Archiv
MTB Saisoneröffnung 2012
Anbei die Eindrücke der MTB Saisoneröffnung, organisiert & durchgeführt von Tom & Thomas:
Es war eine schöne Sache am Sonntag. Das Wetter war trocken aber kalt. Davon ließen sich 24 Starter im Alter von 11 bis über 50 Jahren nicht schrecken.
Pro Runde und Leistungsgruppe betrug die Fahrzeit ca. 3,5 Stunden, wobei die Runden 1000 und 1600 Höhenmeter vorwiesen.
Das Grillen war Dank Tom mit seinen orginal Bochumer Würstchen und der einzigartigen Soße (alleine dafür lohnt sich die Schinderei) und den Salaten von einigen Teilnehmerfrauen echt geil !
Danke für alle die zu diesem tollen Event beigetragen haben.
Gruß
Tom u. Thomas
Bundesliga MTB XCO in Hausach
Hallo Adler,
vom ersten Bundesliga Rennen der Masters und der Nachwuchssichtung lest Ihr hier die persönlichen Berichte von Simon Weber & Thorsten Pott:
Bericht von Simon
Ich melde mich mal kurz mit einer Nachlese vom Saisonstart der Bundesliga Nachwuchssichtung in Hausach (Schwarzwald) Slalom / CC. Ich mache es wirklich sehr kurz! So hatte ich mir den 1. Start im NRW Kadertrikot nicht vorgestellt!
Nach Grippe/MO Entzündung im Vorbereitungstrainingslager und Magen/Darm im direkten Vorfeld, wäre ein Startverzicht wohl die vernünftigere Lösung gewesen.
Im Slalom/Downhill war technisch, im Vergleich zum Vorjahr, noch eine deutliche Verbesserung spürbar. Aber selbst bergab war alles schon
sehr anstrengend. Im CC ging dann wirklich nichts! In der 1. Runde waren die Beine schon schwer wie Blei. Was blieb war eine peinliche Vorstellung und eine Trainingsfahrt unter erschwerten gesundheitlichen Bedingungen. Das Ergebnis laß ich hier mal unerwähnt!
Ich versuche es in Pracht dann besser zu machen!! Vorher bin ich noch zur Vorbereitung beim Kellerwald Marathon mit anderen Adlern und an der Mosel.
Bis dahin
viele Grüße von Simon
Bericht von Thorsten:
Nach dem kalten Winter sollte es in Hausach (Schwarzwald) bei meinem ersten Rennen der Saison 2012 mit der Master-Bundesliga heiß hergehen. Die nationale Spitze der Masters 1 + 2 und die FahrerInnen der Nachwuchssichtung waren dem Aufruf zur ersten Veranstaltung der gemeinsam stattfindenden Bundesliga-Serie 2012 in den Schwarzwald gefolgt und bekamen eine perfekt organisierte Veranstaltung geboten. Motiviert und neugierig auf den unbekannten Kurs blieb die Frage zu klären, wo man nach dem Winter steht.
Am ersten Berg bekam ich bereits die Antwort: die Beine waren noch nicht in Bestform. Ein kurzer Stopp zum Auflegen der Kette nach der Einführungsrunde lies mich dann den Kontakt zur Verfolgergruppe um Platz 4-8 verlieren. So konnte ich meinen Rhythmus fürs Rennen finden, um auch in den anspruchsvollen Passagen, wie der trailigen Waldschleife und dem Downhill, gut durch zu kommen. Und trotzdem wurde die letzte Runde nochmal richtig hart. Dies lag aber wohl auch daran, dass
ich einen heftigen Trainingssturz zwei Tage vor dem Rennen noch in den Knochen hatte. Am Ende wurde ein für die Umstände respektabler 11. Platz notiert. Das Rennen gut überstanden, zerrte ich mir zudem noch die ledierte Schulter, so dass eine erneute Zwangspause ansteht. Und so warte und warte ich im Arztzimmer in Villingen-Schwenningen noch auf den Befund. Bleibt nur zu hoffen, dass die weitere Saison Steigerungen positiver Art bereithält.
