Schmitter Nacht
In seinem ersten Rennen nach seiner Coronapause ging Moritz Julius Koll beim Straßenrennen der Schmitter Nacht in Hürth an den Start. In einem stark besetzten Feld ging das Rennen der U11 eine Minute nach der U13 los. Unter einer enormen Kulisse ging es von Anfang an schnell her. Moritz konnte während des Rennens eine Doppelprämie einfahren. Am Ende überrundete das Führungsfahrzeug der U13 das Feld, welches die Fahrer der U11 durcheinander brachte. Im Schlusssprint landete Moritz kurz hinter dem Zweitplatzierten auf Platz 4. Erster wurde ein Fahrer aus Sonthofen im Allgäu.
Zum Abschluss gab es noch eine Unterschrift von dem Deutschen Meister Nils Politt.
Nassfeld Mountainbike Peak
Adler Kids-Blog
In meinem Urlaub in Österreich am Weißensee habe ich die Gelegenheit genutzt, am vergangenen Wochenende am Nassfeld Mountainbike Peak - XCO Rennen im Rahmen vom Austria Youngster Cup und Kärnten Nachwuchscup teilzunehmen. Das war erst mein 7. Rennen überhaupt bzw. das 4. U13 Rennen in 2022.
Das Ergebnis P22 von 23 ist somit für mich vollkommen in Ordnung, zumal ich als letzter nach allen österreichischen Buben ins Rennen gegangen bin. Die Strecke war auch technisch viel schwieriger, als alles Andere, was ich bisher gesehen habe.Vielen Dank an alle Trainer vom RV Adler Lüttringhausen für die Vorbereitung beim Techniktraining, was heute sehr geholfen hat. Ich habe durch dieses Auslandsrennen viele neue Erfahrungen gesammelt und bin ohne Probleme und heil ins Ziel gekommen.
Es gab zwar noch einen Fahrer mit deutscher Staatsbürgerschaft, der aber in Österreich lebt. Somit wurde ich als Teilnehmer vom RV Adler Lüttringhausen beim Zieleinlauf besonders erwähnt und der Streckensprecher freute sich über die "Teilnahme der deutschen Freunde".
Tim Friedrichs
Rhein-Main-Cup Bauschheim
Adler Kids-Blog
Am Wochenende sind wir wieder ein Rennen des Rhein-Main-Cup gefahren, dieses Mal in Bauschheim.
Samstagnachmittag sind wir mit dem Wohnwagen angereist. Wir hatten direkt hinter der Rennstrecke einen Stellplatz. Die Strecke war schon fertig aufgebaut, wir hatten 2 Stunden Zeit, uns alles genau anzuschauen.Auf dem Eventgelände waren einige Paletten und Sprünge aufgebaut, es gab einen Slalom um die Bogenschützenziele und mehrere kleine steile Anstiege. Nach dem Startloop verließ die Strecke das Gelände und führte etwa 4,5km um die Felder herum zurück zum Ziel. Auf den langen Geraden gab es viele Überholmöglichkeiten und auch hier wurden Hindernisse aufgebaut. Es gab eine Treppe aus Paletten und einen Slalom um Strohballen.
Am Renntag war es sehr heiß, der Boden war sandig und trocken, es gab kaum Schatten auf der Strecke, im Ziel erwartete uns eine kalte Dusche. Wegen der Hitze wurden alle Rennen um 1 Runde verkürzt.
Lukas: Ich startete aus der 2. Reihe der U15 Fahrer ins Rennen. Eine Führungsgruppe setzte sich schnell ab, das Tempo konnten wir in der 2. Gruppe nicht mitgehen. Ich schaffte es aber den Anschluss an die 2. Gruppe zu halten, dicht gefolgt von den U17 Fahrern, die nach uns ins Rennen gestartet waren. Das Rennen lief gut, ohne Stürze, aber aufgrund fehlender Berge auch ohne kühlende Abfahrten. Die etwa 20 km lange Strecke musste durchgängig padeliert werden, das kostete viel Kraft. Erschöpft aber zufrieden erreichte ich auf Platz 11 das Ziel.Ben: schon das Streckentraining am Vortag war super. Die Hindernisse konnte ich alle auf Anhieb fahren, ich hatte richtig Spaß und freute mich auf das Rennen. Während des Warmfahrens stürzte ich kurz vor meinem Rennen, beide Lenkergriffe mein Knie, Hüfte und Ellbogen wurden auf dem Asphalt aufgerieben.
Da war meine Laune ziemlich im Keller.
