Archiv
Rosenheimer Radmarathon
Am letzten Wochenende stand, nach einem langen Pandemie-Winter, endlich wieder eine Veranstaltung auf dem Programm. Zwar kein Rennen, aber immerhin eine Großveranstaltung auf für mich unbekannter Strecke.
Dank des guten Hygiene-Konzeptes konnten am Sonntag insgesamt 800 Teilnehmer den Rosenheimer Radmarathon in Angriff nehmen. Von den fünf zur Auswahl stehenden Strecken hatte ich mich für die 230km Variante mit 4200 Hm entschieden. Pünktlich um 6:00 Uhr startete ich so mit der ersten Startgruppe, welche auf 15 Fahrer begrenzt war.Im Formationsflug rauschte die Gruppe die ersten Kilometer über die leere Landstraße und durch Ortschaften bis in den ersten von insgesamt 17 Anstiegen. Hier explodierte die Gruppe und ich setzte mich mit drei anderen Fahrern am Berg ab. Nach kurzer Rücksprache entschieden wir uns, den Rest der Strecke gemeinsam in Angriff zu nehmen. Es folgte der längste Anstieg des Tages mit knapp 10 Kilometern und 1000 Höhenmetern über den Sudelfeldpass hinüber nach Österreich. Durch ein traumhaftes Bergpanorama führte die Strecke über Hinterthiersee und Thiersee bis nach Kufstein.
Nun bog die Langstrecke auf eine Extraschleife ab, auf welcher man auf engen, steilen und verwinkelten Straßen über verschiedene Almen und Bergbauernhöfe geführt wurde. Auch diese Strecke war wieder gespickt mit fantastischen Ausblicken. Nach der Verpflegungstation folgte der Aufstieg zum Samerberg mit der Abfahrt Richtung Chiemsee.Die folgende Schleife zwischen Chiemsee und Simsee sah auf dem Profil relativ harmlos aus, entpuppte sich aber als waschechte Achterbahn im Ardennenstyle. Ein ständiges Auf und Ab auf kurzen, aber steilen Rampen mit bis zu 21% zogen eine Menge Kraft aus den Beinen.
Bei mittlerweile 30°C und brennender Sonne wurden alle Trinkflaschen an der letzten Verpflegungsstation ca. 30 km vorm Ziel noch einmal gefüllt. Der letzte Anstieg des Tages erwies sich noch einmal als echte Herausforderung. Erneut ging es hinauf auf den Samerberg. Auf knapp 5km Länge mit der durchschnittlichen Steigung von 9% und Rampen mit 18% wurde einem nun entgültig der Zahn gezogen. Die Gruppe zerfiel komplett und jeder kämpfte sich alleine über die letzten, flachen Kilometer dem Ziel entgegen.
Nach etwas über 8:30h Fahrzeit erreichte ich glücklich das Ziel in Rosenheim. Ein super Event mit einer Top Organisation und einer wunderschönen Strecke lädt zu einer Wiederholung im nächsten Jahr ein. Der erste Belastungstest seit fast einem Jahr ist positiv verlaufen, so dass ich gut gewappnet den kommenden Events entgegensehe.
Tom Schöler
DH Saison 2022
Hallo zusammen,
die OFFSEASON rückt näher und unser regelmässiges DH-Training durchläuft einen Wandel.
Es wird einfach zu schnell dunkel und die Bodenprobe sieht immer nasser und rutschiger aus.
Daher bieten wir ab SOFORT nur noch ein freies Zusammenkommen an jedem Sonntag um 13 Uhr an.
Jeder kann kommen wenn er mag, ohne feste Trainerbesetzung, da es stark Witterungsabhängig ist und
die Teilnehmerzahl zu der Jahreszeit nicht besonders konstant ist. Trotzdem werden Etienne und ich öfter mal auftauchen.
Außerdem haben wir viel Erde von den netten Leuten bei "Grünbau Christoph Janthur Garten- und Landschaftsbau" bekommen, die wir noch verteilen müssen.
Nächstes Jahr steht vieles an, weshalb auch ein DH-Kalender für 2023 angefertigt wird.
Darin werden sich befinden:
- Trainingstermine
- Bautermine
- Renntermine (Rennserien, einzelne Veranstaltungen)
- Vereinsveranstaltungen und Unterstützungsaktionen
- Bikepark-Ausflüge
- Events/Testivals in der Umgebung (Dirtmasters, Bikefestival, Germanys Finest, ...)