Gruß,
Thorsten
Felix & Thorsten siegen | Sundern 2012
Beim gestrigen Mega Sport Festival, dem MTB Event im April, zog es 2 Adler in Richtung Sauerland, genauer gesagt nach Sundern-Hagen.
Neben Thorsten Pott fand sich Felix Pembaur ein.
Thorsten und Felix nahmen, wie viele der 1600 Starter, die Runde mit 55km und 1500 Höhenmetern. Aufgrund der letzten Tage war die Strecke „eine mittelprächtige Schlammgrube“.
Felix behauptete sich als U19 Fahrer im Feld. Er wurde in der Gesamtwertung 21. und gewann damit souverän seine Altersklasse, Glückwunsch.
Thorsten kämpfte sich in den Wettkampf und merkte noch die Trainingsausfälle durch Krankheit im Winter sowie einen Trainingssturz vor 10 Tagen. Er wurde 10. im Gesamtklassement und 5. in seiner Altersklasse.
Um 18:00 Uhr machte Thorsten es dann besser. Pünktlich zum Start des Bike-Biathlon in Sundern fluppte es wieder. In diesem Jahr hatte er mit Steffen Bartscher einen gelernten Biathleten an seiner Seite. Die Beiden machten als Team eine gute Figur und meisterten den knackigen Kurs. Im Vorlauf leiste sich Thorsten noch mehrere Schießfehler. Im Finale „haute er dann einen raus“ (O-Ton am Telefon). Ein Fehler liegend und null stehend, dazu noch eine super Runde auf dem MTB und unter dem Flutlicht in Sundern kam er als erster in die Wechselzone. Steffen Bartscher schoß mit dem Vorsprung noch zweimal null Fehler und der Sieg war Fakt.
Am Rande, das Team bestehend aus Ricco Groß und Rolf Aldag belegte Platz 8.
[ persönlicher Rennbericht Felix ] & [ persönlicher Rennbeicht Thorsten ] sowie [ zur Galerie ]
Siege beim Toro X & Bielsteinmarathon
Rennberichte Toro X und Bielsteinmarathon
von Felix Pembaur
Am vergangenen Wochenende standen für uns gleich zwei Rennen auf dem Plan, am Samstag ging es zum Toro-X nach Neuenrade und am Sonntag zum Bilstein Bike Marathon ins schöne Hessen.
Tom Schöler, Robin Weber und ich machten uns gemeinsam auf den Weg zum Toro-X im Sauerland, um dort als Dreierteam anzutreten. Toro-X ist ein Rennen, bei dem in Zweier- oder Dreierteams eine 25 Kilometer Mountainbike Strecke sowie ein 3 Kilometer Crosslauf absolviert werden müssen. Desweiteren muss jeweils ein Teammitglied Paddeln, eine Strickleiter hoch klettern und einen Berg mit einem Monsterroller runter fahren. Bei Dauerregen und Temperaturen um 6 Grad, ging es Mittags für uns los. Die Teams gingen mit Abständen von jeweils vier Minuten an den Start. Wir waren eines der letzten Teams, die dran waren. In Dreierformation flogen wir die Berge hinauf und hinunter, im Laufe des Rennens konnten wir einige andere Teams überholen. Das Spritzwasser erschwerte das Rennen enorm, da man schon nach kurzer Zeit gezwungen war die Brille abzusetzen, um überhaupt noch was zu sehen und dann den ganzen Dreck in die Augen bekam. Desweiteren sorgte die Nässe für eine matschige Strecke. Nach etwa zwei Drittel der Strecke war dann ein Stopp am Freibad, wo Robin von dem Mountainbike ins Boot wechseln durfte, drei Runden durchs Freibad ruderte, bevor es dann wieder aufs Rad ging. Im Ziel angekommen, wurden die Schuhe gewechselt und Tom musste einen Berg hochlaufen und mit dem Monsterroller wieder runter fahren, während ich eine 20 Meter lange Strickleiter hoch klettern musste. Anschließend ging es dann auf die schlammige Laufrunde, die sechs mal 500 Meter lange Runde, war aber auch schnell absolviert und dann ging es auch schon wieder ins Ziel.
