Archiv
Rennrad-Jugendtraining in den Osterferien
So, hier jetzt die aktuellen Infos zum Rennradtraining der nächsten zwei Wochen.
Herbert Grothe hat sich wieder bereit erklärt, das Training zu leiten, gefahren wird bei trockenem und sonnigen Wetter an folgenden Tagen: 19.04.(Di) - 21.04.(Do), 26.04.(Di) - 28.04.(Do)
Treffpunkt ist immer der Parkplatz in RS-Lüttringhausen an der Beyenburger Str. , wir fahren um 10.00 Uhr los. Bei zu großen Leistungsunterschieden der Fahrer werden verschiedene Gruppen gebildet.
Hier die Bitte an die Jugend um rege Beteiligung, vor Allem die Vereinsrad-Fahrer sollten mal vorbeischauen! Ansonsten sind auch vereinsfremde Fahrer immer willkommen.
Das normale Adler Rennrad-Training findet in den Ferien NICHT statt. Ausnahme ist der heutige Dienstag (19.04.) .
Ostertraining der Rennrad-Jugend
12 Adler in Herne
Sundern 2011 | Marathon & Biathlon
Der beim ersten MTB Marathon erwartete Schlagabtausch mit der Konkurrenz am 30. April 2011, fiel für die angereisten Adler heiter bis wolkig aus. Aus familiären Gründen konnten Robin Weber und Marcus Müller nicht starten. Michael Wülfing warf eine Erkältung spontan aus der Veranstaltung. Tom Schöler, gestartet mit großen Erwartungen auf der 100 Kilometer Schleife durch das Sauerland, musste ca. bei Kilometer 75 mit Magenproblemen aussteigen und „tuckerte“ enttäuscht dem Ziel entgegen.
In der 35 Kilometer Runde lief es für Michael Gläser (Platz 34 Senioren 2) und Thomas Jansen (Platz 7 Senioren 3) weit besser. Bei dem Kurs mit den meisten Startern, den 55 Kilometern mit knapp 1600 Höhenmetern, versuchten sich Thorsten Pott (Team Bergamont) und Felix Pembaur (Team Scott Campana) in Szene zu setzen.
Thorsten, leicht angeschlagen durch Heuschnupfen, war im Laufe des Rennens gezwungen etwas Luft im Vorderrad nachzupumpen. Dies kostete ihn die Spitzengruppe und eine Platzierung noch weiter vorne. Zufrieden, auch aufgrund der Einschränkung durch den Heuschnupfen, kam er als 3. der Senioren 1 ins Ziel. Felix, Juniorenfahrer U19, verteidigte seinen 2. Platz bis ins Ziel und war erfolgreichster Fahrer des Tages.
Den abendlichen, flutlichtbeleuchteten Bike-Biathlon, beschrieb Thorsten Pott als grandioses Erlebnis. Die Zuschauer nahmen die Veranstaltung so an, dass es keine freien Plätze mehr gab. Er belegte mit seinem Partner Guido Kuhlemann Platz 8, direkt hinter Miriam Gössner mit Partner. Die 1 Kilometer lange Strecke war knackig und das Schießen unheimlich schwer. Der Liegendanschlag bereitete Thorsten keine großen Probleme, er lag hier mit seinem Partner noch auf Treppchenkurs. Bei Stehendanschlag zerplatzen allerdings alle Podiumsträume mit 5 Strafrunden. Sein Fazit, absolut empfehlenswert und Respekt vor den Biathleten sowie deren Leistung.
Vereinsinternes Bergzeitfahren am 13.05.11
Goodbye 2011
Und schon wieder zieht ein Jahr ins Land - und was für eins! 2011 gab's wieder Einiges zu berichten und um das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen, hier nun der Jahresrückblick 2011!
Ab Januar fuhren wieder einige Adler die CTF Winterbiketrophy, deren Veranstaltungen dieses mal aber weniger stark von Schnee als von Regen teilweise beeinträchtigt wurden. Auf der Runde in Neuenrade Ende Januar legitimierten die in weiß gehüllten Landschaften aber doch noch den Titel der beliebten CTF-Serie. Anfang Februar dann - natürlich - der Eifelmarathon. Seinen Idealen treu geblieben, organisierte Willi Kaiser wieder eine sehr anspruchsvolle Strecke Richtung Eifel, vor Allem die im letzten Viertel gelegenen Matsch-Passagen zehrten die Kräfte der 18 Leidensgenossen, sodass insgesamt 14 Stunden bis zur Ankunft vergingen. Die nächste Veranstaltung der Mountainbiker war die Saisoneröffnung am 12.03. unter Leitung von Tom Schöler. Am gleichen Tag waren auch schon 8 Adler mit ihren Rennrädern unterwegs, um den RTF Saisonstart zu besiegeln. Wenig später wurden auch die Trainings wieder offiziell aufgenommen und in den Osterferien bot Herbert Grothe erneut sein tägliches Rennradtraining an. Am letzten Tag der Osterferien fand der Radmarathon mit RTF in Herne starken Anklang bei den Adler Tourenfahrern - 12 Adler nahmen den Kampf mit dem starken Wind aus - gefühlt - allen Richtungen auf. Mitte Mai war der vereinsinterne Kampf gegen Berg und Uhr, mit Mountainbike und Rennrad, angesagt. 13 Mountainbiker und 8 Rennradler nahmen die Herausforderung an und erklommen die Steigung von Porta Westfalica entweder per Straße mit Rennrad oder Waldweg mit Mountainbike. Auch im entfernten Eifel-Dörfchen Lind wurden einige Höhenmeter auf Zeit bezwungen, 2 Adler waren angereist und erreichten Platz 5 und 19 von insgesamt 120 Startern.
