Archiv
Cologne Classic
Am Pfingstwochenende fand der 67. Volksbank Giro Cologne Classic in Longerich statt.
Pfingsmontag, am letzten Tag dieser internationalen Radrenntage, stand das 1. Schritt Rennen für Kinder unter 8 Jahren auf dem Programm. Moritz Julius Koll startete das erste Mal in der Altersklasse U9 mit dem Mountainbike, da er sich mit diesem im Moment noch sicherer fühlt wie mit dem Rennrad. Er belegte in seinem Rennen den 6 Platz.
GRANDIOSER ERFOLG BEI DER NIGHT ON BIKE
Los ging die Night on Bike Veranstaltung am Freitagabend mit dem Bergsprint, wo neben dem Schweineberg auch eine Wiesenabfahrt zu bewältigen war, sodass nicht nur Sprintqualitäten am Berg gefragt waren. Trotz drohendem Regen trieben zahlreiche Zuschauer Anja Berg, Tobi Berg, Jan Küpper, Thorsten Pott und Kilian Lendermann den Schweineberg hoch. Anja hatte sich mit einer engagierten Leistung schon mal den Sieg in der Damenwertung geschnappt. Bei einem Vorsprung von knapp einer Sekunde war es eine echte Punktlandung. Tobis schlechtes Gefühl bestätigte die Zeitmessung nicht und auch bei ihm reichte es denkbar knapp zum Sieg!
Am nächsten Tag ging es dann so richtig los. Früh am Morgen wurden Zelte und Verpflegung im Teamlager aufgebaut. Die Fahrer trudelten nach und nach ein. Wie schon in den vergangenen Jahren starteten die Adler in unterschiedlichsten Teams und Kategorien. Eine Ausnahme hingegen waren unsere Einzelstarter Nils Steier über 24 Stunden, sowie Axel Bremecker über 16 Stunden die in diese Kategorie erstmals am Start waren. Der Startschuss fiel um 12 Uhr. Für die Adler war die Taktik bereits einige Wochen vor der Veranstaltung klar: Vom Start weg vorne mitmischen!Zu bewältigen war ein Rundkurs von 10 Kilometern Länge und knapp über 200 Höhenmeter. Neu war im Vergleich zu den Vorjahren ein Schotteranstieg mit über 20 % Steigung, der den Fahrern viel Kraft und Durchhaltevermögen abverlangte. Die Strecke war wie gewohnt super präpariert mit flowigen Abfahrten und einer Monsterstimmung durch die Zuschauer an der kompletten Strecke. Die Starterfahrer der Teams gaben auf der ersten Runde wie erwartet richtig Gas und übergaben jeweils als erste in den verschiedenen Wertungen. Von Fahrer zu Fahrer konnten alle Teams nach und nach dem Vorsprung vergrößern und am frühen Abend konnte sich das Campana 6er Team bereits über zwei Runden Vorsprung freuen.
Felix organisierte im Fahrerlager die Musik, bei der kräftig mitgesungen wurde und auch bei den anderen vorbeifahrenden Fahrern für eine berauschende Stimmung sorgte. Zu Beginn wurden vor allem die Campanas, später sogar das ganze Fahrerfeld lautstark von uns angefeuert, alles zu geben und weitere Runden auf dem kräftezehrenden Parcour zu drehen. Alleinstarter Nils fuhr unermüdlich seine Runden mit kurzen Zwischenstopps für Verpflegung und frisches Öl für die Kette.In der Nacht wurden Doppelstints gefahren, so dass die Pausen länger wurden und die Fahrer wirklich ein wenig Schlaf finden konnten. Auch das Wetter hielt, den leichten Nieselregen hat niemand als störend empfunden.
Mit der aufgehenden Sonne wurden die Rundenzeiten auch wieder schneller und die Laune war trotz nahendem Rennende oder genau deshalb sehr gut.
So sehen Sieger aus!
Um 12 Uhr war das Rennen vorbei und die Fahrer trudelten ausgepowert aber happy ins Ziel. Die Teams ließen es sich nicht nehmen, den Schweineberg noch ein letztes Mal zusammen hochzufahren und sich im Ziel für das Ergebnis in der jeweiligen Wertung feiern zu lassen. Die Fahrer des Adlers konnten wieder durchweg eine starke Leistung abrufen und sich in fast allen Kategorien weit oben Platzieren. Eine tolle kämpferische Leistung, wobei man jederzeit bei jedem gemerkt hat, dass der Spaß im Vordergrund steht.
