Archiv
Deutsche Meisterschaften XCO in Albstadt
Am heutigen Sonntag, 05.06.11, starteten 4 Adler in Albstadt bei den deutschen Meisterschaften im Cross-Country. Mit dabei waren Robin und Simon Weber, Alexander Gläser und Thorsten Pott. Auch in Albstadt blieben die Rennfahrer von Regen verschont und hatten anstattdessen mit hohen Temperaturen zu kämpfen. Thorsten erreichte mit Platz 7 die Top Ten der Herren Masters 1, blieb damit aber hinter seinen eigenen Erwartungen auf eine Top5 Platzierung. Dies lag laut Thorsten an dem sehr harten Berg in der ansonsten auch technisch anspruchsvollen Strecke, dazu kam noch eine organisatorische Panne nach Runde 1, wo die Runde entgegen der eigentlichen Streckenführung falsch abgesperrt war. Seine Bilanz für heute: "Es lief einfach nicht". Robin fuhr nicht die Deutsche Meisterschaft, sondern beendete das 46km Classics Rennen der Herren auf dem 18. Platz. Sein Bruder Simon fuhr die Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse U15 und erreichte Platz 41. Alex Gläser, der ebenfalls die Deutschen Meisterschaften in Angriff nahm, erkämpfte sich Platz 56 in Altersklasse U19.
Simon Weber bei der DM XCO | mehr Informationen:
Die DM in der U15 ist als 3teiliger Wettbewerb angelegt. Gnadenlos untergegangen könnte man auf den 1. Blick meinen! Aber, wenn man die objektiven Voraussetzungen berücksichtigt, war Simon bei seinem "Lernprogramm DM" am Ende doch noch persönlich erfolgreich. Platz 41 hört sich nicht eben unbedingt toll an, aber relativiert war das für NRW Platz 3, deutlich vor 5 aktuellen Kaderfahrern - was den Schmerz doch etwas mildert. Denn das Hauptsaisonziel 2011 ist die NRW Kaderqualifikation.
Zum Ablauf:
1. Trial (Geschicklichkeit im Gelände)
Alles unfahrbar!!?? Was da im Wald an Baumstämmen und kurvigen, abschüssigen Wurzelpassagen aufgebaut war, dachten wir und waren schon ziemlich mutlos! Das wenige "Palettentraining" vorab, hatte mit dem Parcours da im Wald aber auch gar nichts zu tun!!?? 3 Pkt. von 14 - konnte ja nicht anders kommen!
2.Slalom Sprint Downhill
Das Elend ging also weiter! So einen Downhill hat Simon in seinem MTB-Leben noch nicht gesehen und schon gar nicht gefahren!! Die Tatsache, das 60 % der Teilnehmer mit voller "Downhill-Montour", Protektoren etc., da aufliefen, ermunterte auch nicht gerade!! Die im Vorfeld sehr schwer zu bekommenden Infos (Landesverband) lauteten: keine Schutzausrüstung notwendig!!?? Na ja, sich unter diesen Eindrücken da runterzuhauen, war schon nicht so einfach. Ein Sturz (harmlos) auf der Strecke tat sein übriges. Nach 2 Wettbewerben war Simon 78. von 84. - nichts zu verlieren also im
3. Teil, dem CC Rennen
Mit 1:40 Minute Zeitrückstand für den Jagdstart (errechnet aus den Vorleistungen), 120 hm auf 2,5 km, 3 Runden brutal steil auf und ab, technisch extrem schwer waren die Vorgaben etwas besser als suboptimal. Über Platz 63 nach der 1. und Platz 49 nach der 2. Runde kam Simon auf dem genannten 41. Platz im Schlußsprint am Ende an. Völlig kaputt und ein wenig frustriert, aber im Fazit auch neu motiviert für die Zukunft!!
Trans Germany 2011 | Tom Schöler auf Platz 134
Die Trans Germany 2011 ist ein Mountainbike-Etappenrennen, das dieses Jahr in 4 Etappen mit insgesamt 325km und knackigen 8500 Höhenmetern in der Umgebung von Garmisch-Partenkirchen vom 01.06.-04.06. stattfand.
Tom Schöler vertrat die Adler und konnte nach vier anstrengenden Tagen als 134. der Gesamtwertung die Ziellinie überqueren. Die hohen Geschwindigkeiten zehrten zwar zunehmend an der Kondition, aber dank der guten Helfer-Arbeit im Campana-Team konnte Tom weiterhin das Tempo halten.
An zwei der vier Tage spielte das Wetter leider nicht mit und erschwerte so die Streckenverhältnisse für die insgesamt 450 Teilnehmer. Auch wenn bei einer der Etappen die Organisation nicht störungsfrei blieb, schätzte Tom die Veranstaltung als sehr gelungen ein und bewertete seine Leistung als optimal.
Bilder des Rennens sind jetzt [ online ].
