Archiv
Thorsten gewinnt Bundesliga in Heubach
Vollbracht, es dauerte 1 Stunde, 11 Minuten und 5 Sekunden. Dann hatte Thorsten Pott (RV Adler Lüttringhausen / Team Bergamont) sein erstes XCO Bundesligarennen gewonnen. Passenderweise eines der besten Rennen in ganz Deutschland, das Bike the Rock in Heubach, ein Rennen der Ehrenkategorie (HC).
In der Masters / Senioren 1 Wertung distanzierte er den amtierenden Deutschen Meister der Senioren 1, Max Friedrich, um 3 Minuten und den Deutschen Meister der Senioren 2, Michael Bonnekessel, um 2,5 Minuten.
Auf der sehr harten Strecke, vor einer tollen Kulisse, hatte Thorsten die besten Beine, die 10. Auflage des Rennens in Heubach war sein Rennen. Bergan wie bergab war Fahrtechnik gefragt, da der tagelange Regen und die vorausgegangenen Rennen in einigen Passagen das Erdreich bis auf den nackten Fels abgetragen hatten. Verfolgt wurde das „Spektakel“ von über 2000 Zuschauern.
Nach dem Start hielt sich Thorsten direkt in der vier Mann starken Spitzengruppe auf. In den Anstiegen der ersten 2 Runden merkte er bereits, dass er am Berg heute der Stärkste war. Zu Beginn der dritten von vier zu fahrenden Runden setzte er sich entscheidend ab und baute seinen Vorsprung bis ins Ziel aus.
Durch seinen gestrigen Sieg und seinem dritten Platz im ersten Bundesligalauf übernahm Thorsten die Führung in der MTB XC Bundesliga der Masters / Senioren 1 – Herzlichen Glückwunsch!
Neben Thorsten startete in der U23 Robin Weber (RV Adler Lüttringhausen / Team Bergamont Campana), der mit technischen Problemen auf Rang 69 das Rennen beendete.
Alexander Gläser (RV Adler Lüttringhausen / Team Bergamont Campana) kam in der U17 auf Platz 44 ins Ziel, er konnte aufgrund von Magenproblemen nicht ins Geschehen eingreifen.
Sieg, 2ter, 3. & Platz 5 | Betzdorf 2010
Felix Pembaur machte mit Platz 5 in der U17 den Anfang bei den Lizenzfahrern.
In der U19 gab es ein Fotofinish in dessen Ergebnis Alexander Gläser mit Platz 2 gewertet wurde, sekundengleich mit dem Sieger. Kopf an Kopf kam er mit dem späteren Sieger auf die Zielgerade, wo beide mit dem bekannten Ergebnis sprinteten.
Robin Weber, U23, schied mit Kettenriss aus.
Thorsten Pott (Team Bergamont) startete freiwillig in dem stärkeren Elitefeld und wurde nach einem Sturz in Runde eins nach einer Aufholjagd am Ende mit Platz 2 belohnt.
Herrenfahrer Tom Schöler stand dann ganz oben, er gewann sein Rennen in Betzdorf und bescherte dem Team Bergamont - Campana einen weiteren Sieg. Er setzte sich nach dem Start an die Spitze des Feldes und legte einen Start / Ziel Sieg hin. Telefonisch berichtete er, es habe alles funktioniert, ein geiler Tag. Mit Simon Weber war ein weiterer Fahrer ohne Lizenz erfolgreich, er belegte in der U15 Platz 3.
Sieg für Felix Pembaur | Tom Schöler 4.
Beim Hagener Rennwochenende standen am Samstag 29. Mai bei ausnahmsweise gutem Maiwetter die 2 und 3 Stunden Rennen an, welche gleichzeitig der 2. Lauf der NRW Marathon Trophy waren. Die Strecke im Fleyer Wald war fast identisch mit der aus 2009, sie wurde nur in Details verändert. Der 6,5 Kilometer lange Rundkurs wies pro Runde eine Höhendifferenz von 180 Meter auf. Bei trockenem Boden, Sonne und die nicht allzu technischen Raffinessen war die Strecke für jeden zu meistern. Die Starter des 2 Stunden Rennens waren morgens aufgerufen. Gegen Mittag erschienen die 3 Stunden Fahrer. Jeder der Fahrer kämpfte dann gegen die Uhr, in der jeweiligen Renndauer mussten so viele Runden wie möglich gefahren werden.
Ein kleines Feuerwerkbrannte Felix Pembaur in der U17 über 2 Stunden ab. Er siegte souverän mit einer Runde Vorsprung in seiner Altersklasse und wurde im Gesamtklassement 5.
Außer ihm waren in den 2 Stunden Lars Reinshagen (U19, Platz 6); Thomas Jansen (Senioren 2, Platz 16) und Michael Gläser (Senioren 2, Platz 28) unterwegs.
Ein Trio ging im Anschluß die drei Stunden an. Bei den Herren fuhr Tom Schöler auf Platz 4.