Die Einzelergebnisse im Überblick
24h Solo | ||
Nils Steier | Platz 3 AK 3 | Campana Racing Team |
Peter Schaffert | Platz 20 AK 12 | Radsport Nagel Team |
16h Solo | ||
Axel Bremecker | Platz 5 AK 1 | RV Adler Lüttringhausen |
Christian Müller | Platz 18 AK 4 | Radsport Nagel Team |
24h 4er | ||
Jan Küpper | Platz 1 | Campana Racing Team 4er Herren |
Thorsten Pott | Platz 1 | Campana Racing Team 4er Herren |
Magnus Bernhard | Platz 1 | Campana Racing Team 4er Herren |
Anja Berg | Platz 1 | Campana Racing Team 4er Frauen |
Aline Berghaus | Platz 1 | Campana Racing Team 4er Frauen |
Ines Neumann | Platz 1 | Campana Racing Team 4er Frauen |
24h 6er | ||
Felix Pembauer | Platz 1 | Campana Racing Team 6er Herren |
Tobi Berg | Platz 1 | Campana Racing Team 6er Herren |
Kilian Lendermann | Platz 2 | Radsport Nagel Team die Wilden |
Nils Brockmann | Platz 15 | MTB-Team HARVEYCOM.it 6.0 |
Ein grandioses Wochenende ging somit mit reichlich ersten Plätzen für die Adler zu Ende. Vielen Dank an die Organisation vor Ort und den vielen Freiwilligen und Zuschauern, die DAS GANZE RENNEN für eine überwältigende Stimmung gesorgt haben. Wir kommen wieder!
103. Rund um Köln
Am vergangenen Sonntag fand die 103. Auflage und somit eines der ältesten Straßenrennen „Rund um Köln“ statt. Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein gingen fünf Fahrer des RV Adler bei diesem Eintagesklassiker an den Start.
Alle gingen über die 68 km lange Strecke mit rund 500 Höhenmetern, dem sogenannten Skoda Velodom 60, an den Start. Mit rund 2.000 Teilnehmern auf der Kurzdistanz gehört „Rund um Köln“ zu einem der größten und beliebtesten Straßenrennen in Deutschland und ist auch Teil der GCC Serie.
Schon bei der Aufstellung in den Startblöcken wurde klar, dass es auf Grund der heißen Bedingungen von über 30 Grad kein einfaches Rennen werden würde. Mit rund fünf Minuten Verspätung fiel endlich der Startschuss. Hoch motiviert und voller Vorfreude jagte das Feld mit über 50km/h durch die Innenstadt von Köln. Rad an Rad schlängelte sich das große Feld um die zahlreichen Verkehrsinseln und Kreisverkehre. Hier galt es, mit höchster Vorsicht einen Sturz zu vermeiden, um die beste Ausgangslage für den Anstieg von Altenberg nach Neschen/Bechen zu ergattern. Nach 25 Kilometern ging es nun in den ersten von drei kniffligen Anstiegen der Etappe. In den steilsten Serpentinen des Anstiegs begannen die erwarteten Angriffe. Felix konterte die Angriffe und konnte sich mit einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe einige Meter absetzen.Nach dem zehn Kilometer langen Anstieg bildete sich auf dem flacheren Stück von Kürten-Bechen Richtung Bergisch Gladbach-Sand eine rund 100 Mann starke Verfolgergruppe, in der Tobias, Jan, und Nils vertreten waren. Nach kurzer Abstimmung untereinander beschlossen die drei, keine Führungsarbeit zu leisten, um den drei Teamkollegen in der Führungsgruppe keine weiteren Gegner für den Zielsprint zu liefern. Stattdessen erholten sie sich ein wenig im Feld, um die erwarteten Angriffe an den nächsten beiden Anstiegen nach Sand, mit über 20%iger Steigung, abwehren zu können. Der spätere technische Kopfsteinpflaster-Anstieg hoch zum Schloss Bensberg ließ sich mit guten Beinen ebenfalls besser meistern.