Von Startplatz 13 ging ich ins Rennen, das war mein bisher bester Start! Schon auf der Startgeraden fuhr ich weit nach vorne und nach dem Startloop wusste ich, dass ein Platz auf dem Podest möglich war. Das wollte ich auch in einem Auswärtsrennen endlich mal schaffen! Am Ende wurde es Platz 4 von 20 Startern, die mit mir gewertet wurden. In der U11 waren insgesamt 50 Starter im Rennen.Das war ein rundum gelungenes Wochenende!
Deutsche Meisterschaften XCO Bad Salzdetfurth
Zwölf Jahre nach seinem größten Erfolg kehrt Thorsten Pott nach Bad Salzdetfurth zurück, um erneut an den Deutschen Meisterschaft im olympischen Cross Country, MTB XCO teilzunehmen, diesmal mit Sohn Silas als Verstärkung.
Auf der komplett neu errichteten Strecke am Bike und Outdoorpark in Bad Salzdetfurth fanden am vergangenen Wochenende die Meisterschaftsrennen der Klassen U19, U23, Elite Masters 1 und Masters 2+3 statt.Für die U15 und U17 war Nachwuchssichtung, außerdem gehört das Rennen zur Serienwertung der Deutschen Meisterschaft. Die Schülerklassen waren auf verkürzter und entschärft Runde unterwegs, auf der auch die Hobbyklasse fahren durfte.
Silas der mit den Großeltern am Samstag angereist war startete am Nachmittag in der U11. Nach verhaltenem Start fuhr er in den drei Runden bis auf den 3. Platz vor. Leider war der Abstand nach vorne nicht mehr wettzumachen, da er im Verkehr in Runde 1 aufgehalten wurde.
Am Abend war dann der Vater bei den Masters 2 am Start, bei immer noch heißen 33°C. Nach perfektem Start auf Position 2 hinter dem amtierenden Deutschen Meister reite sich Thorsten ein. Im Anstieg fuhren dann die bekannten und schnelleren 4 Fahrer vorbei. Bei der Hitze war Vorsicht geboten um nicht zu überziehen. Zum Glück kamen die befreundeten Aktiven aus Bochum zur Hilfe und reichten Wasser zur Abkühlung und Verpflegung. Die Strecke war brutal: hart und staubig aber machte mega viel Spaß mit ihren natürlichen und künstlichen Hindernissen, Kurven und Rampen Hoch wie runter. Für eine nicht optimale Vorbereitung in den letzten Wochen ist das Ergebnis mit Platz 5 im 33 Teilnehmer starken Feld mehr als ich erwartet habe, so Pott im Ziel. Fazit: Glücklich und geschafft.So wurde das Bislang heißeste Wochenende zu einem Erfolg für Familie Pott.
MTB Bundesliga Gedern
Adler Kids-Blog
Ich bin mit Lukas und Mama Freitagabend angereist, aber wegen einem schlimmen Gewitter konnten wir nicht mehr zum Streckentraining. Dafür waren wir Samstag ganz früh an der Strecke, um zu üben, aber da war alles gesperrt. Gut, dass wir schon letzte Woche hier waren und ich mir den Technikparcour beim Aufbau anschauen konnte.10:30 Uhr fing der Techniktrail an und ich habe 5 von 6 Punkten eingefahren ? das lief richtig gut und der war echt schwer. Der 2. Durchlauf war mit Zeitmessung, da habe ich leider nur 4 von 6 Punkten geschafft. Mit dem Ergebnis hatte ich aber Platz 7 in der Startaufstellung gesichert.
In der 1. Runde nach dem Startloop stürzte ein Junge hinter dem Drop, beim Ausweichversuch stürzte ich auch. Dadurch verlor ich viele Plätze. Ich kämpfte mich aber wieder ran, besonders im nassen Steinfeld konnte ich Zeit gut machen und so schaffte ich noch vor der Zielgeraden zwei Plätze wieder aufzuholen. Vor lauter Aufregung verpasste ich den Zieleinlauf und fuhr noch eine 6. Runde?? Egal, die wurde ja nicht mehr gewertet. Im XCC Teil hatte ich dann leider nur Platz 16. Aber in der Gesamtwertung Platz 11.Teo Wehner aus Haltern siegte haushoch und die Schottener Fahrer konnten mit insgesamt 4 Plätzen in den Top10 Platzierung ihren Heimvorteil voll nutzen.
Unter der 24 Startern der U11 waren Kinder aus Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen und NRW.
Das war ein richtig guter Renntag in Gedern! ☀️
Ben
Colonia Classics Cup
Moritz startete beim Colonia Classics Cup, das heißt drei Rennen an drei Tagen.
Samstag erzielte er Rang 3 bei den NRW Meisterschaften im Einzelzeitfahren. Samstag wurde er im Schlusssprint noch 3. und am Sonntag sprintet er auf Platz 4, fast zeitgleich mit dem Zweitplatzierten. Am Ende wurde er 3. im Colonia Classics Cup.
Seite 4 von 7