Archiv
Downhill Training Kothen
Zum Auftakt des ersten DH-Trainings des RV Adler Lüttringhausen am 11.04.22 laden wir alle Vereinsmitglieder und Interessierten ein gemeinsam wöchentlich MTB-Techniken und Umgang mit verschiedenen Hindernissen, u. a. bekannt aus Bikeparks z. B. Winterberg und Willingen, zu festigen.
Dabei sind Ausführung der Techniken und Ausrüstung das A und O.
Daher wird strengstens empfohlen Handschuhe, Fullface-Helm, Rückenprotektor und Knieprotektoren anzuziehen (besonders den Kids).
Optional können weitere Protektoren wie Schienbeinprotektoren, Protektorenunterhosen, Ellbogenprotektoren, MTB-Goggles und Genickschutz mitgebracht und angezogen werden. Für die ersten Übungsstunden bzw. bei einfacheren Übungen wird die Fullface-Pflicht vorerst nicht greifen müssen, jedoch ist dies bei den meisten Hindernissen im Downhill absolut unabdingbar.
Falls dies im späteren Verlauf (sprich große Sprünge oder schnelles fahren über Stein- und Wurzelfelder) trotzdem bevorzugt wird, dann haftet im Ernstfall niemand, da auf eigene Gefahr gehandelt und entgegen der Streckenregeln die Strecke befahren wurde.
Zum lernen sind Flat-Pedale von Vorteil, aber kein muss.
Ein technisch einwandfreies Fahrrad ist natürlich vorausgesetzt und zwingend notwendig. Außerdem macht es so ohnehin mehr Spaß.
Wir möchten zu Beginn möglichst ohne Überprüfung aller Fahrräder anfangen, bieten bei einzelnen im Notfall vor der Teilnahme trotzdem gerne an einen Blick auf das Rad zu werfen.
Einen fixen Trainingsplan mit Inhalten haben wir hierzu nicht. Da wir unterschiedliche Altersgruppen erwarten gehen wir auf individuelle Lernziele und Training mit Kleingruppen ein. Daher werden wir vorerst mit 2 Trainern vor Ort sein.
Somit kann sich eine Gruppe auf weniger risikobehaftetes Training (wie z. B. Bunnyhops, aktive Position, Anfahren von Tables und Anliegern) und ein anderes auf anspruchsvollere Manöver oder Intervalltraining zur Vorbereitung für Rennen (mit Zeitaufnahme) konzentrieren.
Wann? Wo?
Downhill-Strecke am Kothen Wuppertal, jeden Montag um 18:00 - 19:30 Uhr.
Geht vorerst davon aus, dass dieser Termin unabhängig von Feiertagen und Ferienzeiten stattfinden wird. Änderungen werden frühestmöglich bekannt gegeben.
Passt beim alleinigen Befahren der Strecke bitte immer auf umgefallene Bäume oder Verblockungen auf.
Außerdem sollte niemals jemand direkt auf der Strecke stehen bleiben, da der Weg für nachkommende Fahrer versperrt werden kann.
Achtet einfach aufeinander, dann wird alles passen. Das ist eben die Etikette
Dazu bitte die Verhaltensregeln am Infopunkt an der Strecke oder online auf
https://rv-adler.de/downhill/downhill-strecke
https://rv-adler.de/uebungszeiten
Falls Fragen bestehen, können diese gerne in den Whatsapp Gruppen oder unter meiner Mailadresse eingehen
Beste Grüße wünschen
René Smogavec und das RV Adler Trainer-Team
Hessen Cup Baunatal
Am 09.10.2022 endete nun auch für Ben und Lukas Leistner die XCO Saison 2022 mit dem letzten Rennen des Hessen Cup in Baunatal.
Ben startete in der U11 mit dem Ziel, sich auf Platz 5 vorzukämpfen und so den Sprung in die Siegerehrung zu schaffen.Die 2 Durchläufe im Technikparcour gelangen Ben fast fehlerfrei, so dass er aus der 1. Startreihe ins Rennen gehen konnte, was ihm eine sehr gute Ausgangslage verschaffte.
Im Rennen verlor er einige Plätze und erreichte in der Tageswertung Platz 8.
Damit lag er in der Gesamtwertung vor dem hessischen Bahn- und Straßenradmeister und sicherte sich ganz knapp seinen ersehnten Platz 5 im Hessen Cup.
Nach P8 im NRW Cup und P3 im Rhein-Main-Cup freut sich Ben jetzt mit P5 im Hessen Cup gleich in 2 Cupwertungen diese Saison geehrt zu werden. Lukas startete in der AK U15, jedoch außer Konkurrenz, da er bereits im Sommer an einem Rennen der Serie nicht teilnehmen konnte.
