Archiv
Eröffnung der Downhill-Strecke "Am Kothener Busch"
Am gestrigen Samstag, 17.09.11, war es endlich soweit. Nach monatelanger Schufterei beim Streckenaufbau und zahlreichen Sonderschichten stand endlich die offizielle Eröffnung der MTB Downhill Strecke "Am Kothener Busch" bevor. Die Downhiller um Thomas Sgroi haben Anfang des Jahres mit dem Streckenbau begonnen, nachdem die Stadt Wuppertal an sie herangetreten war und die Legalisierung der lange Zeit unrechtlich genutzten Downhill-Strecke unter Schirmherrschaft eines lokalen Radsportvereins anbot.
Oberhalb des Startpunkts (Buschland 52) stand ab 11 Uhr das Adler Zelt, Versorgung à la Lüdtke inbegriffen. Nach und nach kamen immer mehr Schaulustige und Fahrer vorbei und zeigten sich von der Strecke beeindruckt. Was die Jungs da geleistet haben, ganz große Klasse! Die Strecke beinhaltet einige spektakuläre und knifflige Sprünge, die allesamt aber auch umfahren werden können und so auch unerfahrenen Mountainbikern die Möglichkeit bieten, sich langsam an die Strecke heranzutasten.
Gegen 14 Uhr wurde dann endlich die am Start gespannte Fahrrad-Kette von Oberbürgermeister Peter Jung zertrennt und der Downhill-Kurs damit offiziell freigegeben. Thomas Sgroi ließ es sich nicht nehmen, als einer der Ersten mit seinem Bike an den Start zu gehen und die Strecke einzuweihen. Für viele Downhill-Fahrer aus Wuppertal sicher das Höchste der Gefühle, endlich eine offizielle Strecke direkt vor der Haustür zu haben und nach Lust und Laune trainieren zu können.
Die gesamte Veranstaltung verlief reibungslos, dank vieler helfender Hände und dem rücksichtsvollen Umgang zwischen Fahrern, Zuschauern und Spaziergängern. Die Verantwortlichen der Stadt Wuppertal zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis und sprachen sich für die Nutzung der Strecke aus, der Wald sei schließlich für Alle da und bei einem so großen Waldbestand wie in Wuppertal sei auch Platz für einen außergewöhnlichen Sport.
Spektakuläre Bilder und Videos werden noch vorbereitet, sind aber in Kürze in der [ Adler Galerie ] verfügbar.
Finale Grafschaft & Bundessichtung Herborn
Finale NRW Cup & Berg Junior Cup 2011 in Grafschaft sowie U15 Bundessichtung in Herborn
Am Samstag lag die Priorität bei U15 Fahrer Simon Weber bei der Bundessichtung in Herborn. Hier war das Ziel im Cross Country unter die ersten 20 zu kommen, um einen Kaderplatz zu erreichen. Die Bundessichtung bestand aus den Disziplinen Trial, Downhillslalom und Cross Country Rennen. Im Trial erreichte Simon Platz 50 und im Downhillslalom Platz 30, was für Startplatz 37 im Cross Country reichte.
Das war nicht unbedingt eine gute Ausgangsposition, aber es kam noch schlimmer! Jemand stürzte und wer fliegt mit Salto drüber weg? Na, klar Simon Weber. Lenker krumm, Schaltwerk krumm, Flaschenhalter zerbröselt und wieder auf die sowieso schon geschundenen Rippen gefallen! Aufgeben oder Sportsgeist zeigen war hier die Frage! Nach knapp 1 Min. war er wieder auf dem Rad und nahm die ziemlich aussichtslose "Verfolgung" des Feldes auf.
Bis Platz 25 ging es am Ende nach vorne, aber: Zielsetzung wieder nicht erreicht! Frust pur.
Da wußte er noch nicht, daß am Sonntagabend noch Bescherung war. Vorweg, vor der Siegerehrung von Grafschaft bekam er die nicht mehr erwartete Kaderberufung 2012 vom Landesverband Rheinland doch noch! Spontanheilung von Frust und Rippenschmerzen war die Folge!
Sonntag stand in Grafschaft das Finale des NRW Cups und des Berg Junior Cups an. Der technisch wie konditionell schwere Rundkurs forderte die Fahrer pro Runde mit 138 Höhenmetern auf 3,9 Kilometern. Simon Weber, etwas gezeichnet vom Vortag, fuhr in der Tageswertung auf Platz 3 in der U15 und gewann die Gesamtwertung des Berg Junior Cups souverän mit vielen Punkten Vorsprung.
Alexander Gläser (U19) beendete den diesjährigen NRW Cup sowohl in der Tages- als auch in der Gesamtwertung auf Platz 3.
Thomas Jansen, Senioren 2 Fahrer, fand die Vorlage gut und schickte sich an es Alexander gleich zu tun.
Herrenfahrer Tom Schöler brach erfreulicherweise aus der Reihe und gewann nach seinem Heimrennen letzte Woche in Remscheid auch das Grafschafter Rennen. In der Gesamtwertung des NRW Cups lag er auf Platz 2, mit knappen 5 Punkten Rückstand auf den Sieger der Gesamtwertung.
