Archiv
Monatsbericht von Fabian Marschall
Hier mit etwas Verspätung der April-Monatsbericht von Fabian Marschall - sorry, bin die letzten Tage zu nix gekommen. Schon am 20.03. startete Fabian in die Rennsaison und damit auch sein erstes Jahr in der Altersklasse U13. Durch einen frühen Angriff blieb am Ende nur der 17. Platz.
Weiter ging es in Krefeld-Fischeln am 10.04.11. Dort konnte Fabian sich dann schon einen 9. Platz erkämpfen und auch eine Woche später in Düren fuhr er auf Rang 10 in die Wertung. Am Ostersonntag startete er im benachbarten Bundesland Rheinland-Pfalz in der Weinstadt Ahrweiler und verfehlte als Elfter nur knapp die Top Ten.
Für den 01.05.11 stand dann traditionell das Rennen in Kaarst Büttgen auf dem Programm. Die U11 und U13 starteten hier kurz hintereinander. Fabian konnte in der 9köpfigen Ausreißergruppe, die sich schon kurz nach Rennbeginn gebildet hatte, gut mithalten. Die Gruppe schaffte es nach einigen Runden, zur U11 aufzuschließen und fuhr dann mit den Fahrern der U11 zusammen. Als es für die U11 in den Zielsprint ging, kam es zum Sturz. Auch Fabian war beteiligt und musste ins Krankenhaus gefahren werden. Die Diagnose: Mehrere Hautabschürfungen, am linken Arm das Handgelenk gebrochen und am rechten Arm ein Bruch im Ellenbogen. Gute Besserung an den fleißigen Rennfahrer!
Thorsten beim Hessencup | Bad Endbach 2011
Am vergangenen Sonntag (08. Mai) besuchte Thorsten Pott das schöne Hessenland. Genauer gesagt Bad Enbach, zum Lauf des Hessencups in der Disziplin MTB XCO.
Es lief bei warmen Wetter und staubtrockener Piste im übertragenden und realen Sinn "beschissen". Am Abend vor dem Rennen streckte Thorsten eine Magen- und Darmverstimmung ziemlich nieder.
Nach einem chaotischen Start, alle Rennklassen durcheinander, liefen alle Starter durch einen Wassergraben. Nur um 20 Meter voraus im Flaschenhals eines engen Trails festzustecken.
Die Strecke ist im Renntempo wohl mehr als empfehlenswert, sie ist technisch, konditionell und landschaftlich sehr geil und hat dem Atlethen gefallen.
Ende vom Rennen, 8. Platz und zum Glück alles einigermaßen heile. Mehr Bilder in der [ Galerie ]
Bike Festival Saalhausen | 14. Mai 2011
Bei sonnigen aber noch kalten Temperaturen startete das Bike Festival in Saalhausen. Michael Gläser ging auf die 32 Kilometer Strecke mit 1100 Höhenmetern bei den Senioren 2 und kam auf Platz 29 ins Ziel.
Felix Pembaur, Junioren U19 Fahrer, schoß das Rennen ab und siegte in seiner Altersklasse auf der 65 Kilometer Strecke mit über 2300 Höhenmetern. Brutale Leistung für sein Alter und die bekannt giftigen Anstiege in Saalhausen. Überaus glücklich und zufrieden trat er später den Heimweg an.
Ebenfalls am Start, Simon Weber in der U15 und Thorsten Pott im Bundesliga Marathon Rennen. Hier ihre persönlichen Berichte:
Thorsten Pott: Es lief in Saalhausen!!!
Wo ich in 2010 erfolgreich die MTB Bundesliga als Serie beendete, startete nun mein Auftakt der 2011 MTB-Bundesliga und das mit vollem Erfolg.
In der Gruppe der Mastersfahrer rollten wir den Startern auf der größeren Strecke vorweg. Direkt ab Beginn der Startfreigabe ging es mit "Knallgas" durch eine kleine Ortschaft, immer dem Führungsmotorrad nach. Der erste Berg änderte an der Gangart nichts. Das bei einer Rennlänge von 36 Kilometern nicht viel Zeit zur Bummelei bleibt ist klar und so setzte ich mich mit Andreas Vicic, einem starken Konkurrenten, früh vom Feld ab. Mit seinem 29 Zoll MTB machte Andreas konstant hohen Druck, vor Allem in den flacheren Passagen, da biß ich mit meinem 26 Zoll MTB schon.
Zur Hälfte des Rennens musste ich dann doch abreißen lassen, um nicht komplett zu überziehen und am Ende so einzugehen wie in der vorigen Woche bereits zu Beginn; dies war aber krankheitsbedingt der Fall wie sich herausstellte (Magen-Darm Infekt).
Allein in der Verfolgung machte der Staub in Saalhausen auch keine Probleme. Die zahlreichen Steigungen (1100 Höhenmeter) kombiniert mit Tempo waren die Gegner des "inneren Schweinehunds". Der Lohn für die Tempoarbeit war, dass die Verfolger nicht näher kamen. Dafür gab’s dann freie Fahrt nach vorne auf den zum Teil unbekannten, aber herrlichen Singeltrails zu Rennende. So blieb ein fettes Grinsen bis zur Zieldurchfahrt auf Platz 2.
Kein Verfahren, keine Pannen, keine Einbrüche und eine zügige Siegerehrung, Saalhausen, es lief diese Jahr!
Simon Weber: U15 Fahrer
Mein 1.Rennen als Lizensfahrer überhaupt bei der wohl wichtigsten MTB Cross Country Rennserie im Nachwuchsbereich, dem Berg Junior Cup, war schon ein besonderes Ereignis für mich!
