Am vergangenen Samstag fand in Nideggen-Schmidt das mit Spannung erwartete Finale des Bombtrack CX-NRW-Cup statt. Die Bedingungen in der Eifel waren wie gewohnt widrig. Kühle Temperaturen und ein beißender Wind forderten die Fahrer heraus. Immerhin blieb es trocken.
Im Verlauf des Rennens kämpfte sich Silas an mehreren Fahrern vorbei, darunter auch starke Konkurrenten. Besonders packend war sein Duell mit Emil Stahlhut, den er in der vierten Runde geschickt auf der Innenbahn überholte. Doch Emil konterte in der Schlussrunde und setzte sich knapp vor Silas, der hinter einem überrundeten Fahrer festhing.
Silas kämpfte bis zum Schluss und sicherte sich den 5. Platz im Tagesrennen. Dieses Ergebnis reichte, um sich in der Gesamtwertung des Cups auf den 4. Platz vorzuarbeiten, eine Leistung, die ihm sein erstes Preisgeld einbrachte.
In der U15-Klasse ging Moritz Julius Koll mit einem großen Starterfeld an den Start. Von Beginn an zeigte er eine starke Leistung und bewältigte die Strecke souverän. Besonders die eingebaute Treppe, eine Schlüsselpassage der Strecke, meisterte Moritz ohne Probleme. Er fand die Strecke richtig cool.
Das Rennen blieb bis zur letzten Runde spannend. Moritz kämpfte in einem engen Feld um die Top-Platzierungen und lieferte sich packende Zweikämpfe. Am Ende überquerte er die Ziellinie auf einem hervorragenden 4. Platz in der Tageswertung. Dieses Ergebnis sicherte ihm den 2. Platz in der Gesamtwertung des Bombtrack CX-NRW-Cup.
Mit diesem großartigen Ergebnis beendete Moritz den ersten Cup in seinem ersten Jahr in der U15. Jetzt blickt er motiviert auf die kommenden Rennen in Holland, das Bundesligarennen in Vechta und schließlich die Deutschen Meisterschaften im Januar in Chemnitz.
Nick Kausch ging in der U19-Klasse an den Start. Trotz leichter Schmerzen zeigte er eine kämpferische Leistung und hielt sich konstant im Mittelfeld. Am Ende erreichte er das Ziel auf dem 7. Platz im Tagesrennen.
In der Gesamtwertung fehlten Nick lediglich 3 Punkte, um das Podium zu erreichen, eine knappe Entscheidung. Nach einem für ihn durchwachsenen NRW-Cup richtet Nick nun den Blick nach vorne. Mit voller Motivation bereitet er sich auf noch anstehende Rennen sowohl in Deutschland als auch in Holland und Belgien vor.
Am Sonntag fand in Dorsten der vorletzte Lauf des Bombtrack NRW-Cross-Cup statt. Bei anspruchsvollen Bedingungen kämpften die Fahrer im Stadtpark von Dorsten auf einer rutschigen Strecke um wertvolle Punkte in der Gesamtwertung.
Silas Pott startete früh am Morgen und erwischte von der ersten Startreihe einen guten Einstieg ins Rennen. Silas konnte sich nach Runde eins auf Platz 7 behaupten und arbeitete sich in einem starken Kampf bis auf den 5. Rang vor. Doch ein kleiner Fehler beim ersten von zwei Aufstiegen im Bereich des Gemeindehauses kostete ihm den fünften Platz und er beendete das Rennen mit nur einer Sekunde Rückstand auf Rang 6, dafür aber sturzfrei. Angesichts der nassen und tückischen Bedingungen eine beachtliche Leistung, zumal selbst der Sieger noch kurz vor dem Ziel zu Boden ging.Silas geht mit großer Motivation in das Finale des NRW-Cross-Cups am 16. November in Nideggen-Schmidt. In der Gesamtwertung ist Platz 5 für ihn zum Greifen nahe und verspricht ein spannendes Finale.
Moritz Julius Koll konnte ebenfalls einen starken Start hinlegen und behauptete sich direkt auf der zweiten Position im Rennen. Das Tempo war von Anfang an hoch und die Positionskämpfe zeigten sich hart, als Moritz kurz vor Schluss auf Rang 4 zurückfiel. In einem packenden Endspurt um Platz 3 kam es jedoch zu einem Sturz, durch den Moritz schließlich auf Platz 4 ins Ziel kam. Trotz dieses Rückschlags zeigt er sich weiterhin hoch motiviert und belegt in der Cup-Gesamtwertung derzeit den 3. Platz. Auch er fiebert dem letzten Rennen in Nideggen-Schmidt entgegen, wo er den Cup mit einem weiteren Top-Ergebnis abschließen möchte.