Mit einer Starken Teamleistung konnten Robin, Tom und ich alle anderen Teams stehen lassen und holten uns damit den Sieg.
Ein sehr schönes Rennen mit Top Organisation, nur das gute Wetter fehlte.
Am nächstem Morgen hieß es dann für Tom und mich wieder früh aufstehen und es ging zum Bilstein Bike Marathon nach Großalmerode in Hessen. Wir entschieden uns beide für den Halbmarathon mit 53 Kilometern und 1300 Höhenmetern. Das Wetter schien es dieses mal etwas besser mit uns zu meinen, es waren zwar wieder Temperaturen um 6 Grad, aber dieses mal war es trocken. Um 10 Uhr gingen 244 Fahrer auf der Mitteldistanz an den Start und obwohl am selben Tag in Bayern die Marathon DM war, fanden sich so einige starke Fahrer bei dem kleinen Marathon ein. Da Tom und ich uns etwas zu lange warm fuhren, bekamen wir keinen guten Startplatz mehr, so dass wir etwa aus der Mitte des Feldes starten mussten. Da die Strecke schnell sehr eng wurde, war dies ein deutlicher Nachtteil, da die Spitze vorne weg flog, während wir damit beschäftigt waren uns durch die Fahrer nach vorne durchzuschlängeln. Schnell fand ich einen anderen Fahrer, der etwa gleichstark war. In guter Zusammenarbeit begannen wir die Aufholjagd und konnten immer wieder auf Fahrer aufschließen, so dass unsere Gruppe stetig wuchs. Auch beim Tom lief es gut, er war nicht weit hinter mir unterwegs und machte auf den Weg nach vorne immer wieder Plätze gut. In den höheren Lagen war starker Nebel, was besonders in einer schnellen Abfahrt das fahren erschwerte, da man oft die Kurven erst sehr spät sah. 14 Kilometer vor dem Ziel begann dann ein nicht mehr enden wollender Anstieg hinauf zum Bilstein, wo dann auch die vielen versprochenen Höhenmeter kamen. Im Laufe des Anstieges vielen immer wieder Fahrer aus der Gruppe hinten raus und kurz vor der Spitze des Berges, als die 2 mit denen ich noch die Gruppe bildete, im Nebel noch einen weiteren Fahrer erkannten und einholen wollten, konnte auch ich dem Tempo nicht mehr folgen, so dass ich die letzten Kilometer bis zum Ziel alleine unterwegs war.
Mit einer Zeit von 2:16:22 konnte ich in der Altersklasse der U19 einen deutlichen Sieg einfahren und erreichte in der Gesamtwertung den 17 Platz.
Knapp zwei Minuten nach mir kam Tom ins Ziel mit einer Zeit von 2:18:08 und erreichte damit Platz 13 in der sehr stark besetzten Altersklasse der Senioren 1 und den 20 Platz in der Gesamtwertung.
Wir beide waren mit unseren Ergebnis sehr zufrieden und auch die Strecke hat super viel Spaß gemacht. Eine top organisierte Veranstaltung. Und kurz nachdem wir im Ziel waren setzte dann auch wieder der Dauerregen ein.
Ein insgesamt sehr gelungenes Rennwochenende.
Am nächstem Wochenende geht es zum ersten CC-Rennen dieses Jahr nach Solingen.
Euch noch eine schöne Woche
Viele Grüße
Felix
[ zu den Bildern ]
Thorsten 3. beim Rheinland Cup in Pracht
Start zum Rheinland-MTB-Cup 2012 in Pracht-Wickhausen am 06.5.2012, mit
2. Bundesnachwuchssichtung.
Es war wieder prachtvolles Wetter um sich eine Packung ab zu holen; die
da hieß Schlammdusche. Nichtsdestotrotz hat der Veranstalter wieder
eine gutes Event mit anspruchvoller und rutschiger Strecke ermöglicht.
Leider lief es für Thorsten Pott, in der Senioren 1 Klassse am Start, nicht
rund an diesem Tag. Das kleine aber erlesene Teilnehmerfeld wurde von
zwei bärenstarken Belgiern angeführt an denen Thorsten bergauf nicht
vorbei kam.