Schon im flacheren Teil Richtung Bergisch Gladbach wollte kein Team so richtig Führungsarbeit leisten. Somit blieben auch die erwarteten Angriffe an den beiden Anstiegen aus. Im weiteren Verlauf des Rennens rollte das Verfolgerfeld zwar zügig, aber relativ gleichmäßig Richtung Köln zurück. Felix konnte sich tatsächlich bis zum Schluss in der Führungsgruppe behaupten und auf der Zielgeraden um den Sieg fighten. Im hart umkämpften Schlusssprint konnte sich Felix den 12. Platz sichern. Nur wenige Sekunden später kam schon die zweite Gruppe auf die Zielgerade, wo nochmals um die besten Plätze gesprintet wurde. Hier konnten Tobias und Jan ihre starken Beine unter Beweis stellen und gewannen sogar den Zielsprint dieser Gruppe, womit sie sich die Plätze 39 und Platz 40 sichern konnten. Nur wenige Meter dahinter spurtete Nils auf den 57 Platz.
Auch Anja für die es das zweite Straßenrennen der Saison war, konnte im Renngeschehen eine gute Gruppe finden und dominierten somit das Frauenfeld mit. Am Ende kam Anja als zwölfte Frau ins Ziel. Dies brachte ihr in der Altersklassen den zweiten Platz.
Wie schon am Nürburgring könnte das Campana Racing Team aufgrund der sehr guten Einzelergebnisse wieder einen Podiumsplatz einfahren. Für das Team war es ein besonderes Erlebnis, bei einem solch großen und international bekannten Rennen auf dem Podium zu stehen, zumal es auch noch das „Heimrennen“ war.Fazit: Es war es ein super Rennwochenende bei herrlichem Frühsommerwetter mit erstklassigen Resultaten. Nun bleibt nur eine kurze Verschnaufpause, bevor die weiteren Straßen- und Mountainbike-Rennen anstehen.
Fotos gibt es [ Hier ]
Die Adler am Dachsberg
Am vergangenen Sonntag absolvierte die Adler den 4. Lauf des XCO NRW Cup’s. Mit Jan Küpper, Kilian Lendermann Nils Steier und Thorsten Pott standen wieder acht voll motivierte Fahrer am Start. Die frische Temperatur in Haltern sorgte für ein angenehmes Renn-Klima. Am Vortag hatte es leicht geregnet, so blieb uns sogar der Staub erspart. Der Knackpunkt des Rennens ist der Anstieg auf den Dachsberg, bei dem man so viele Fahrer wie möglich einsammeln sollte, denn anschließend ist das Überholen nur noch schwer möglich. Die Strecke ist im weiteren Verlauf sehr schnell zwar mit einigen Drops, aber technisch weniger anspruchsvoll.
Direkt nach dem Start konnten wir das hohe Renntempo mitgehen. Nach drei Runden setzten sich eine Hand voll Fahrer leicht ab, als das Rennen plötzlich abgebrochen wurde. Auslöser war ein Unfall in einer schnellen Senke. Keiner der Fahrer wusste so recht, wie er sich verhalten sollte. Manche Streckenposten signalisierten „Rennabbruch“, andere wiesen die Strecke weiter ein wie zuvor. Einige Mitstreiter des Rennens gaben weiter Gas, Zuschauer klatschten und feuerten weiter an. Während wir zwei „Leerrunden“, abspulten, mal mit Druck auf dem Pedal und mal ohne, kreisten unsere Gedanken um die verletzte Person. Jeder von uns hoffte, dass es niemand von den eigenen Leuten war.
Fazit: Erneut ein gelungenes Rennwochenende mit weiteren Podestplätzen, trotz des Schreckmoments hatten wir viel Spaß.
Ergebnisse des 4. Rennens im NRW Cup sowie die aktuelle Gesamtplatzierung:
Herren:Jan - Platz 4 (Gesamt 3.)
Senioren 1: Nils - Platz 4 (Gesamt 2.)
Senioren 2: Thorsten - Platz 2 (Gesamt 1.)
Am Nachmittag starteten dann auch wieder unsere kleinen Fahrer in der Klasse U9 und U7. Moritz Julius Koll erkämpfte sich nach einem misslungenen Start noch einen guten 4 Platz bei den Kids U9. Ein genau so starkes Rennen fuhr auch Silas Pott, er erreichte das Ziel auf Platz 5 bei den Kids U7.
