Archiv
Rund um Köln '14 - 3 Adler am Start
Das Wetter, Hauptgrund für die zukünftige Verlegung des Radrenn-Klassikers in den Juni, spielte auch heute mehr oder weniger gut mit. Zum Start zeigte sich die Sonne, ab der ersten Abfahrt wechselten sich dann kräftige Schauer und Sonnenschein ab. Die 68km Runde führt landschaftlich schön von Köln bis zur Dhünntalsperre und wieder zurück. Dabei sind gut 1.200 Höhenmeter zu überwinden.
Das Rennen lief für alle 3 Adler gut, als erster Adler rollte Manuel auf Gesamtplatz 164 und Altersklassenplatz 56 nach 1:46:22h. Knapp 6 Minuten später war Raoul auf Gesamtplatz 411 und Altersklassenplatz 143 drin. Dominique schaffte es mit einer Zeit von 1:55:29h in seiner Altersklasse (Jugend U15) auf Platz 3, Gesamtplatz 581.
Felix & Simon | 2 Siege
Am Samstag stand der nächste Marathon im sauerländischen Titmaringhausen auf den Plan. Für den Adler vor Ort waren Simon und ich. Simon war bereits im Vorjahr hier am Start und kannte die Strecke dadurch schon, für mich war es ein nach den vielen schon bekannten Sauerlandmarathons mal ein völlig neues Rennen. Das Wetter war unerwartet gut, angenehme Temperaturen und jede Menge Sonnenschein sorgten schon vor dem Start für beste Laune. Die Strecke bestand aus einer Einführungsrunde von 6,5 Kilometern und 150 Höhenmetern und aus einer Hauptstrecke mit 31,5 Kilometern und 740 Höhenmetern. Simon fuhr dieses mal die Mittelstrecke bei der die Hauptstrecke zweimal zu fahren war, so kam er insgesamt auf 70 Kilometer mit 1630 Höhenmetern. Ich ging auf die Kurzstrecke mit 38 Kilometern und 900 Höhenmetern.
Der Start erfolgte in drei Blöcken mit jeweils einer Viertelstunde Abstand. Zuerste startete die Langstrecke, es folgte die Mittelstrecke und zuletzt startete die Kurzstrecke. Simon verpasste seinen Start um etwa zwei Minuten und musste so das Gesamte Feld der Mittelstrecke von hinten aufrollen, keine Besonders leichte Aufgabe bei einer Strecke die immer wieder über schmale Singletrails geht. Ich hatte auch keinen besonders guten Start, in der Einführungsrunde in Führung liegend suchte ich vor einer 180° Kurve auf einer extrem rutschigen Asphaltstraße den Bodenkontakt und fand ihn auch, zum Glück nur leichte Schürfwunden und einen schiefen Lenker, so dass ich schnell wieder auf dem Rad saß und kurz nach Ende der Einführungsrunde auch wieder den Kontakt zur Spitze hatte. Einzig der Lenker, der auch nach dem schnellen grade biegen doch noch eine deutliche Tendenz nach links hatte, störte insbesondere in den Abfahrten ein wenig, aber man gewöhnt sich ja an alles. Gleich am ersten Berg konnten wir uns mit einer dreier-Gruppe absetzen, am Ende vom zweiten von drei Anstiegen waren wir dann nur noch zu zweit. Es folgte eine super schöne Trailabfahrt die durch einen schmalen steilen Bach runter ins Dorf führte. Von dort aus ging es dann in den letzten sehr langen Berg, die erste Hälfte des Berges war ziemlich Steil und ich konnte das Tempo nicht mehr mitgehen, der zweite Teil des Berges war dann deutlich flacher, so dass ich unerwartet doch wieder nach vorne aufschließen konnte und wir zusammen in die letzte lange und super schöne Abfahrt gingen. Wieder in Titmaringhausen angekommen zog ich als erster zum Sprint an und konnte mich ein ganzes Stück lösen, der Weg zum Ziel war aber noch unerwartet lang und ebenso unerwartet wurde ich etwa 150 Meter vor dem Ziel wieder mit einer unglaublichen Geschwindigkeit übersprintet, so dass ich schon völlig blau von den viel zu früh angezogenen Sprint, chancenlos war. Nach 1:35:45h reichte es somit für den zweite Platz Gesamt und den Sieg in der Altersklasse.