- ...
Da unsere Jahreshauptversammlung bald auch ansteht möchte ich gerne allen in der DH-Abteilung für ein geiles Jahr 2022 danken!
Wir haben gemeinsam extrem viel aus diesem Bereich, den örtlichen Kräften und neuen Interessenten ausgebaut und wieder Leben zur Strecke am Kothen gebracht!
Daher freue ich mich umso mehr auf das nächste Jahr, zu dem wir vielleicht sogar wieder ein eigenes Rennen veranstalten können.
Viel Planungsarbeit steht uns dafür noch bevor.
Beste Grüße und bis bald
euer René
DH-Training Sommerpause
Das DH-Training findet ab der 2. Juli-Woche nicht statt und wird ab dem 01.08. wieder aufgenommen!
Grund dafür ist die Urlaubszeit und die Abwesenheit der Trainer in diesem Zeitraum.
Danke für euer Verständnis und RIDE ON!
2. RV-Adler-Bikepark-Ausflug 2022
Am 20.08.22 geht es endlich mal wieder gemeinsam in einen Bikepark!!! :)
Diesmal der neue Green Hill Bikepark in Schmallenberg (Gellinghausen 42-43, 57392 Schmallenberg).
Der Lift ist von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Karten können ab 9:30 Uhr gekauft werden. Seid daher ab 9:30 Uhr "Karten-Kauf-Ready"!
Daher treffen wir uns zwischen 9:00 - 9:30 Uhr am Parkplatz. Bitte vergesst nicht Fullface-Helm, Knieprotektoren, Handschuhe, Rückenprotektor, ggf. Ellbogenprotektor und gute Laune mitzubringen!
https://greenhill-bikepark.de/
Hinweise zum neuen Park:
- Liftkarten könnt Ihr wie in anderen Parks ab 9:30 Uhr vor Ort oder online kaufen, dann müsst Ihr nur ein QR-Code vorzeigen, was i. d. Regel auch schneller geht.
https://greenhill-bikepark.de/produkt/day-pass-20-august/
- Dort gibt es so GAR KEIN Internet und deren WLAN darf man auch nicht benutzen, da es für Kasse und EC-Kartengeräte vorbehalten ist. Die warten noch auf Glasfaserverlegung. Mobilfunknetz ist auch manchmal nicht existent. Oben auf der Alm, am Berggipfel, scheint es aber mit dem Netz/Internet wieder zu klappen.
- Dort gibts einen Schlepplift, für den man schon stabil auf dem Bike sein muss. Schaut euch einfach YT-Videos an.
- Der Bikepark ist leicht schwieriger als Winterberg und Willingen und hat SEHR VIEL Potential. Macht echt unglaublich viel Spaß dort. Super gut geshaped, kaum Bremswellen, 14 Trails und gebaut von den Trailbuilder aus WHISTLER!!!
- LEIHBIKES gibt es auch, diese kosten 60€. Dies müssen vor Ort frühzeitig gemietet werden. Scheinbar gibts dazu keine Infos online, sind aber alles Rocky Mountain Altitude, Slayer und Instinct, so wie ich das gesehen hab. Also Carbon Fullys in allen Größen. Kosten alle gleich viel.
- Direkt am Park ist Camping möglich und kostet nur 5€/Tag. Dies könnt Ihr sogar rückwirkend im Bikeshop/Liftkartenshop kaufen, wenn Ihr erst Abends am Vortag ankommt.
- Essen und Trinken sollten am besten selber mitgebracht werden, da es dort nur ein Restaurant mit nicht zeitlich durchgehendem Essensangebot gibt.
Bei Fragen, wie immer gerne hier fragen:
smogavec (at) rv-adler.de
Erfolgreiche Saison für Moritz Koll
Moritz Julius Koll (RV Adler Lüttringhausen) darf sich über eine gelungene Saison 2022 freuen. Die Liste seiner absolvierten Rennen ist dabei genauso lang wie die Liste seiner Erfolge. Und das Wichtigste daran: Für den 10-Jährigen gibt es nichts Schöneres als Radfahren.