Ich hatte zwar ein gezieltes Winter / Frühjahrstraining mit 3 Vorbereitungsrennen in Kottenheim, Adenau und Münsingen, wußte aber natürlich nicht, wo ich denn wirklich stehe.
Ich war entsprechend nervös und etwas unsicher, ob der "geplante" 5. Platz denn wohl möglich war. Die hohe Startnummer (20) nervte mich zudem, da mir laut Generalausschreibung die Nummer 3 zugestanden hätte und ich in der Startaufstellung weiter vorne gewesen wäre. Zum Glück blieb dies ohne Auswirkungen.
Ich konnte mich nämlich auf den ersten 500m, zu meinem Erstaunen, bis auf den 2.Platz vorschieben. Den hielt ich auch mit großem Aufwand, d.h. am absoluten Limit, auf 1 1/2 Runden nur 10 Sekunden hinter dem Führenden. Auf dem Hauptanstieg der 2. Runde mußte ich leider den Fahrer auf Platz 3 aufschließen und passieren lassen. Konnte aber bis kurz vor dem Ziel dran bleiben und rechnete mir für den Schlußsprint noch was aus.
Im Bike o Drom passierte mir dann aber beim Überrunden eines hinteren Fahrers ein Fehler und ich mußte vom Rad. Der 2. Platz war weg und noch ein weiterer Fahrer (wo kam der denn her??) fuhren vorbei!
Na ja 4. Platz, was soll's, knapp vorbei ist auch daneben! Aber alle Ziele erreicht - ich bin zufrieden.
Vereinsinternes Bergzeitfahren
Vergangenen Freitag, 13.05., wurden die Vereinsmeisterschaftem in den Bereichen Rennrad und Mountainbike in Form eines Bergzeitfahrens ausgefahren. Die jeweiligen Strecken führten nahezu parallel vom Start in Porta Westfalica Richtung Schwelm, wobei die Mountainbiker im Wald und die Rennradfahrer auf der Straße mit knackigen Steigungen zu kämpfen hatten. Nach dem Zeitfahren fuhren viele Teilnehmer mit zum Grillen in Remscheid Lüttringhausen und sorgten für gute Stimmung und einen netten Abend. Knapp 80 Bilder sind jetzt in der [ Galerie ] online. Hier nun die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften:
Simon Weber gewinnt in Beckum
Ausgehend mit einem Sieg waren die übrigen Platzierungen etwas hinter den Erwartungen.
Simon Weber, U15 Fahrer, gewann sein Rennen!
Nach dem 4. Platz letzte Woche in Saalhausen startete er diesmal aus Reihe eins. Anscheinend benötigte er aber einen gewissen zusätzlichen Kick. Während des Starts hatte er Probleme mit seinen Pedalen und fand sich erstmal auf Platz 8 wieder. Nach einer Runde war das gröbste korrigiert und er lag auf Platz 4 ca. 10 Sekunden hinter der Spitze zurück. Gegen Ende der Runde 2 kämpfte er sich auf Rang 3. Wohlwissend setzte sich Simon Weber vor Beginn der letzten Runde in Führung und ab, da es vor dem Ziel im Technikparcours keine Überholmöglickeit gab.
Nach Platz vier in der letzten Woche und dem Sieg gestern durfte er sich sogar das Führungstrikot der Cup-Wertung überstreifen. Rock on Simon!
Beim NRW Cup war eigentlich nur Senioren 3 Fahrer Thomas Jansen richtig zufrieden, er belegte Platz 3. Felix Pembaur (U19) fuhr sein Rennen aufgrund Materialpech nicht zu Ende und Alexander Gläser (U19) fuhr auf Platz 5. Die gleiche Platzierung erreichte Tom Schöler bei den Herren. In der Elite reichte es für Thorsten Pott nur für Rang 10.
Tom war trotz Knieproblemen zufrieden, Felix war der Pechvogel des Tages. Kettenklemmer in doppelter Ausführung, Platten und ein Sturz zermürbten seine Podiumsbestrebungen, die anfänglich auch möglich erschienen.
Thomas kam richtig gut weg vom Start, mußte in in Runde 4 an 2. Stelle liegend etwas rausnehmen, sonst wäre er geplatzt. Er freute sich dennoch über Platz 3. Thorsten Pott kämpfte trotz Schaltproblemen wie ein Berserker.
2 Adler beim Eifel-Bergzeitfahren
Vergangenen Sonntag, 29.05., haben sich 2 Adler auf den Weg nach Lind (Altenahr) gemacht, um dort ein Bergzeitfahren zu bestreiten. Beim mittlerweile bewährten Bergrennen, ausgerichtet vom Radsportverein Altenahr, sind auf 4 Kilometern ca. 250 Höhenmeter zu erklettern, was einer durchschnittlichen Steigung von 6% entspricht. Bei blauem Himmel und erträglichen 20°C konnten Jonas Weber und Patrick Halbach gute Ergebnisse erzielen. Für Jonas Weber hieß es nach 12:53 min. "Willkommen in Lind", Patrick Halbach überquerte nach 11:38min die Ziellinie. Beide sicherten sich damit den ersten Platz in ihren Altersklassen, die Gesamtplatzierungen sind noch nicht bekannt. Fotos werden ebenfalls nachgeliefert. Im Ganzen war's wieder ein super Event, das die weite Anreise wert war.
Nachtrag: Patrick schaffte es auf Gesamtplatz 5, Jonas auf 19. Es starteten insgesamt 120 Fahrer und 12 Fahrerinnen.