Simon startete eine starke Aufholjagd und wurde mehrfach wegen der hohen Geschwindigkeit für den führenden der Kurzstrecke gehalten. Gleich zweimal hatte Simon technische Probleme durch einen Kettenklemmer, beide male musste er erst das Hinterrad ausbauen, um die Kette wieder frei zu bekommen. Da die Aufholjagd in der ersten Runde schon extrem viele Körner gekostet hatte, konnte er die hohe Geschwindigkeit in der zweiten Runde nicht mehr voll durchziehen, trotzdem erreichte er am Ende nach 3:29:05h als 29ter der Gesamtwertung das Ziel und siegte in seiner Altersklasse der U19.
Insgesamt eine rundum sehr schöne Veranstaltung.
Am kommenden Wochenende stehen dann die Highlights der Saison an, am Samstag voraussichtlich die Hobby DM in Bad Salzdetfurth und am Sonntag der P-Weg Marathon. Ich freu mich drauf. :-)
Viele Grüße
Felix
Adler Rennrad-Training Saisonstart 2014
Vergangene Woche startete das Rennrad-Training des RV Adler in die 2014er Saison. Ab sofort treffen sich die RennrAdler wieder jeden Dienstag und Donnerstag um 17.30 Uhr in RS-Lüttringhausen,
Treffpunkt siehe [ Übungszeiten ].
Am Donnerstag war die GoPro mit dabei Hier das entstandene Video:
Adler beim Düsseldorfer Brückenlauf auf dem Treppchen
Nordenau & Betzdorf
Dadurch das die Startzeit im Internet falsch angegeben war, kamen wir erst etwa zehn Minuten vor dem Start in den Startblock, während sich Tom relativ weit hinten im Block anstellte und dadurch eine super schlechte Startposition hatte, drängelten sich Simon, Moritz und ich noch relativ weit vorne in den Startblock. Trotzdem fiel es auch uns nach dem Startschuss nicht leicht, nach ganz vorne durch zu fahren. Ich hatte das Glück, dass ich schon kurz nach dem Start das Hinterrad von Klaus Reinisch (den späteren Sieger der Mittelstrecke) fand und so innerhalb der relativ langen Einführungsrunde bis zur Spitze aufschließen konnte, allerdings hatte dies so viel Kraft gekostet, dass ich schon nach kurzer Zeit wieder reißen lassen musste, jedoch schnell in einer super Gruppe ausschließlich mit Mittel- und Langstrecken Fahrern war, mit der wir noch einige Fahrer die auch aus der Spitzengruppe gefallen waren wieder einsammeln konnten. Bei Simon lief es leider heute wieder einmal nicht gut, während er in den vergangenen Wochen super Ergebnisse in Österreich und Kroatien einfahren konnte und auch sein Training sehr gut läuft, lief es nun wieder ähnlich schlecht wie in der ersten Saisonhälfte, so dass er sich entschied sein Rennen vorzeitig zu beenden. Moritz fand auch sehr gut ins Rennen und konnte sich ebenfalls relativ weit vorne einreihen, da er jedoch noch einige Kilometer mehr zu fahren hatte, ging er das Rennen auch nicht ganz so schnell an, um die Reserven zu schonen. Tom durfte sich dank seiner super Startposition (etwa Platz 250 bis 300) die ersten 15 Kilometer erstmal durch das Feld durch schlagen, dadurch war der Zug vorne natürlich längst abgefahren, was ihm ein wenig die Motivation nahm, aber auch seine Beine wollten nicht so richtig, so dass er sich nach 38 Kilometern entschied, sein Rennen vorzeitig zu beenden und auf ein besseres Rennen in Betzdorf zu hoffen.
Bei mir waren die Beine super, so dass es nach 1:26:20h für den Gesamt zweiten, wie auch den Altersklassen zweiten reichte.
Moritz durfte nach dem er nach 38 Kilometern wieder am Start/Ziel vorbei kam noch in eine weitere Runde gehen, die auch vom Streckenprofil her deutlich anspruchsvoller ist, als die ersten 38 Kilometer, die überwiegend ziemlich schnell zu fahren waren. Bei ihm lief es auch in der zweiten Runde noch sehr gut, so dass er am Ende als 25ter Gesamt und fünfter der Altersklasse nach 4:19:37h ins Ziel kam.
Tom und ich kamen bei Freunden im Sauerland in Saalhausen unter, um am nächsten Tag beim CC-Rennen in Betzdorf erneut an den Start zu gehen. Statt der üblichen Nudeln vor dem Rennen, gab es dieses mal Pizza und Crêpes mit einer super Unterhaltung all inclusive, wie sich heraus stellen sollte, ein neuer Geheimtipp, der uns alles ausreichend Power für den nächsten Tag gab.