Das Streckentraining am Vorabend scheiterte aufgrund eines technischen Defektes an seinem Fahrrad, welches auch im eilig aufgesuchten Fahrradfachhandel nicht behoben werden konnte.
Erst Dank der vereinten Hilfe hessischer Mitstreiter konnte das Fahrrad am späten Abend wieder repariert werden.
Nun also unvorbereitet, startete Lukas am frühen Morgen zu seinem Technikparcour, der jedoch in der Nacht unter Bodenfrost gelitten hatte und erst mit einem Gasbrenner aufgetaut werden musste. Unter den schwierigen Bedingungen kämpfte er sich tapfer voran und konnte sich P11 in der Tageswertung und P10 in der Gesamtwertung sichern.
Mit den Punkten aus nur 2 anstatt 3 Rennen gelang Lukas nach P5 im NRW Cup nun auch eine Top 10 Platzierung in Hessen.
Abus Ruhrbike Festival 2022
Zum Abschluss des XCO NRW Cup traten gleich mehrere Adler-Kids an.
Bosse U19 Fun, Lukas Leistner und Jonas Parotat in U15, Tim Friedrichs und Noël Mattern in U13, Ben Leistner, Moritz Koll und Silas Pott in U11 und Felix Zingel und Emmi Mattern in U7 starteten am 24. und 25.09. in Wetter zum Abschluss des XCO NRW Cup.
Zur Cup Serie gehören insgesamt 7 Rennen mit unterschiedlichen Veranstaltungsorten in NRW.
Mit den NRW Fahrern gingen dieses Wochenende Fahrer der XCO Bundesliga sowie aus den Niederlanden und Belgien an den Start.
Bosse startete in der U19 Fun Klasse und verteidigte seinen P2 der Gesamtwertung erfolgreich.
Für Lukas ging es um einen Platz auf dem Treppchen in der NRW U15 Gesamtwertung.Nach nicht perfektem Techniktrail, war der Druck hoch, am Folgetag im Rennen alles zu geben.
Bei tollem Wetter startete das Rennen Sonntag morgen 08:30Uhr, dieses Mal ohne Begleitung durch seinen Bruder Ben und seine Mutter, die an diesem Morgen früh nach Wiesbaden zum 5. Lauf des Rhein-Main-Cup gefahren waren.
Dank toller Unterstützung durch Vereinsfreunde, konnte Lukas sich gut vorbereiten und fuhr ein starkes Rennen.
Pünktlich zur Ehrung des 5. Platzes schafften Ben und seine Mutter die Rückkehr aus Wiesbaden.
Was für ein spannender Tag für Familie Leistner.
Jonas bestritt an diesem Wochenende sein erstes Rennen mit bundesweiter Beteiligung auf hohen internationalen Niveau.
Dank guter Vorbereitung, toller Unterstützung und vollem Mut meisterte er die großen Herausforderungen, die vor ihm lagen, hervorragend. Er schaffte am Ende den Sprung auf Platz 10 der Gesamtwertung.
Noël und Tim repräsentierten die Adler in der AK U13 sehr stark.
Nachdem Tim den Technikparcour für sich entschied, konnte Noel im Rennen weit nach vorne fahren. Am Ende sicherte sich Tim P8 in der Gesamtwertung und Noel P9 in der Gesamtwertung des NRW Cups.
Auch wenn keiner der drei U11er aufs Treppchen fuhr, wurde unser Verein in der XCO NRW Gesamtwertung mit den Plätzen 8 (Ben), 9 (Silas) und 11 (Moritz) prima vertreten.
Felix und Emmi starteten in der AK U7.
Felix gelang ein hervorragendes Rennen und er konnte mit P2 in der Tageswertung geehrt werden. Emmi nahm mit ihrem Laufrad und viel Freude die Herausforderung gegen die kleinen Fahrräder an.
Damit endet eine erfolgreiche MTB Saison der RV Adler Kids 2022 in NRW mit insgesamt 6 Fahrern in der Top 10 Platzierung, davon sogar 2 Ehrungen in den Top 5.
Hürtgenwald
Am 10.09. fand der 6. Lauf des NRW Schüler Cup in Hürtgenwald statt.
Auch die Adler ? waren wieder zahlreich in den Altersklassen U11, U13 und U15 vertreten.
Noël: Ich bin wie immer mit meiner ganzen Familie zum Renntag angereist.
Leider war das Wetter dieses Mal alles andere als sonnig!
Schon bei der Ankunft regnete es und die Strecke war sehr rutschig.
Nach einer Streckenbesichtigung und kurzen Übungseinheit auf den Hindernissen, hieß es für mich ab auf die Rolle und erst einmal warm fahren.