Dennis Marshall in Ahlen
Adler Rennfahrer in Steinhagen, Oberhausen und Köln-Longerich
Am vergangenen Wochenende war die Adler Rennradjugend wieder auf der Jagd nach Titeln. Dazu fuhr die Marshall-Familie am Samstag nach Steinhagen. Als Erstes war Andreas Marshall in der Klasse der Senioren an der Reihe, der allerdings in einen Sturz verwickelt und ins Krankenhaus gebracht wurde (er ist mittlerweile wieder zuhause). Fabian als U11 Fahrer hätte nach Beginn der Letzten Runde den 5. Platz sicher gehabt, hatte seinen letzten Sturz aber noch in Erinnerung und fiel so bei den Rangeleien vor der Zielgerade auf Platz 15 zurück. Den Renntag der Marshalls beendete die Jugend U15 und damit Dennis. 4 starke U15 Fahrer konnten das Tempo der gleichzeitig gestarteten U17 mitgehen und sich absetzen, das Fahrerfeld setzte zur Verfolgung an, konnte die Ausreißer aber nicht mehr einfangen, wodurch Platz 1-4 schon fest verteilt waren. Im Sprint des Hauptfeldes konnte Dennis als Erster die Ziellinie überqueren und so als 5. in die Gesamtwrtung der U15 eingehen.
Sonntag wurde der GP der Möbelstadt Rück (Oberhausen) ausgetragen, vor Ort war Jonas Weber. Die Runde schien dem U17 Fahrer zu liegen - 4km, eine Bergwertung mit bis zu 7% Steigung - was will ein bergischer Radfahrer mehr. Um 10.25 Uhr fiel der Startschuss und das ca. 60-köpfige Fahrerfeld begann das 40km lange Rennen. Die Bergwertung sorgte für einige Sprints und das Zerteilen des Feldes. Jonas versuchte in einer Gruppe von 14 Verfolgern das Hauptfeld wieder einzuholen, das gelang ihm aber nicht. Im Zielsprint konnte Jonas sich aber an die Spitze seiner 13 Mitstreiter setzen und sich einen Platz unter den ersten 30 sichern.
NACHTRAG:
Vergangenen Pfingstmontag starteten Jonas Weber, Fabian und Dennis Marshall in Köln-Longerich. Fabian konnte im 25-Fahrer starken Feld der U13 mithalten und landete am Ende auf Platz 17. Sein Bruder Dennis fuhr in der U15 auf dem 2,2km langen Kurs und überquerte schließlich als 13. von insgesamt 35 U15 Fahrern die Ziellinie. Jonas konnte dem Tempo des Hauptfeldes der U17 nicht standhalten und stieg nach wenigen Runden aus, was aber sicher auch am harten Rennen des Vortages lag.
3 Adler 1 Medaillensatz | XCO Betzdorf

Vor Ort waren Thorsten Pott, diesmal am Start bei den Senioren 1, Alexander Gläser, U19 und Simon Weber in der U15.
In der U 15 waren dann wegen der gleichzeitig stattfindenden Landesverbandsmeisterschaften Rheinland-Pfalz und Saarland wieder erst ein Slalomrennen und dann ein Cross Country Jagdrennen zu absolvieren. Slalom gehört derzeit leider nicht zu Simons Paradedisziplinen. Mit 24 Sekunden Rückstand ging er ins Jagdrennen. Anfangs der letzten Runde noch auf Platz 5 gelegen roch er das Treppchen und beendete das Rennen auf Platz 3.
In allen anderen Rennklassen entfiel der Slalom. Alexander Gläser (Team Nutrixxion) schloß sein Rennen einen Platz höher auf Rang 2 ab. Thorsten Pott (Team Bergamont), „der älteste Adler vor Ort“, zeigte den "Jungspunden" wie man es machen sollte und siegte bei den Senioren 1.
Damit war das Podium komplett und die Adler brachten einen ganzen Medaillensatz mit nach Remscheid.
Hessentagmarathon mit Joey Kelly

Als gemeinsames Projekt liefen sie den genannten Marathon.
Aus dem Trio wurde ein Duo. Martin Cieklinski verletzte sich während des Lauftrainings einige Tage vor den Start und war gezwungen, Joey und Maik per Rad zu begleiten. Dies erwies sich als Glücksfall Nummer 1, da die eigentliche Radbegleitung von Joey Kelly verhindert war. Glücksfall Nummer 2 hieß Marcus Müller. Er erhörte den Hilferuf von Maik Kaufmann und fuhr prompt nach Oberursel, da Maik seine Laufschuhe daheim vergaß. Einmal vor Ort machte Marcus dann für Maik die Radbegleitung.
Beim Marathon nahm Joey Kelly Maik Kaufmann eine Stunde ab und war nach 3 Stunden 29 Minuten im Ziel.
Nach dem Rennen besprachen die Athleten, inwieweit man sich Folgeprojekte vorstellen kann und vereinbarten ein Treffen in naher Zukunft.