Am Sonntag, den 27. Oktober, ging Moritz bei den Landesverbandsmeisterschaften in Emsdetten an den Start. Das stark besetzte Fahrerfeld versprach bereits vor dem Rennen ein spannendes und schnelles Rennen und die Erwartungen wurden erfüllt. Von Beginn an wurde ein hohes Tempo angeschlagen und Moritz konnte sich direkt nach dem Start gut positionieren und hielt sich erfolgreich in der Verfolgergruppe.
Nach einem intensiven Rennen erreichte Moritz schließlich den 6. Platz. In der Wertung für die Landesverbandsmeisterschaft verpasste er das Podium nur knapp und sicherte sich einen starken 4. Platz. In der Gesamtwertung des NRW Cross Cup liegt Moritz damit aktuell auf Rang 2 und zeigt weiterhin eine beeindruckende Form.
Mit seiner bisherigen Saisonleistung ist Moritz äußerst zufrieden und blickt motiviert auf die kommenden Rennen. Die Cross-Saison ist in vollem Gange, und Moritz zeigt, dass er im Kampf um die Spitzenplätze ganz vorne mitmischt.
Der 2. Lauf des Bombtrack NRW-Cross-Cup fand am Samstag auf dem anspruchsvollen Kurs des Unisport-Geländes am Venusberg in Bonn statt. Die Strecke forderte die Fahrer auf Grund der Wetterbedingungen heraus. Die Cyclocross-Serie, die in insgesamt sieben Rennen quer durch NRW die besten Einzelfahrer und Teams antreten lässt, sorgt dabei für hochklassige Wettbewerbe in allen Altersklassen.
Moritz Julius Koll, der ab jetzt in der U15 fährt, lieferte ein herausragendes Rennen. Trotz des hohen Tempos, das vom Start weg angeschlagen wurde, konnte er sich in der Spitzengruppe behaupten. Im packenden Schlusssprint um Platz 2 unterlag Moritz nur um Hundertstel Sekunden und landete schließlich auf dem starken 3. Platz. Auch in der Gesamtwertung des NRW Cross Cup liegt Moritz weiterhin auf Platz 3, eine beeindruckende Leistung für seine erste Saison in der höheren Altersklasse.
Ebenfalls erfolgreich war Nick Kausch, der in der U19 auf den 3. Platz fuhr. Silas Pott, der sich nach dem traditionellen Le-Mans-Start auf matschigem Untergrund durchkämpfen musste, zeigte ebenfalls ein starkes Rennen und beendete den Wettkampf auf Platz 6.Am Sonntag ging es für Moritz direkt weiter zu seinem ersten Rennen in der Cyclocross-Bundesliga in Lohne. Das Rennen war mit starken Fahrern besetzt, dennoch konnte sich Moritz im Mittelfeld behaupten und belegte am Ende den 14. Platz. Besonders hervorzuheben ist, dass er als drittbester Fahrer seines jüngeren Jahrgangs ins Ziel kam. Dies zeigt sein enormes Potenzial auf nationaler Ebene.
Nick Kausch startete ebenfalls in Lohne und erreichte in der U19 den 13. Platz. Auch hier konnte er sich in einem stark besetzten Feld gut behaupten und zeigte eine konstante Leistung.
Das Wochenende war rundum erfolgreich für die Fahrer des RV Adler. Moritz und Nick konnten an beiden Tagen mit ihren starken Leistungen überzeugen und auch Silas zeigte sich in guter Form.
Der RV Adler Lüttringhausen hat sich beim Pweg 2024 in Plettenberg erneut stark präsentiert und beeindruckende Erfolge erzielt. Lukas Leistner und Felix Pembaur gingen auf der Kurzstrecke über 45 km an den Start, während Julius Drees auf der Mitteldistanz über 73 km antrat.
Lukas, der die Strecke noch nicht kannte, legte einen furiosen Start hin und versuchte sofort, vorne mitzuhalten. Im Duell mit dem späteren Gesamtsieger ging es im ersten Anstieg allerdings etwas zu schnell, und Lukas musste sich nach einem kurzen Krampf in der Wade zunächst zurückkämpfen. Doch zurück im Rennen drehte er richtig auf.
Besonders im Bergsprint gab Lukas noch einmal alles und sicherte sich den 5. Platz in der Gesamtwertung sowie den Sieg in der Altersklasse U17. Felix belegte beim Bergsprint Platz 22 und 8 bei den Senioren 1.
Felix Pembaur fuhr auf der Kurzstrecke ebenfalls stark und erreichte nach 1:49:20 den 8. Platz in der Gesamtwertung. In der Altersklasse Senioren 1 verpasste er das Podium nur knapp und landete auf Rang 4. Lukas kam kurze Zeit später nach 1:52:28 ins Ziel und erreichte den 11. Platz in der Gesamtwertung, wobei er erneut den Sieg in der U17 für sich verbuchen konnte. Ein bärenstarker Auftritt, der den Erwachsenen Kopfzerbrechen bereitete!
