte den Fahrern mit einer Gesamtlänge von 120km über 16 Runden alles ab. Ein über 100 Fahrer großes Feld zog die Zuschauer in seinen Bann. Schnell versuchten drei Fahrer allein vor dem Feld ihr Glück, die vorerst auch ziehen gelassen wurden. Das Team Eddy-Merckx-Indeland stach mit seinen bunten Trikots und vielen Fahrern besonders hervor, nachdem die ersten Ausreißer gestellt waren, setzte sich ein Fahrer dieses Teams kurz vor Schluss mit einem weiteren Fahrer vom Hauptfeld ab. Alexander Nordhoff sorgte damit für einen Überraschungssieg, hinter ihm musste sich Dominik Roels vom Team HED - RRG Porz - by STAPS geschlagen geben. Die Entscheidung um den 3. Platz wurde besonders knapp - trotz einwandfreiem Urteil der Rennjury bot sich hier etwas Raum für Spekulanten, die den Drittplatzierten nicht in Rick Zabel, sondern in Robert Retschke, ebenfalls vom Team Eddy-Merckx-Indeland sahen. Die Rennjury konnte einen hauchdünnen Vorsprung für Rick Zabel ausmachen und wertete ihn als Gesamtdritten.
Den Abschluss des Renntags bildeten die Fahrer der U19. Gleichzeitig mit der KT/-A/B-Klasse auf dem Kurs, mussten die knapp 50 Fahrer 68,4 Kilometer fahren. Mit Sondergenehmigung war Ina-Yoko Teutenberg hier am Start, um den Jungs ordentlich einzuheizen. Die amtierende Deutsche Meisterin weckte das Interesse der Zuschauer und konnte den Junioren allerdings nicht lange Paroli bieten. Mountainbike-Adler Felix Pembaur, heute mal wieder mit dem Rennrad unterwegs, konnte dem Tempo der U19 bis 3 Runden vor Schluss folgen, musste dann aber das Feld ziehen lassen - trotzdem ein gutes Resultat, wenn man bedenkt, dass er das erste Mal seit 2 Jahren wieder ein Rennrad Rennen fuhr. Das Hauptfeld der U19 ließ bis Ende keine Ausreißversuche zu. Im Zieleinlauf hatte Moritz Richter die besten Beine, Zweiter wurde Simon Schultheis und Dritter Philipp Ruhmöller.
Rennarzt Volker Peinke konnte eine gute Bilanz ziehen, bis auf die Versorgung einer Schürfwunde blieb er arbeitslos. Beate Wilding und die Leitung der Stadtsparkasse Remscheid waren für die Siegerehrungen zuständig und begleiteten gespannt das Renngeschehen. Die Verpflegungsmeile im Start/-Ziel-Bereich war wieder fest in Lüdtke'scher Hand und bot eine große Auswahl an Warmverpflegung, Getränken und Kuchen - ob original Adler Bremsklötze, Reibekuchen oder Erdbeeren auf Quark, zum Ende war so gut wie alles verkauft. Nach Ende des letzten Rennens verlief der Abbau wieder genauso problemlos, wie es der Aufbau getan hatte. Gegen 18 Uhr waren fast alle Arbeiten abgeschlossen, sodass Jeder die Vorbereitungen für einen gemütlichen EM-Abend treffen konnte.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, ob bei Auf-und Abbau, oder als Streckenposten, oder hinter der Theke des Imbisstandes oder der Nummernausgabe, oder ... Besonderen Dank auch an die Krad-Staffel der Polizei, welche die Strecke frei von verirrten Autofahrern hielt oder diese schnellstmöglich von der Strecke leitete. Es war ein großartiger und sehr erfolgreicher Tag für den Radsport in Remscheid und für den Adler Lüttringhausen. Einer Neuauflage in 2013 steht übrigens nichts im Wege - bleibt nur noch der deutschen Nationalmannschaft nach ihrem gestrigen Sieg alles Beste für das Viertelfinale zu wünschen.
Die offiziellen Ergebnisse:
[ KT A-B ]
[ Junioren U 19 ]
[ Senioren ]
[ Männer C-Klasse ]
[ Jugend U 17 ]
[ Schüler U 15 ]
[ Schüler U 13 ]
Multimedia:
Das Remscheider Online-Stadtfernsehen rs1.tv war dieses Jahr wieder vor Ort und
hat einen Bericht zusammengeschnitten. [ Zum Video ]
Trainingsimpressionen 2012
Anbei für Euch ein paar Trainingsimpressionen. Für alle, die noch eine Motivationshilfe suchen.
Da sich das Wetter aber bessern soll, gibt es eigentlich keine Entschuldigung mehr, außer...