Einen halben Monat später hieß es dann Rund in Lüttringhausen - und diesmal vom Aufbau bis zum Abbau bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen! Der Deal mit Petrus war perfekt, der kurz vor Aufbaubeginn die heftigen Gewitter abziehen ließ und die Straßen rechtzeitig zum Rennbeginn trocknete. Pünktlich nach Abbauschluss ließ er dem "Remscheider Standardwetter" wieder freien Lauf, hoffentlich können wir nächstes Jahr wieder solche Konditionen mit ihm aushandeln ;-). Ansonsten war der Renntag organisatorisch wie sportlich ohne Beanstandung, die Rennen liefen reibungslos und ohne größere Unfälle ab. Am 18. Juni ging es dann etwas geruhsamer zu beim Vereinsausflug nach Egen, wo sich 40 Adler in der Skihütte einnisteten, auf ihrem Hin-und Rückweg etwas von Regenschauern geplagt.
Der Juli hielt eine sehr zufriedenstellende Adler RTF bereit, 330 Starter trotzten den topographischen Gegebenheiten und stolze 80 fuhren die Königsdisziplin des Tourenfahrens - ganze 210 Kilometer kreuz und quer durch das - in diesem Fall wörtlich zu nehmende - Bergische Land stellten wieder eine besondere Herausforderung für die Marathoni dar.
Die erlebte Legende der Grünen Hölle im Jahr 2011 - sicherlich einer der Höhepunkte für die Adler in Bezug auf ihre sportlichen Leistungen und Teamgeist. Wetterglück und gute Vorbereitung katapultierten 2 Mountainbiker der Adler nach ganz vorn, auch die Ergebnisse im Rennradbereich zeugten von den guten Beinen der Adler. Ohne Verpflegung wär da natürlich nicht viel drin gewesen, die von Lüdtke & Co wieder hervorragend und 24 Stunden lang durchgehend angeboten wurde. Den Bericht zum Event und die Bilder sollte Jeder gesehen haben - das Gruppenfoto der 43 Adler machte uns schließlich zum dritt-teilnehmerstärksten Verein der gesamten Veranstaltung !! Das Wetter spielte bis auf wenige Stunden am Sonntag Morgen mit, Stürze und Materialschäden waren auch mit dabei, zogen aber keine schwereren Folgen nach sich.
Das letzte größere Event der Adler im September wurde leider wieder begleitet von typisch-bergischem Wetter - nach einer über einstündigen Zwangspause wegen eines drohenden Gewitters war die Aufweichung des Bodens schon so weit fortgeschritten, dass die Trikots der Fahrer sich nach wenigen Metern in einheitlichem Dunkelbraun zeichneten. Macht nix, wir Remscheider sind's ja schließlich gewohnt - die Adler Helfer verharrten bis zum Ende auf ihren Posten und sorgten dafür, dass die Veranstaltung wenigstens organisationstechnisch nicht ins Wasser fiel.
Was Neues war in den vergangenen 365 Tagen auch wieder dabei - Anfang des Jahres schon leise angekündigt, stellten die Downhiller ihre Traumstrecke am Kothener Busch kurz nach dem Adler MTB Rennen fertig und konnten diese offiziell mit Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und unter Flagge des RV Adler eröffnen. Auch für Einsteiger ist die Strecke fahrbar, da es zu jedem schwierigen Sprung, Table etc. auch Alternativ-Pfade gibt. Mittlerweile finden sich schon einige beeindruckende Filme der Strecke auf den Adler Seiten.
Chili Con Carne und Feuerzangenbowle - diese beiden kulinarischen Köstlichkeiten waren auch dieses Jahr wieder das Erfolgsrezept auf dem Lüttringhauser Weihnachtsmarkt. Wer keine Feuerzangenbowle probiert hat, ist selber schuld ;-). Trotz des ungemütlichen Wetters war der Umsatz sehr annehmbar und zeigte die Beliebtheit des Rezepts bei den Lüttringhausern.
Das Jahr 2011 - die Bewährungsprobe für einige neue Events wie Grüne Hölle und Downhill, aber eben auch wieder das Festhalten an beliebten Veranstaltungen - wenn wir diese Mischung auch 2012 umsetzen können, erwartet uns wieder ein sehr abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr. Die Leistungen der Helfenden ist wieder eines besonderen Lobes wert, hier zählt einfach der Zusammenhalt unserer Mitglieder - wir können also auf ein wirklich schönes Jahr 2011 für unseren RV Adler zurückblicken und ab Morgen heißt's dann Goodbye 2011!
Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen Mitgliedern und Freunden des Adlers einen guten Übergang ins Jahr 2012 -
to be continued in 2012 mit euren sportlichen Erfolgen und helferischen Leistungen für unseren Verein.