Neuseen Classics Leipzig
Am Sonntag fand in Leipzig der 3. Lauf der GCC Serie statt. Die voll motivierten Adler ließ sich weder von der weiten Anreise noch von den 745 Konkurrenten abschrecken. Über 60 km gingen Felix Pembaur, Tobias Berg, Mike Milling, Jan Küpper und Nils Steier, die sich alle für die Gruppe A qualifizieren konnten, an den Start.
„Bei bestem Wetter und 23 Grad erwarteten wir ein sehr schnelles Rennen, da nur wenige Höhenmeter zu bewältigen waren. Der Streckenverlauf führte uns südlich aus der Stadt heraus ins Leipziger Neuseenland und die Wege um die Seen herum sollten sich später noch als echte Herausforderung erweisen. Der Start erfolgte wunschgemäß, so dass sich das gesamte Team weit vorne einreihen konnte. Nach einigen Kilometern erreichten wir die malerische Seenlandschaft mit ihren mal leicht und mal stark geschwungenen Kurven. Jetzt wurde es tricky, denn es wurde eng für alle Teilnehmer. Wir mussten unseren Vordermännern mit nur wenigen Zentimetern Abstand praktisch „blind“ vertrauen. Das wurde Nils zum Verhängnis. Bei einer Massenkollision, die weiter vorne ausgelöst wurde, fuhr er trotz schneller Reaktion in die sich auf dem Boden liegenden Radfahrer und Rennräder. Doch Nils hatte Glück im Unglück: Ohne Verletzungen konnten sie sich aufrappeln und versuchten nun die große Lücke, die durch die Kollision entstanden war, zu schließen. Nils hatte leider seine Trinkflasche bei der Kollision verloren und konnte das Tempo bald nicht mehr mitgehen.“Nach einem starken Schlusssprint erreiche Tobias Berg als erster der Truppe das Ziel mit Platz 13 (Platz 8 in der Altersklasse Master 1). Felix Pembaur reihte sich knapp dahinter auf Platz 25 ein (Platz 6 in der AK Herren). Jan Küpper und Mike Milling agierten taktisch, Jan erreichte dadurch Platz 36 (Platz 10 in der AK Herren) und Mike erfuhr sich den 44. Platz (Platz 18 in der AK Master 1). Nils rundete das gute Ergebnis mit dem 77. Platz ab (Platz 29 in der der AK Master 1). Am Ende verpasste das Campana Racing Team mit Platz 4. in der Teamwertung nur knapp das Podium. Fazit: Ein gelungenes Rennen mit einigen aufregenden Momenten in einer tollen Umgebung.
Fotos gibt es [ Hier ]
Grafschafter MTB Tag
Steile Anstiege und enge Schikanen, so präsentierte sich die Strecke am vergangenen Sonntag in Grafschaft.
Die Anstiege auf Schotter und Wiese waren mit ihren 9 - 18% relativ gleichmäßig. Hingegen waren die Abfahrten eher steil, auf Wiesen mit eingebauten Hindernissen. Bei angenehmen Temperaturen erfolgte der Startschuss pünktlich um 10:30 Uhr für einen Großteil der Adler.
In den Fun Klassen erreichten die Adler folgende Ergebnisse.
Bei den Herren fuhr Felix Pembaur auf einen starken 4 Platz gefolgt von Jan Küpper auf Platz 6 und Kilian Lendermann auf Platz 13. In der Klasse der Senioren 1 Fahrer konnte Nils Steier, wie Jan, auf den 6 Platz fahren. Thorsten Pott ließ es sich nicht nehmen wie schon in Saalhausen aufs Podium zu fahren, so erreichte er das Ziel erneut auf dem 1 Platz in der Senioren 2 Klasse.
Bei den Jungenwilden hieß es für Maurice Apel bei der Jugend U17 Platz 11.
In besonders starker Form zeigte sich an diesem Tag Silas Pott, er fuhr bei den Bambini U7 auf den 4 Platz. Außerdem am Start waren seine beiden Trainingspartner Quinn Knull und Lewin Knull, die in Grafschaft ihr erstes Rennen bestritten. Die beiden Geschwister erreichten beide jeweils den 12 Platz, Lewin bei den Kids U9 und Quinn bei den Bambini U7.
Fotos gibt es [ Hier ]