Kellerwald MTB Marathon
Für die Adler ein Rennbericht von Felix:
Am letztem Wochenende machten Tom Schöler, Robin und Simon Weber, Thorsten Pott, mein Bruder Moritz und ich, sowie über 900 andere Starter, uns auf den Weg zum Kellerwald-Bikemarathon im hessischen Gilserberg. Für Tom, Robin und mich war es das erste Rennen in dieser Saison und damit richtungsweisend, was dieses Jahr sportlich möglich ist. Simon und Thorsten haben sich bereits eine Woche zuvor schon beim Bundesligarennen in Bayern versucht.
Für Tom, Robin, Thorsten, Moritz und mich ging es um 9 Uhr auf der Mittelstrecke mit 80 Kilometern, aufgeteilt in zwei Runden je 40 Kilometer, los. Bei etwas 7 Grad, angesagten Regen und jeder Menge Matsch fiel die Wahl der Bekleidung vorher nicht leicht. Tom durfte zum erstem mal in der Seniorenklasse 1, zusammen mit Thorsten, starten. Ich startete zusammen mit Robin und Moritz in der Herrenklasse auf der Mittelstrecke. Wir alle fanden nach dem Start gut ins Rennen. Der Start fand neutralisiert statt, zuerst musste eine etwa 10 Minuten lange Einführungsrunde gefahren werden, nach der erneuten Zieldurchfahrt wurde das Rennen frei gegeben und es wurde sofort ein hohes Tempo von der Spitze vorgegeben. Die Strecke war wie erwartet sehr matschig. Die Anstiege waren mit der richtigen Reifenwahl aber alle noch ziemlich gut zu fahren, die Abfahrten hingegen gingen meist über schmale und sehr aufgeweichte Wege, auf denen ein überholen kaum möglich war, dies verlangte den Bikern auch bergab einiges ab. Thorsten und ich fuhren dicht zusammen und überholten uns immer wieder gegenseitig, schon da merkte er, dass die Reifenwahl wohl nicht die richtige war. Leider wurde ihm diese auch einige Zeit später zum Verhängnis, aufgrund eines Plattens mußte er das Rennen leider beenden. Nach einiger Zeit hatte ich mich ins Rennen eingefunden und bin zusammen mit zwei anderen Fahrern gefahren, es lief gut und ich hatte das Gefühl die Geschwindigkeit auch über das gesamte Rennen gut durchhalten zu können. Leider kam es anders, kurz nach Beginn der zweiten Runde hatte ich mit Magenkrämpfen zu kämpfen und verlor viele Plätze, nach etwa 40 Minuten ging es wieder, jedoch fand ich nicht richtig zurück ins Rennen. Kurz darauf fuhr Moritz auf mich auf. Das restliche Rennen fuhren wir zusammen weiter und am Ende gleichzeitig durchs Ziel. Für uns beide war es Platz 15 in der Herrenklasse mit einer Zeit von 3:53:08 Stunden. Moritz, der mich am letztem Berg auch hätte stehen lassen können, war mit dem Rennen zufrieden, ich aufgrund des Verlaufs der zweiten Runde noch nicht so richtig, aber die Saison ist ja noch lang. Tom und Robin waren mit dem Rennen zufrieden, beide konnten die 80 Kilometer mit konstanter Geschwindigkeit gut durchfahren. Tom kam nach 4:02:46 Stunden als 27 bei den Senioren 1 ins Ziel. Robin kam etwas später nach 4:05:44 Stunden ins Ziel und belegte damit Platz 21 in der Herrenklasse. Während dem Rennen haben wir mit dem Wetter ziemlich Glück gehabt, es kam nur einmal zwischendrinnen etwas Hagel runter.
Um 10 Uhr ging es dann für Simon auf der Kurzstrecke mit 40 Kilometern los. Simon hatte nach dem weniger erfolgreichen Rennen letzte Woche wieder etwas gut zu machen und fuhr nach dem Start auch weit vorne mit. Es lief super für ihn, aber was wäre ein Rennen ohne das übliche "Weber Pech", einer von beiden muss wohl immer was kaputt machen und so musste Simon ebenfalls bedingt durch einen Platten das Rennen leider vorzeitig, in einer Erfolg versprechenden Position, aufgeben.
Insgesamt war es aber ein gelungenes Rennen mit guter Organisation. Laut Veranstalter der bisher härteste Marathon der Traditionsveranstaltung, die bereits zum 15ten mal stattgefunden hat.
Am nächstem Wochenende geht es dann für Tom, Thorsten und mich beim Marathon in Sundern mit 1600 Startern und voraussichtlich gutem Wetter weiter.
Viele Grüße
Felix