Archiv
Nils Brockmann´s Saison 2018
Mit voller Vorfreude auf die Saison ging es nach Saalhausen zum NRW-Cup. Bei einem sehr schlammigen Rennen konnte ich Dank meinem Teamkollegen Jan Hallbauer den 5. Platz erfahren. Nach dem ersten Erfolg der Saison ging’s weiter zum Kellerwald-Marathon welcher Teil der Marathon Trophy war. Danach stand der SKS Marathon in Sundern an, bei dem ich auf den 3. Platz der Kurzstrecke fuhr. Außerdem konnten wir in der Mannschaftswertung den 3. Platz gewinnen. Anfang Mai stand dann das Trainingslager mit dem Team in Willingen an wo wir die Marathonstrecke genau inspiziert haben. In der folgenden Woche stand der Rocky Mountain Marathon in Willingen an dank des Trainingslager kannte ich die Strecke weitestgehend und konnte so den 4. Platz der U19 in einem international besetzten Marathon erzielen. Weiter gingen die Wochenenden an denen Marathon und XCO – Rennen anstanden. Im Sommer ging’s dann für 2 Wochen in den Urlaub nach Saalbach-Hinterglemm wo ich dann auch mal richtige Berge und sehr schöne lange Trails fahren konnte.
Nach dem Urlaub ging’s dann direkt nach Duisburg zum 24h Rennen im Landschaftspark Nord. Bei teilweise 40 Grad ging’s durch das alte Industriegelände. Außerdem konnten wir den 7. Platz in der Firmenwertung erfahren. 2 Wochen später stand dann das Rennen an das ich seit 2 Jahren fahren wollte aber nie dazu gekommen bin, Die Night on Bike in Radevormwald. Mit 5 Freunden vom NRW-Cup bildeten wir ein 6er Team und konnten so den 6. Platz in der 6er Team Wertung erfahren. Nach den 24h Rennen ging es dann Nach Zierenberg zum Marathon bei dem ich auf den 3. Platz fuhr. Als nächstes stand ein Wochenende mit 2 Wettkämpfen an.
Samstags der Marathon in Titmaringhausen der nicht wirklich rund lief aber trotzdem den 5. Platz erbrachte und Sonntags der Crosstriathlon in Wuppertal. An den Start gingen wir als Staffel und konnten so den 9. Platz in der Gesamtwertung erzielen. Als letztes stand der Langenberg Marathon welcher auch Gleichzeitig Abschluss der Marathon Trophy war. Den Marathon konnte ich mit dem 4. Platz beenden und so die Marathon Trophy Gewinnen. Rückblicken bin ich sehr zufrieden mit der Saison und besonders stolz auf die die Ergebnisse aus Duisburg, Night on Bike und vom Crosstriathlon.
Nächstes Jahr wird mein Fokus wieder hauptsächlich auf der Marathon Trophy liegen und aufjedenfall auch auf Team Veranstaltungen wie 24h Rennen und Staffeltriathlons.
Eifelmarathon im Sommer
Eifelmarathon im Sommer das war für die Veteranos immer schon das neue Ziel.
Auf die Hälfte reduziert,haben wir es doch reskiert.
- Sonntag den 26.8.2018 starteten wir um 5:00 Uhr in Lennep am Bahnhof.
Willi und Helmut packten ihren Rucksack und dann gings zur Sache in Richtung Köln.
- Hier angekommen ging die Sonne auf,
und wir waren gut drauf,
ein Schnitt von ca. 30km/h mit 6 kg. im Rucksack da musste ein Brötchen in den Magen,
um nicht in den Beinen zu versagen .
Von hier ging der Treck quer durch die Wälder und Felder
- Richtung Voreifel über Euskirchen und danach durchs Erfttal in Richtung Bad Münster Eifel, von da nach Blankenheim. Hier machten wir
die 2. Pause im Museumskaffee bei Kaffee und Kuchen. Von da aus nach Stadtkyll und danach quer durch die Eifel und über den Eifelsteig nach Gerolstein
dem Ziel entgegen nach Michelbach.