Gläser Landesverbandsmeister | Pott Vize
Einen Tag (Sonntag 30. Mai 2010) später sah es in Hagen genau so aus wie beim heimischen Radrennen in Lüttringhausen – Dauerregen. Die Strecke wurde für das Cross Country Rennen noch etwas modifiziert. So schrumpfte die Länge auf 5 Kilometer und die Höhendifferenz auf 150 Meter. Der schön aufgeweichte Boden forderte Kraft, Dreck und Schlamm waren ständige Begleiter garniert mit dem nicht aufhörenden Regen. Die Gegensteigung bei Start / Ziel war nicht mehr fahrbar, hier hieß es für die Fahrer Crosserqualitäten zu zeigen und zu laufen.
Das Sonntagsrennen war der 3. Lauf des SKS NRW Cups und gleichzeitig die Landesverbandsmeisterschaft (LVM) NRW im Mountainbike.
Thorsten Pott startete freiwillig wieder in der stärkeren Elite Klasse. Er kam vom Start gut weg, hielt sich bei anfänglich „mörderischem“ Tempo aber zurück. Am Ende war Thorsten 3. im Eliterennen und 2. bei den LVM.
Alexander Gläser holte sich nach dem Titel des Bezirksmeisters auch den Titel des Landesverbandsmeisters. Im Rennen der U 19 war er erneut 2., dafür sicherte er sich aber den NRW Titel.
Bei den Lizenzfahrer waren noch Felix Pembaur (11. U17) und
In Person von Frank Jankowski als 2. bei den Senioren 2 und Tom Schöler mit einem Sieg bei den Herren.
Persönlich teilte, Tom mit, dass er sich am Start gar nicht gut fühlte. Im Laufe des Rennens kam er besser in Schwung, fand ein gutes Hinterrad, arbeitete sich auf Rang 2 vor und setzte sich in einem Downhill an die Spitze. Trotz doppeltem Bodenkontakt in Form zweier Stürze und einer "Baumumarmung" konnte er seinen Vorsprung ausbauen und gewinnen.
Hier der Vollständigkeit halber die Ergebnisse der LVM:
Thorsten Pott (2. Elite);
Sieg, Führung & mehr | XCO Grafschaft
Gestern (Sonntag, 06. Juni) fand im Schmallenberger Sauerland der vierte Lauf zum NRW Cup statt. Veranstalter war die kleine Ortschaft Grafschaft, mit einer seit Jahren bewährten Streckenführung sowie in Fachkreisen anerkannten Strecke. Neben selektiven Anstiegen gibt es zwei mit Querwurzeln gespickte Abfahrten, eine davon im Zick Zack steil bergab, die andere orientiert sich eher an der Falllinie. Wetterbedingt packten die Reifen hervorragend, im Sauerland schien, wie in vielen Teilen Deutschlands, die Sonne mit großer Intensität.
Die Jüngsten durften in der Kühle des Morgens starten. Simon Weber (U13) und Felix Pembaur (U17) legten mit Platz 13 und 7 vor. Robin Weber (U23) zog mit Platz 8 nach und zeigte sich nach einer durchwachsenden Woche zufrieden.
Schlag auf Schlag ging es in den Rennen von Frank Jankowski, Thorsten Pott und Alexander Gläser. Jankowski, aktuell führender in der Senioren 2 Wertung, setzte sich nach einem mäßigen Start gegen Ende der ersten Runde an die Spitze. Leider musste er seinen Spitzenplatz in der letzten Runde gegen Platz 2 tauschen, der Sieger war gestern einfach stärker. Damit bleibt es spannend, da Jankowski zwar Gesamtführender bleibt, allerdings nur noch 5 Punkte Vorsprung hat.
Thorsten Pott meldete sich wieder freiwillig im stärkeren Elitefeld an. Nach heftigen Kämpfen auf der Rennstrecke mit seinen Konkurrenten und Positionswechseln kam er zum Ende des Rennens auf Platz 3 ins Ziel, wodurch er sich in der Gesamtwertung auf Platz 2 verbesserte.
In der U19 verzeichnete Alexander Gläser einen überlegenen Sieg mit über 3 Minuten Vorsprung. Er setzte sich in der Mitte von Runde 1 an die Spitze und fuhr gestern in einer eigenen Klasse. Mit seinem Sieg in Grafschaft übernahm er auch die Gesamtführung in der U19.
Passenderweise gewährte ein Teil der Adler den Fahrern Unterstützung, da sie ein paar Tage nebenan in Winterberg zum MTB Wochenende verweilten und nur mit den Bikes „über den Berg machen mussten“. Mit dabei der Ehrenvorsitzende, Horst Lepperhoff, welcher begeistert dem Renngeschehen folgte.
[ Bilder können hier eingesehen werden ]
Thomas Jansen 5. | Bike Festival Willingen
Das Team Bergamont Campana fuhr fast geschlossen ins hessische Willingen zum 13. Bike Festival im Sauerland. Auf der 51 Kilometer Runde mit 1600 Höhenmetern setzte sich
Die mittlere Runde mit 100 Kilometern und 2900 Höhenmetern beendeten Tom Schöler als 103. bei den Herren und Thomas Jansen als 5. bei den Senioren 2. Die Beiden trainierten gemeinsam für ihre nahende TransAlp. Frank Jankowski, ebenfalls Senioren 2, schied mit technischem Defekt aus.