Am Sonntag war dann um 9.30 Uhr Start für die Hobby-Rennen über 88 Minuten. Außer mir waren auch noch Robin und Maik am Start, Robins riesen Ehrgeiz eine gute Position einzufahren, konnte man schon daran erkennen, dass er sich hinter die letzte Reihe des Starterfeldes stellte. Maik war mit dem Ziel am Start, seinen dritten Platz in der Gesamtwertung zu festigen. Ich konnte mich nach dem Startschuss gleich an die zweite Position des Feldes setzen und blieb dort auch bis zum Ende der ersten Runde. Die Beine waren wieder genauso super wie schon am Vortag. Bei der Einfahrt in die zweite Runde verschärfte ich das Tempo ein wenig und konnte mich so vom Rest absetzen. Ab hier drehte ich alleine meine Runden auf den Kurs, der mir insbesondere den langen, nicht besonders steilen Anstieg sehr entgegen kam. Robin machte unterdessen schon in der zweiten Runde den Ruf der Familie Weber wieder einmal alle Ehre, er schied leider mit einem Platten aus dem Rennen aus.
Um 10:15 Uhr startete dann auch das Rennen der U17 über 44 Minuten, bei dem für den Adler Jan Küpper an den Start ging. Er stürzte leider in einer Runde und verdrehte sich dabei den Lenker, nachdem dieser jedoch wieder gerichtet war, ging er noch erfolgreich auf eine Aufholjagd.
Um 11 Uhr hatte wir es dann geschafft, ich konnte nach 7 Runden und einer Fahrzeit von 1:32:14h einen Gesamtsieg in den Hobby-Rennen einfahren, die Form scheint so langsam zu stimmen. In der letzten Runde zerstörte ich noch Maik den Traum, zum ersten mal dieses Jahr nicht überrundet zu werden, wofür ich mir noch auf der Strecke seinen Ärger abholte. Er kam nach 1:33:25h mit 6 gefahrenen Runden als neunter der Senioren 1 ins Ziel. Jan fuhr mit 4 gefahrenen Runden auf den sechsten Platz in der U17 in 0:59:16h.
Um 11:15 Uhr startete dann Tom in der Lizenz-Klasse der Senioren 1. Auch Tom hatte heute super Beine, die Vorbelastung in Nordenau scheint wohl perfekt gewesen zu sein. Gleich in der ersten Runde konnte er jedoch gleich zwei mal den Bodenkontakt nicht mehr verhindern, sein Vorderreifen mit relativ wenig Profil war bei den schlammigen Bedingungen vielleicht auch nicht die ganz optimale Wahl. In den folgenden Runden fuhr Tom dann in den Abfahrten etwas vorsichtiger, wodurch er dort jedes mal Positionen verlor, dafür lief es Bergauf bei ihm umso besser, so dass er dort die verlorenen Positionen wieder raus fahren konnte. Nach 1:13h konnte er sich den sechsten Platz bei den Senioren 1 sichern.
Im Anschluss an das Rennen fuhren Simon in der U19 und Alex in der U23. Alex fuhr ein sehr starkes Rennen und konnte sich am Ende in der sehr gut besetzten U23 den dritten Platz sichern. Bei Simon lief es zwar besser als am Vortag, jedoch erneut nicht so richtig Rund, es reichte für den neunten Platz in der U19.
Gegen 14 Uhr, gerade als Tom und ich uns auf den Heimweg machten, fing es dann ziemlich stark an Regnen, was es den Kids vom Adler wieder einmal ziemlich schwer machte, jedoch waren sie ja von diesem Jahr kein anderes Wetter gewohnt, weshalb sie alle super mit dieser Situation umgehen konnten. Carina fuhr in der U15 auf den siebten Platz. Ihre kleinere Schwester Lena fuhr in der U11 auf den achten Platz. In der männlichen U11 gingen Marc und Florian an den Start, Marc belegte den 14ten Platz und Florian den 22ten Platz. Florian hat sich dank der super Wettkampfbedingungen noch eine Erkältung eingefangen.
Insgesamt ein super Wochenende mit Wiederholungsbedarf, ich freue mich schon auf das Nächste. :-)
Liebe Grüße
Felix
80 - Happy Birthday Horst Lepperhoff
Unser Vereinsmitbegründer und Ehrenpräsident wird heute 80 Jahre alt.
Was ihn nicht davon abhält, jedes Jahr ca. 10000 km auf dem Rad zu verbringen.
Auch der RGA schrieb heute [ anläßlich des Geburtstags einen sehr schönen Artikel über Horst Lepperhoff ]