Das Material hielt den Bedingungen stand und Thorsten erkämpfte sich am
Ende mit Platz 3 noch ein Stockerl.
Fotos: Quelle picasaweb; copyright: D. Rippholz
NRW Cup Solingen 2012
Beim bergischen Vereinsnachbarn in Solingen waren die Adler in voller Besetzung am Start.
Das kalte aber trockene Frühlingswetter sorgte für ein, man glaubt es kaum, einigermaßen schlammfreies Geläuf.
Frank Jankowsky erkämpfte sich in der neu gestalteteten FUN-Klasse( 88 Min. Renndauer) bei den SEN 2 einen guten 11. Rang. Er fuhr sein 1. Rennen nach einer längeren Auszeit vom Rennsport!
37 Teilnehmer allein in dieser Klasse, bestätigen, daß der Rennmodus angenommen wird und zu einer guten Beteiligung führt.
Die Lizensklassen wurden mit unverändertem Reglement ausgetragen. Die Runde hatte 2,9 km mit ca. 100 hm.
U17(4 Runden)
Hier versuchte Simon Weber seine Pechsträhne, was Gesundheit und Material betrifft, zu beenden.
Nach einem guten Start von Startplatz 5 gab es beim 1. Downhill aber, als sei das Rad am Renntag verhext, wieder ein Kettenproblem mit Zeitverlust.
Der Ärger schlug dann auch noch auf den Magen und das Rennen war gelaufen. Er fuhr zu Ende und die Rundenzeiten 3 u. 4 bestätigten, daß die Form an sich deutlich verbessert ist. Platz 10 am Ende. Es kann nur besser werden. Irgendwie muß ein Erfolgserlebnis her!
U19 (6 Runden)
Felix Pembauer zeigte, wie schon in den letzten Marathons, seine sehr gute Verfassung!
CC Rennen sind ja nur sein 2. Standbein!
Nach schlechtem Startplatz (keine Ergebnisse im NRW Cup 2011) kämpfte er sich durch das Feld und belegte schon nach der 1. Runde Platz 5 kurz hinter dem 4. In Runde 4 konnte er sich von Thomas Prinz, dem Sieger des letztjährigen U 17 Wettbewerbs, und dem Holländer, Rainer Hofhuis, lösen. Mit der schnellsten 5. Runde des gesamten Feldes verfehlte er den Podestplatz nur um 15 sec.! Starker Einstand!
U23 (7 Runden)
Alex Gläser hatte in seinem 1. U23 Jahr, was ja bekanntlich brutal ungeeignet für vordere Ergebnisse ist, einen sensationellen Start und hielt sich auf dem 6. Platz auf als ihn bei der Abfahrt auf der 3. Runde massive Wadenkrämpfe zur Rennaufgabe zwangen. Trotzdem gut für den Kopf ,daß er die Gewissheit bekam, auch in der U23 ein Wörtchen mitreden zu können.
Senioren 1 (5 Runden)
Thorsten Pott zeigte vom Startweg, daß die Formkurve deutlich nach oben zeigt. In der 1. Runde konnte er Sven Pieper sogar Paroli bieten.
Um nicht zu überziehen, mußte er im weiteren Verlauf ein wenig Tempo rausnehmen. Platz 2 konnte er, mit konstant guten Rundenzeiten, souverän nach Hause fahren. Damit erzielte er die beste Platzierung der Adler in Solingen.
Tom Schöler, der in der Lizensklasse seine ersten Rennen bestreitet, mußte einmal mehr akzeptieren, daß es doch einen gewaltigen Unetrschied zur FUN Klasse gibt, in der er in den 1etzten Jahren so viele Spitzenplatzierungen eingefahren hatte!
Hintenraus wurde es sehr schwer aber er konnte den Rückstand auf die Spitze durchaus in Grenzen halten und mit Rang 11 am Ende ein gutes Ergebnis erzielen!
Der jüngste Adler am Start soll natürlich auch erwähnt werden! Jan Cieklinski, bestens betreut von seinen Eltern, belegte bei den U7 Bambinis Platz 10!
Ingesamt ein schöner Renntag mit Licht und Schatten | [ hier zu den Bildern ]
von
Bernd Weber