Das Hotel Hüschen erreichten wir gegen 18:15 Uhr munter und Glücklich es geschaft zu haben, ohne Defekt und Komplikationen, dank Willis guten Treck.
Zur Begrüssung gab es von den neuen Hollendischen Inhabern Wildschwein Schinken der besonderen Klasse.
- Nach dem Abendessen bekamen wir noch Besuch von Willis Freund Klaus.
So klang der Tag für uns harmonisch und zufrieden aus.
- Am Montag nach einer langen Schlafnacht und einem guten Frühstücks Buffet, starteten wir zur Rückfahrt um 9:30 Uhr nach Gerolstein.
Von da fuhren wir mit dem Zug um 10:55 Uhr ab nach Köln Deutz auf der rechten Rheinseite Ankunft 12:30 Uhr.
Weiter ging es mit dem Rad. Nach einer weiteren Stunde machten wir zum letzten mal eine Brotzeit in Opladen .
Danach nahmen wir die letzten km unter die Räder und landeten16:15 Uhr wieder in Lennep.
-Und die Moral von der Geschicht Alter schützt vorm Eifelmaraton nicht.
240 km und ca. 2000 hm gehen ein in die Veteranengeschicht.
Willi und Helumt
Jan Küpper´s Saison 2018
Rückblickend betrachtet hätte ich im Frühjahr mit einem derartigen Verlauf meiner Saison 2018 nicht gerechnet. Zumal ich im Januar mein Training wegen Verletzungen, nachdem ein Auto mir auf dem Rad die Vorfahrt genommen hat, für ein paar Wochen unterbrechen musste und ich im Mai meine Abschlussprüfungen vor mir haben würde.
Allerdings lief es anders als erwartet. Hochmotiviert und mit einer guten Form ging es im April zum ersten Rennen nach Saalhausen, wo ich mich gleich auf dem dritten Platz wiederfand. Nun nahm die Saison ihren Lauf und auch den Monat, der im Zeichen meiner Abschlussprüfung stand, ließ ich schnell hinter mir. Also hieß es für mich, so viel wie möglich in dieser Saison mitnehmen und möglichst viele Rennen fahren, da im Herbst mein Studium beginnen sollte. So startete ich nicht nur auf dem Mountainbike bei Veranstaltungen wie dem XCO NRW Cup, der Nutrixxion Marathon Trophy, einem Crosstriathlon, MTB Trilogy Tschechien und der Night on Bike. Nein, auch mit dem Rennrad stand ich beim Cologne Triathlon, bei Rund um Köln und bei Rad am Ring am Start. Unterm Strich konnte ich mich dieses Jahr 20 mal über die Ziellinie bringen und das erfolgreich. Zu nennen sind da Ergebnisse wie der 3. Platz bei der Nutrixxion Marathon Trophy, der 3. Platz beim XCO NRW Cup und der dritte Sieg in Folge mit meiner Staffel beim Crosstriathlon Bergischer Hammer in Wuppertal. Auch mein erstes Straßenrennen konnte ich in Köln unter den ersten 100 beenden, sowie beim 24h Rennen im 8er Team am Nürburgring auf den 4. Platz und den 2. in der Altersklasse fahren.
Mein absolutes Highlight und bisher größter Erfolg war allerdings mein Heimspiel bei der Night on Bike in Radevormwald. Hier war für mich bis 1,5 Monate vor der Veranstaltung noch unklar, wie ich dort an den Start gehen werde. Nach langer Suche und einem hin und her ein Team zusammen zu stellen, war ich entschlossen, die 16h alleine in Angriff zu nehmen. Gewohnt war ich an die kurzen Einsätze im Rennen, aber 16h am Stück, unvorstellbar. So war mein Ziel einfach nur durchkommen und möglichst die 16h komplett zu fahren. Gesagt getan, 280km, 6167hm und 16h später stand ich überglücklich unter dem Zielbogen. Nicht nur mein Ziel, die 16h durchzuhalten habe ich erreicht, in der Nacht konnte ich sogar einen Vorsprung von einer Runde rausfahren und somit das Rennen für mich entscheiden.Zusammenfassend eine erfolgreiche Saison und einige großartige Erlebnisse, die ich so schnell nicht vergessen werde.