Das Jahr startete mit diversen Straßenrennen: Platz 2 mit dem Rennrad in Dormagen, .Platz 4 bei der Schmitter Nacht in Hürth vor rund 5000 Zuschauern. Das Highlight dort war für Moritz ein Autogramm vom Deutschen Meister Nils Polit Danach folgten die Cologne Classics und bei den Landesmeisterschaften fuhr Moritz drei Rennen in drei Tagen. Hier durfte er sich nach dieser tollen Leistung über einen sehr guten Platz in der Gesamtwertung freuen. Weiter ging es mit dem 2. Platz in Pulheim und dem 2. Platz in Kaarst Büttgen. Der Höhepunkt der Saison war für Moritz und seinen Papa (und Trainingspartner) der oberste Platz auf dem Treppchen bei "Rund um Köln”. Auch seine Trainer freuen sich natürlich für und mit Moritz.Rennrad, Mountainbike, Technikparcour
Für Moritz spielt es keine Rolle, was es für ein Rennen ist, Hauptsache, er sitzt im Sattel. Drei Mountainbikerennen nahm er quasi als Heimspiel mit. Am Blaffertsberg schaffte Platz 1 im Technikparcour (Gesamtwertung Platz 3) – und das fast ohne spezielles Training. Damit nicht genug. Platz 11 in Solingen, der Platz 6 beim 3 Nations Cup (Ruhrbike-Festival) in der Gesamtwertung und der Platz 11 in der Gesamtwertung beim Arag Schüler Cup U11 rundeten die Saison ab. Besonders spannend bei letztgenanntem: Gerade mal 3 von 6 Rennen wurden überhaupt gewertet.
Die nächste Saison kann kommen
Teilweise stehen die Pläne für die kommende Saison bereits. Für Moritz geht es in der U13 weiter, dort fährt er zusammen mit 1 bis 2 Jahre älteren Kindern – und freut sich schon darauf.
1. RV-Adler-Bikepark-Ausflug 2022
Am 19.06.22 fahren wir gemeinsam nach Willingen, um unsere Trainingserfolge auf anderem Gelände unter Beweis zu stellen und auch gemeinsam mal Spaß auf einem anderen Berg haben können. :)
Vereinsmitglieder profitieren von einem Liftticket-Rabatt (!!!):
Tageskarte Erwachsene (ab 9 Uhr): 30 statt 37,00 €
Tageskarte Kinder (6 bis 15 Jahre): 18,50 € statt 25,00 €
Saisonkarten-Rabatt:
Erwachsene: 310 € statt 380,00 €
Kinder (6-15 Jahre): 170,00 statt 230,00 €
Dies gilt für eine Gruppe von mind. 5 Park-Besuchern und mit dem vorzeigen der Vereins-Mitgliedskarte (falls welche fehlen, bitte melden).
Wir treffen uns gemeinsam um 9:00 Uhr an der K1-Hütte, Nähe der Kasse, direkt in Willingen.
Los fahren tun wir dann möglichst wenn wir alle bereit sind, möglichst um 9:30 Uhr.
Wir versuchen durch die Teilnahme mehrerer Trainer 2-3 Gruppen aufzustellen, damit Anfänger und Fortgeschrittene nicht voneinander gestört werden können. Wobei wir die Aufwärmrunden auch gerne gemeinsam fahren können.
WAS ERWARTET UNS DORT?
Willingen ist unter den wenigen (west-)deutschen für seine einsteigerfreundlichen, blauen Trails bekannt. Diese sind viel länger als der durchschnittliche Winterberg-Trail und umfasst hauptsächlich breite Tables und große Anlieger. Perfekt zum Kurven-fahren- und Springen-üben!Deshalb bietet es sich an beides dort etwas genauer vorzuzeigen.
Da die Bikepark-Betreiber auch bessere Fahrer ansprechen wollten, gibt es von Jahr zu Jahr mehrere anspruchsvolle Strecken, wie die Enduro- und Downhill-Strecke, welche beide regelmässig für Rennen beansprucht werden! Sprich viele Wurzeln, Steine, Drops, technische Passagen und blinde Sprünge verbergen sich dahinter.
Dieses Jahr planen wir möglichst viele dieser gemeinsamen Bikepark-Besuche und arbeiten weiterhin daran mit Bikepark-Betreibern in Kontakt zu tretten und Vorteile für uns zu schaffen.
Wir freuen uns auf euch und bis bald,
euer René! :)