Julius Drees krönte den erfolgreichen Renntag des RV Adler mit einem herausragenden Sieg auf der Mitteldistanz über 73 km. Er holte sich nicht nur den 1. Platz in der Gesamtwertung, sondern auch den Sieg in seiner Altersklasse. Beim Bergsprint überzeugte er zusätzlich mit einem starken 3. Platz in der Gesamtwertung und dem 2. Platz bei den Männern.
Ein aufregendes Rennwochenende liegt hinter den Adlern. In Winterberg fand der 6. Lauf des NRW Schüler Cup und der 3. Lauf des XCO NRW Cup statt, zusammen mit dem 5. Lauf der Bundesliga und dem Finale des 3-Nationen-Cups. Die Starterfelder waren entsprechend stark und vor allem international besetzt. Das Majlen Sunshine Race ist bekannt für seine anspruchsvolle Strecke, die sowohl technisch als auch konditionell den Fahrern alles abverlangt.
Der jüngste Adler, Mathis Schöler, gab in der Altersklasse U7 Gas und sicherte sich den 12. Platz.
In der U9 starteten Theresa Schöler und Felix Zingel für die Adler. Beide zeigten eine hervorragende Leistung auf der fordernden Strecke. Felix dominierte das Rennen von Beginn an, meisterte die steilen Anstiege mit Bravour und fuhr nach zwei Runden auf den 2. Platz. Theresa kämpfte bis zum Schluss und belegte den 7. Platz.
Farin Jungbluth ging in der U11 an den Start. Nach dem anspruchsvollen Abfahrtsslalom der in Winterberg den Technikteil ausmacht, der ihm Platz 18 einbrachte, zeigte Farin im XCO-Rennen große Kämpferqualitäten. Trotz der Hitze arbeitete er sich von der dritten Startreihe bis auf Platz 5 vor und landete in der Tageswertung auf dem 10. Platz. Jannek Moritz, ebenfalls in der U11, hatte im Technikteil Pech und stürzte im zweiten Durchgang, was ihm Platz 22 einbrachte. Im XCO-Rennen konnte er jedoch auf Platz 16 vorfahren und beendete das Wochenende auf dem 20. Platz in der Tageswertung. In der Altersklasse U13 gingen Moritz Koll, Ben Leistner und Silas Pott an den Start. Den Abfahrtsslalom schloss Moritz trotz eines vorherigen Sturzes auf Platz 6 ab. Im anschließenden XCO-Rennen zeigte er eine beeindruckende Leistung, griff am letzten Berg an und kam in einem packenden Sprint als 2. ins Ziel. Mit dem 3. Platz in der Tageswertung krönte er seinen starken Tag. Ben Leistner fiel durch einen schweren Sturz in der ersten Runde weit zurück, kämpfte sich aber Runde um Runde nach vorne. Am Ende belegte er Platz 8 im Slalom und Rennen und schloss das Wochenende mit Platz 7 in der Tageswertung ab. Silas Pott hatte mit einem Sturz zu kämpfen und agierte im Slalom vorsichtig. Im XCO-Rennen zeigte er jedoch Biss und kämpfte sich bei heißen Temperaturen auf Platz 14 vor, was auch seiner Tageswertung entsprach.Tim Friedrichs startete in der U15 gegen ein hochkarätiges Teilnehmerfeld, darunter zwei Europameister. Im Slalom hatte er Pech und verlor durch einen Fehler rund drei Sekunden, was ihn auf Platz 15 zurückwarf. Im XCO-Rennen hingegen zeigte er, was in ihm steckt, und erreichte trotz der schwierigen Bedingungen Platz 9. In der Tageswertung belegte er Platz 13.
Lukas Leistner startete in der U17 auf einer durch Regen extrem rutschigen Strecke. Die steilen Anstiege boten ihm gute Überholmöglichkeiten, die er geschickt nutzte. Am Ende erreichte Lukas einen starken 4. Platz in der NRW-Cup-Tageswertung und Platz 30 im 3-Nationen-Cup-Tageswertung eine beeindruckende Leistung in einem stark besetzten internationalen Starterfeld.In der Master 2 Kategorie traten Thorsten Pott und Tom Schöler an. Thorsten erkämpfte sich den 16. Platz und Tom belegte den 22. Platz.
Beim Fun-Rennen glänzte Marco Hoffmann mit einem überragenden ersten Platz bei den Herren. Moritz Pembaur erreichte in einem starken Feld den 13. Platz bei den Senioren 1.