Langenberg Marathon
Der Langenberg Marathon - der letzte Lauf der Nutrixxion Marathon Trophy.
Am vergangenen Sonntag ging es für vier Adler nach Olsberg ins Sauerland, um dort ihren vorerst letzten Marathon für diese Saison zu fahren. Während es für Felix Pembaur und Nils Steier um eine Tagesplatzierung ging, konnten Jan Küpper und Nils Brockmann nochmal Punkte in der Trophywertung machen. Bei herbstlichen Temperaturen um die 10°C und leichtem Nebel ging es um 10 Uhr für Nils S. auf die 66 km lange Mitteldistanz, eine halbe Stunde später folgten dann Felix, Nils B. und Jan die sich die Kurzdistanz mit 33 km vorgenommen haben. Nach rund 1 Stunde und 25 Minuten erreichte der Erste der drei auch schon wieder das Ziel, während Nils S. bereits auf seiner zweiten Runde war. Dieser erreichte nach rund 2 Stunden und 55 Minuten das Ziel.
Felix Pembaur konnte die Saison mit dem 3. Platz der Herren Wertung auf der Kurzdistanz beenden, gefolgt von Jan Küpper auf dem 4. Platz. Nils Brockmann beendete sein Rennen ebenfalls auf dem 4. Platz in der Altersklasse Junioren U19.
Nach Gesamt acht Rennen der Nutrixxion Marathon Trophy kann Jan sich über den 3. Platz der Herren und Nils sich über den 1. Platz der Junioren U19 in der Gesamtwertung freuen.
3 Täler Marathon & Bergischer Hammer
Letztes Wochenende war mal wieder volles Programm!
Am Samstag stand der 3 Täler Marathon in Titmaringhausen an. Nach 30 min Verzögerung ging es dann los. Zuerst startete Tom Schöler über die Langdistanz, 15min später folgte Felix Pembaur über die Mitteldistanz und nochmal 15 min später folgten Kilian Lendermann, Jan Küpper und Nils Brockmann über die Kurzdistanz.
Die Runde mit 31km, ein paar langen Anstiegen und schönen Trails galt es entsprechend drei, zwei oder einmal, plus einer Einführungsrunde von rund 6 km zu bewältigen.
Tom fuhr über die 101 km auf Platz 11 bei den Senioren 1.
Felix konnte sein Rennen nach einem Defekt am Antrieb leider nicht beenden.
Kilian und Nils fuhren über die 38 km auf Platz 19 bei den Herren und Platz 5 bei der U19.
Und Jan beendete das Rennen nach einem Platten entspannt im Mittelfeld, mit Zuversicht in Richtung des bevorstehenden Crosstriathlon.
Weil 2 Wettkämpfe noch nicht reichten ging es für die drei und weitere Adler noch zur Charity Aktion von SportlerHelfen nach Ronsdorf um mit der Truppe den Spendenscheck im Wert von 10.000€ gemeinsam mit dem Rad zum Kinderhospiz Burgholz zu bringen.
Insgesamt mal wieder ein erfolgreiches Wochenende, an dem auch das Wetter mit viel Sonnenschein mitspielte.
Zierenberg Marathon
Letztes Wochenende starteten die Adler in die zweite Saisonhälfte. Am 26.08. stand der Marathon in Zierenberg an, der den Fahren eine schnelle Strecke mit einige schöne Trails bietet. Auf der 28km langen Kurzdistanz mit ca. 800hm konnten die Adler folgende Platzierungen erzielen Kilian Lendermann Platz 13 Herren, Jan Küpper Platz 6 Herren, Thorsten Pott Platz 7 Senioren 2 und Nils Brockmann Platz 3 U19.