Währenddessen gab Lukas in der U15 bereits alles, in einem sehr starken Rennen.
Bei der Startaufstellung kam es dann zu einem Missverständnis und ich wurde als neuer Fahrer im Cup auf dem vorletzten 21. Platz aufgestellt.
Dank eines Einspruchs konnte ich noch vor dem Startschuss auf meinen eigentlichen 11. Startplatz vorrücken.
Das war vielleicht eine Aufregung so kurz vor dem Rennen.
Das Rennen selbst lief für mich richtig gut. Ich lieferte mir einen Zweikampf mit meinem engsten Rivalen. Dieses Mal konnte er leider den Kampf für sich entscheiden, sodass ich das Rennen der U13 auf Platz 5 beendete.
Ben: Das Rennen hat mir gut gefallen, obwohl es das erste in diesem Jahr im Regen war. Gut, dass wir den Tag vorher noch ein Training im Regen hatten, Steine und Wurzeln sind dann sehr rutschig.
Nach einem guten Start konnte ich 2 Plätze gut machen und kam als 7. von 24 Fahrern in der U11 ins Ziel.
Lukas: Ein Teilstück der Strecke verlief durch einen Bikepark, das sind genau die Teilstücke, die mir besonders gut gefallen. Aber der Sprint durch das Schulgebäude mit dem Technikteil auf dem Schulhof war auch cool.
Das war, trotz Regen, ein sehr gutes Rennen, ich konnte es, nachdem ich einige Fahrer überrundet hatte, auf Platz 6 in der U15 beenden.
Insgesamt war es ein sehr schöner Samstag, mit einem super Rennergebnis.
Rhein Main Cup in Mühltal
Nachdem Ben Leistner (U11) und Noël Mattern (U13) letzten Sonntag erfolgreich in Wiesbaden zum 5. Lauf des Rhein-Main-Cup angetreten waren (Noël P2 und Ben P4) stand fest, beim heutigen Abschlussrennen in Mühltal, sollte es für beide aufs Treppchen gehen.
Und nach heute können wir auch sagen, dass es für die beiden nicht nur der bisher erfolgreichste Cup der Saison war, sondern auch der matschigste.
Es hatte schon die ganze Nacht geregnet und auch am Renntag gab es keine Regenpause.Noël schaffte es bei der Schlammschlacht gleich 2x aufs Treppchen, P2 für die Tageswertung und P2 für die Cup Wertung und Ben schaffte es auf P6 und konnte so seinen P3 in der Cup Wertung verteidigen.
Lukas Leistner startete mit den hessischen U15 Lizenzfahrern und belegte P13 in der Tageswertung und P11 in der Cupwertung.
Emmi Mattern (U7w) schaffte mit ihrem Laufrad als jüngste Teilnehmerin direkt den Sprung aufs Treppchen in der Gesamtwertung P5 für Emmi!??????
Ergebnisse der Adler: [Gesamtwertung MTB Rhein-Main-Cup]
Rügen Challenge
Felix Pembaur und Jan Küpper fuhren am letzten Wochenende nach Rügen, um das letzte Jedermann-Straßenrennen der Saison zu bestreiten. Da sie bereits am Freitag angereist sind, konnten sie die Strecke größtenteils Samstag abfahren und sich die Schlüsselstellen anschauen. Am Sonntag gingen sie dann bei der 104 km Distanz an den Start. Das Wetter meinte es gut und somit war es trocken, es gab lediglich etwas Seenebel, der sich zum Mittag verzog.
Die Runde startet in Sellin und geht über Bergen und Sassnitz, zwischendurch führt sie immer wieder über sehr ruppige Kopfsteinpflasterpassagen, die den Fahrern einiges abverlangen.
Bis km 50 blieb das Feld zusammen, dann sorgte ein schwer Sturz und der darauf folgende Anstieg dafür, dass das Feld sich zerteilte Felix ging weit vorne in den Anstieg und konnte das Tempo bestimmen, Jan versuchte nach dem Sturz, dem er gerade noch ausweichen konnte wieder den Anschluss an die Spitze zu gewinnen, was ihm leider nicht mehr gelang.Felix setzte sich noch mit einer sechs Köpfigen Spitzengruppe ab. Nachdem er viel Führungsarbeit geleistet hatte, sprintete er auf der 500m langen Zielgerade in Sellin Richtung Seebrücke, auf Kopfsteinpflaster auf Platz 3 (AK Männer 1). Jan folgte mit einer Verfolgergruppe kurz darauf und beendete das Rennen auf Platz 21 (AK Männer 2).
Noch auf Rügen wurde der Rennkalender für 2023 erstellt, die Jungs freuen sich auf die nächste Saison.