Bilder gibt es in den [ Galerien ]
Carina Müller (U13) Deutsche Meisterin | MTB Bundesliga Finale 2011
Die Strecke führt 3,4 km (Hobbyklassen) bzw. 4,6 km (Lizenzklassen) aus der historischen Altstadt über enges Kopfsteinpflaster und künstliche Hindernisse (Rampe, Kamelbuckel & Flussdurchfahrt) auf den fahrerisch anspruchsvollen Sothenberg. Hier erwartet das Fahrerfeld steile Anstiege, rasante Abfahrten und zahlreiche Singletrails, die den Teilnehmern das ganze fahrerische Können abverlangen. Die Höhendifferenz von 135 hm bzw. 220 hm und das Streckenprofil unterstreicht den Anspruch an den traumhaften Rundkurs. Das Rennen für die Kid’s findet ausschließlich auf einem Rundkurs in der Altstadt statt.
Die Adler Fahrer vor Ort absolvierten bei bestem Wetter einen durchwachsenen Tag.
Thorten Pott (Masters 1) erwischte einen rabenschwarzen Tag und wurde 10. Marcus Müller (ebenfalls Masters 1) war hingegen mit Platz 14 überaus zufrieden.
Tom Schöler versuchte zu fahren, gab sein Rennen kurz nach dem Start erkältungsbedingt auf.
Simon Weber (U15) erreichte Platz 5 und war sich über die persönliche Wertung des Ergebnis nicht sicher.
Mit einem fetten Grinsen kehrt Alexander Gläser zurück. Er erreichte in einem hochkarätig besetzten U19 Feld Platz 10 und zeigte eine Spitzenleistung.
Seit 2007 werden in Bad Salzdetfurth die Deutschen Meisterschaften der Hobbyfahrer ausgetragen. Diese inoffiziellen Titelkämpfe bekommen im Rahmen der internationalen Rennserie ihre ganz besondere Aufmerksamkeit.
Carina Müller (U13) nutzte diese Chance und wurde in ihrer Klasse inoffizielle Deutsche Meisterin. Chapeau!
Pembaur & Gläser siegen | Marathon & XCO Resultate
Der Bericht startet mit dem Langenberg Marathon.
Im letzten Rennen der NRW-Nutrixxion-Marathon Trophy 2011 reichte Felix Pembaur ein 2. Platz zum Erringen des Gesamtsieges in der U19 Klasse.
Nach der Rückeroberung der NRW Landesmeisterschaft im MTB-Marathon in diesem Jahr konnte er in Bruchhausen seinen Triumphfgenießen. Dazu schien die Sonne, was in den vergangenen 10 Jahren nur einmal vorher geschah. Felix fuhr große Teile der Strecke an der Spitze mit, am letzten Anstieg zum 843m hohen Langenberg plagten ihn dann aber Krämpfe.
Aufgrund der sommerlichen Temperaturen war er dehydriert. Im Ziel war das aber schnell wieder vergessen. Weitere Remscheider waren am Start und glänzten. Ralf Brambring fuhr in der Herrenklasse auf der Kurzdistanz auf Platz 2. Herbert Chalupa fuhr die Langdistanz bei den Senioren2 und nahm Dr.Stefan Schumann, der ebenfalls mit Krämpfen am letzten Anstieg zu kämpfen hatte, auf den letzten 20 km noch 9 Minuten ab.
Das Bild zeigt Felix bei der Siegerehrung & Stefan schrieb den Bericht.
Beim Cross Country Rennen um die Skihütte in Herdorf stand das vorletzte Rennen des Rheinland Cups an.
In der U 15 wollte Simon Weber die eigentlich noch theoretische Chance auf den Gesamtsieg beim Schopf packen und Jonas Haubrich noch einmal fordern. Aber die Saison war lang und am 1. langen Anstieg schon die Beine schwer und die Luft raus. 15 Sekunden Rückstand nach der 1. Runde waren selbst mit den Motivationsversuchen der großen Schwester nicht mehr aufzuholen. Platz 2 wurde fuhr Simon Weber dennoch sicher nach Hause.
Alexander Gläser gewann sein Rennen der U19 souverän! Er hat in Büchel beim Finale noch alle Chancen auf den Gesamtsieg. Simon, leider ohne Chance auf den Sieg, muß für Platz 2 nur ins Ziel kommen.
Doppelsieg & Gesamtsieg an der Mosel
In der U19 nutzte Alexander Gläser den Matchball und seine zum Saisonende grandiose Form zum Einzelsieg in Büchel. Damit sicherte er sich die noch ausstehenden Punkte und verwies alle Mitstreiter auf die Plätze. Als neuer Gesamtführender war er damit auch logischerweise Sieger des Rheinland Cups 2011.
Simon Weber, U15, hatte leider keine Chancen mehr auf den Gesamtsieg, sein 2. Gesamtplatz in der Cupwertung war schon beim Startpfiff besiegelt. Im Finalrennen kam Simon Weber auf Platz 4 und blickt gespannt auf 2012, welches er als neues Mitglied im MTB Landeskader angeht.
Fast hätte Thorsten Pott die Strategie von Alexander Gläser kopiert. Auch er siegte beim Finalrennen in Büchel. In der Gesamtwertung fehlten ihm mickrige 4 Punkte zum Gesamtsieg, schade, schade. Er haderte aber nur kurz mit seinem 2. Gesamtplatz, obwohl er sich kurz an einen kleinen Sturz im 3. oder 4. Lauf erinnerte wo er ein paar Minuten und Plätze verlor…
Wintertraining hat begonnen...
So, Freunde der Südsee oder der etwas kälteren Gangart. Am Sonntag begann das Wintertraining für die Saison 2011 / 2012.
Der Auftakt mit 4 Mann war nicht schlecht, schreit jedoch nach Steigerung!
Also, ran an die Überschuhe und ab auf's Rad. Denn, der nächste Eifelmarathon naht...